- Agny
-
Agny Region Nord-Pas-de-Calais Département Pas-de-Calais Arrondissement Arras Kanton Arras-Sud Gemeindeverband Communauté urbaine d'Arras Koordinaten 50° 16′ N, 2° 44′ O50.2608333333332.726944444444581Koordinaten: 50° 16′ N, 2° 44′ O Höhe 81 m (65–98 m) Fläche 6,05 km² Einwohner 1.913 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 316 Einw./km² Postleitzahl 62217 INSEE-Code 62013
Kirche Saint-LaurentAgny ist eine französische Gemeinde mit 1913 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Pas-de-Calais in der Region Nord-Pas-de-Calais.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Das Dorf Agny, das hauptsächlich von der Landwirtschaft lebt, liegt fünf Kilometer südwestlich von Arras.
Verkehrsanbindung
In Agny kreuzen sich die Départementsstraßen D3 und D60.
Geschichte
Der englische Soldatenfriedhof in Agny, wo auch der britische Dichter Edward Thomas begraben ist.Erster Weltkrieg
Nachdem der Erste Weltkrieg im August 1914 ausgebrochen war, marschierten bereits im September die ersten Truppen des Deutschen Heers in das Gebiet ein. Agny wurde bald zur Frontlinie. Da die Stadt an einer Eisenbahnlinie lag, wurde sie zu einem umkämpften Stützpunkt. Im Oktober 1914 rückten die deutschen Truppen aufgrund eines sehr aggressiven Kampfstils vor. Am 25. September 1915 fand in Agny eine blutige Schlacht statt. Die 135. Infanterie der französischen Armee, die im Verbund mit den britischen Armee kämpfte, verlor hier 38 Offiziere und 1162 Soldaten wurden getötet oder verwundet. Trotz des heftigen Kampfes blieb die 1860 errichtete Stadthalle unzerstört.
Zweiter Weltkrieg
Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, besetzten die eindringende Wehrmacht bald die Gemeinde. Die ersten Widerstandsgruppen wurden kurz danach ins Leben gerufen. Der damalige Bürgermeister Philibert Cleret führte damals einige riskanten Aktionen aus und wurde schließlich gefangen genommen. Er wurde verhaftet, interniert und anschließend deportiert. Er starb im KZ Buchenwald am 10. März 1945.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr Bevölkerungszahl 1962 1033 1968 1083 1975 1291 1982 1232 1990 1963 1999 1954 2006 1888 Sehenswürdigkeiten
- Die St. Laurent Kirche (wiederaufgebaut im 20. Jahrhundert)
Kategorien:- Gemeinde im Département Pas-de-Calais
- Ort in Nord-Pas-de-Calais
Wikimedia Foundation.