- Agum III.
-
Agum III. war ein kassitischer König von Babylonien. Er war der Sohn von Kaštiliaš III. und folgte seinem Onkel Ulam-Buriaš auf den Thron.
Nach der Chronik der frühen Könige zog er gegen das Meerland, und ergriff Dur-Enlil, wo er den Egalgašešna, den Tempel Enlils zerstörte. Aus Qal'at al-Bahrain auf Bahrain stammt eine Keilschrifttafel, die in das 4. Regierungsjahr von Agum datiert ist.[1] Die meisten Forscher gehen davon aus, dass es sich dabei um Agum III. handelt.[2] Bereits aus der Regierungszeit von Burna-buriaš II. ist ein kassitischer Statthalter von Dilmun bekannt. André-Salvini ist aber davon überzeugt, dass der Palast des Statthalters zur Zeit von Ili-ippašra abbrannte. Die Verwaltung wurde vielleicht nach Failaka verlegt.
Literatur
- Pierre Lombard: The Occupation of Dilmun by the Kassites of Mesopotamia. In: P. Lombard (Hrsg.): Bahrain: The Civilisation of the Two Seas. From Dilmun to Tylos. Institut du Monde Arabe, Paris 1999, S. 124.
Einzelnachweise
- ↑ Beatrice André-Salvini, Pierre Lombard: La découverte épigraphique de Qal'at al-Bahreïn: un jalon pour la chronologie de la phase Dilmoun moyen dans le Golfe arabe. In: Proceedings of the Seminar for Arabian Studies. Band 27, 1997, S. 167
- ↑ Daniel T. Potts: Elamites and Kassites in the Persian Gulf. In: Journal of Near Eastern Studies. Band 65/2, 2006, S. 116
Agum II. Kakrime | Burna-buriaš I. | Kaštiliaš III. | Ulam-buriaš | Agum III. | Kara-indaš | Kadašman-Harbe I. | Kuri-galzu I. | Kadašman-Enlil I. | Burna-buriaš II. | Kara-Hardaš | Nazi-Bugaš | Kuri-galzu II. | Nazi-Maruttaš | Kadašman-Turgu | Kadašman-Enlil II. | Kudur-Enlil I. | Šagarakti-šuriaš | Kaštiliaš IV.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Agum III — Rey de Babilonia Reinado siglo XV a. C. Predecesor Ulamburiash Sucesor Karaindash Dinastía Casita Agum III f … Wikipedia Español
Agum III — est un roi de Babylone, le quatorzième de la dynastie kassite suivant la liste royale de cette ville. Il succède à son père Ulam Buriash, son règne étant à situer dans les premières décennies du XVe siècle av. J. C. Comme pour son prédécesseur,… … Wikipédia en Français
Agum III — was a Kassite king of Babylon ca. mid 14th century BC.Little is known about the king, with the only Babylonian reference to him from an expedition he led against the Sealand ca. 1465 BC [Michael Rice, Harriet Crawford Ed, Traces of Paradise: The… … Wikipedia
Agum II. Kakrime — Agum II. (mAg gu um) oder Agum II. Kakrime war der zweite kassitische König von Babylon. Er trug den Titel šar Kaššī[1] und šar Ak ka di i [2]. Inhaltsverzeichnis 1 Quellen 1.1 Assurbanipal Text … Deutsch Wikipedia
Agum-kakrime — Agum II. (mAg gu um) oder Agum II. Kakrime war der zweite kassitische König von Babylon. Von Agum II. Kakrime sind keine Originalinschriften erhalten, sondern nur spätere Kopien. Es liegen mehrere Datierungsansätze zwischen 1530 v. Chr. und 1450… … Deutsch Wikipedia
Agum II. (Karikme) — Agum II. (mAg gu um) oder Agum II. Kakrime war der zweite kassitische König von Babylon. Von Agum II. Kakrime sind keine Originalinschriften erhalten, sondern nur spätere Kopien. Es liegen mehrere Datierungsansätze zwischen 1530 v. Chr. und 1450… … Deutsch Wikipedia
Agum — (mAg gu um) war der Name dreier kassitischer Könige: Agum I. Agum II. Kakrime Agum III. Die Existenz eines dritten Namensträgers ist nicht völlig gesichert. Landsberger sieht Agum, wie auch Kaštiliaš/Kaštil ašu, als Leitnamen , Paare von Namen,… … Deutsch Wikipedia
Agum I — Rey de Babilonia Reinado Finales siglo XIX a. C., principios del XVIII a. C. Predecesor Gandash Sucesor Kashtiliash I Dinastía Casita … Wikipedia Español
Agum II — rey de Babilonia Reinado mediados siglo XVI a. C. Otros títulos <<rey de los casitas>>. <<rey de los acadios>> Predecesor incierto Sucesor Burna Buriash I … Wikipedia Español
Kaštiliaš III. — Kaštiliaš III. war ein kassitischer König von Babylon. Seine genauen Regierungsdaten sind unbekannt. Laut der babylonischen Königsliste war er der Nachfolger von Burna buriaš I. Sein Nachfolger wurde sein Bruder Ulam buriaš. Landsberger will den… … Deutsch Wikipedia