- Ahmed Mohammed Mahamoud Silanyo
-
Ahmed Mohammed Mahamoud „Silanyo“ ist ein Politiker im international nicht anerkannten Somaliland. Er war Minister in Somalia unter Siad Barre und 1984–1990 Vorsitzender der Rebellenbewegung Somali National Movement, die gegen das Barre-Regime kämpfte. 2002 gründete er die Partei Kulmiye und wurde deren Vorsitzender. In den Präsidentschaftswahlen 2010 wurde Silanyo zum Präsidenten Somalilands für 2010–2015 gewählt.
Leben
Ahmed Mohammed Mahamoud Silanyo gehört der Clanfamilie der Isaaq an, genauer den Habar Tol Jaʿlo, die in den Regionen Togdheer und Sanaag leben.[1]
Er schloss als Ökonom an der University of Manchester ab und hat auch einen Abschluss von der London School of Economics.[2]
Unter Siad Barre war Silanyo 1969–1973 Planungsminister und 1973–1978 sowie 1980–1982 Handelsminister.[1]
1984 wurde Silanyo auf dem Vierten Kongress der Somali National Movement, die als Rebellenbewegung der Isaaq in Nordsomalia gegen Siad Barre kämpfte, zum Vorsitzenden bestimmt. Damit hatte die SNM nun eine zivile Führung. Silanyo öffnete die Organisation auch für ehemalige Funktionäre des Barre-Regimes – woraufhin sich einige hochrangige Regierungsmitglieder wie Abd-ar-Rahman Ahmad Ali Tur von Barre abwandten – sowie für Nicht-Isaaq, die allerdings in der SNM eine kleine Minderheit blieben. Tur wurde im April 1990 am SNM-Kongress im Grenzort Baligubadleh Nachfolger von Silanyo als SNM-Vorsitzender. Mit sechs Jahren hatte Silanyo die längste Amtszeit als Vorsitzender der Organisation.[1]
Nach der Unabhängigkeitserklärung Somalilands 1991 hatte Silanyo verschiedene Ministerposten unter Mohammed Haji Ibrahim Egal inne.[3]
Nach dem Tod Egals 2002 gründete Silanyo die Partei Kulmiye, um an den ersten Mehrparteienwahlen teilzunehmen, und wurde deren Vorsitzender.[1] Kulmiye wurde bei den Kommunalwahlen 2002, den Präsidentschaftswahlen 2003 und den Parlamentswahlen 2005 jeweils zweitstärkste Partei hinter der regierenden UDUB und die größere der zwei Oppositionsparteien. 2003 hatte Silanyo als Präsidentschaftskandidat mit 80 Stimmen Unterschied gegenüber Dahir Riyale Kahin von der UDUB verloren; er focht dieses Ergebnis zunächst an, akzeptierte es aber schließlich um der politischen Stabilität willen.
Die Präsidentschaftswahlen 2010 gewann Silanyo (mit Abdirahman Saylici als Vizepräsident) mit 49,6 % der Stimmen.[4][5] Er bezeichnete den Einsatz für eine Anerkennung Somalilands als Priorität und bekräftigte die guten Beziehungen zu Äthiopien. Zudem kündigte er an, seine Regierung werde sich auf die Entwicklung des Landes konzentrieren.[6]
Quellen
- ↑ a b c d Mark Bradbury: Becoming Somaliland. 2008, ISBN 978-1847013101, S. 64f., 68f., 186
- ↑ Opposition wins Somaliland vote, in: al Jazeera English, 2. Juli 2010
- ↑ Bericht zu den Parlamentswahlen 2005 des International Republican Institute (englisch, PDF; 429 kB)
- ↑ Somaliland opposition candidate Silanyo wins election, in: BBC News, 2. Juli 2010.
- ↑ Oppositioneller gewinnt Wahl in Somaliland, in: derStandard.at, 1. Juli 2010.
- ↑ New President of Somaliland Fights for Recognition, AFP, in: The New York Times. 3. Juli 2010.
Abd-ar-Rahman Ahmad Ali Tur | Mohammed Haji Ibrahim Egal | Dahir Riyale Kahin | Ahmed Mohammed Mahamoud Silanyo
Wikimedia Foundation.