Akkumulatoren & Automobilbau
- Akkumulatoren & Automobilbau
-
Die Akkumulatorenfabrik AG war ein deutscher Hersteller von Akkumulatoren und Automobilen, der von 1918 bis 1936 in Berlin-Kreuzberg am Askanischen Platz 3 ansässig war.
Die Akkumulatoren AG wurde 1918 gegründet. Die Fabrik erstellte hauptsächlich unter der Marke "Afa" elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge für 1,5 bis 2 Tonnen. Diese Nutzfahrzeuge wurden derzeit u.a. bei dem Unternehmen Bolle als Milchwagen eingesetzt. [1]
Diese Nutzfahrzeugfabrik wird oft als Firmenbezeichnung oder Marke mit der AG für Akkumulatoren- und Automobilbau "AAA" (A.A.A.) verwechselt, die ebenfalls in Berlin von 1919 bis 1926 parallel und unabhängig bestand.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Die Geschichte des deutschen LKW-Baus, Band 2a Seite 27. Weltbild Verlag 1994 ISBN 3-89350-811-2
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Automarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… … Deutsch Wikipedia
Automobilfirma — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… … Deutsch Wikipedia
Automobilmarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… … Deutsch Wikipedia
Liste der Automarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… … Deutsch Wikipedia
Liste der Automobilmarken — Automobilmarken, kurz Automarken, sind die Handelsnamen, unter denen Automobil Hersteller Fahrzeuge vertreiben. Aufgelistet werden Hersteller von Pkw und Rennwagen, die Automobile gebaut haben, bauen oder bauen wollten. Nutzfahrzeuge werden hier… … Deutsch Wikipedia
Aaa — steht als Abkürzung: Advanced Amiga Architecture, einen Chipsatz für den Amiga, der nie fertiggestellt wurde Adult Album Alternative, ein Radioformat AFIS ALKIS ATKIS Modell der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der… … Deutsch Wikipedia
Triple-a — AAA steht als Abkürzung: Advanced Amiga Architecture, einen Chipsatz für den Amiga, der nie fertiggestellt wurde Adult Album Alternative, ein Radioformat AFIS ALKIS ATKIS Modell der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der… … Deutsch Wikipedia
E-Mobil — Camille Jenatzy in seinem Elektroauto La Jamais Contente, 1899 Tesla Roadster … Deutsch Wikipedia
Energieeffizient — klassischer Ferraris Wechselstromzähler … Deutsch Wikipedia
Energieersparnis — klassischer Ferraris Wechselstromzähler … Deutsch Wikipedia
Energiesparen — klassischer Ferraris Wechselstromzähler … Deutsch Wikipedia