- al-Amir
-
Al-Amir (arabisch الآمر بأحكام الله al-Amir bi-Ahkamillah, DMG al-Āmir bi-Aḥkāmi 'l-Lāh; * 1096; † 1130) war der zehnte Kalif der Fatimiden.
Ebenso wie sein Vater al-Mustali (reg. 1094–1101) stand al-Amir nach der Erhebung zum Kalifen der Fatimiden unter der Kontrolle des Regenten Malik al-Afdal (reg. 1094–1121) und hatte nur geringen Einfluss auf die Politik. Allerdings gelang ihm nach dem Sturz von al-Afdal (1121) die Übernahme der Regierung. Diese war aber durch den Verlust des Stützpunkts Tyros an die Kreuzfahrer belastet (1124). Außerdem schwelte die Spaltung zwischen den Nizariten/Assassinen und Mustaliden innerhalb der Ismailiten weiter. Diese Spannungen gipfelten in der Ermordung von al-Amir durch die Assassinen am 7. Oktober 1130.
Da kein direkter Thronfolger zur Verfügung stand, führte dies zu neuen Machtkämpfen unter den Fatimiden, bei denen sich mit al-Hafiz (reg. 1130–1149) ein Vetter von al-Amir durchsetzen konnte.
Vorgänger Amt Nachfolger al-Mustali Herrscher von Ägypten (Fatimiden-Dynastie)
1101–1130al-Hafiz Ubaid Allah al-Mahdi | al-Qa'im bi-amri 'llah | Ismail al-Mansur | Abu Tamim al-Muizz | al-Aziz | al-Hakim | az-Zahir | al-Mustansir | al-Mustali | al-Amir | al-Hafiz | az-Zafir | al-Fa'iz | al-Adid
Wikimedia Foundation.