- Alain Mabanckou
-
Alain Mabanckou (* 24. Februar 1966 in Pointe-Noire, Republik Kongo), ist ein afrikanischer Schriftsteller, der in französischer Sprache publiziert.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Alain Mabanckou verbrachte seine Kindheit und Schulzeit in seiner Geburtsstadt.[1] Nach dem Abitur begann er ein Jurastudium in Brazzaville. 1989 bis 1993 konnte er mittels eines Förderstipendiums Wirtschaftsrecht in Paris studieren. Nach dem Diplôme d’études approfondies in Recht der Université de Paris-Dauphine war er zehn Jahre als juristischer Berater im französischen Konzern Suez-Lyonnaise des Eaux tätig. 2002 wurde er Dozent für frankophone Literatur an der University of Michigan, Ann Arbor und 2007 wurde er Professor an der University of California, Los Angeles (UCLA). Heute lebt er in Santa Monica, Kalifornien.
In den 1990er Jahre publizierte er in französischen Verlagen mehrere Lyrikbände und Erzählungen.[2] Sein Debütroman Bleu-Blanc-Rouge, wurde 1998 mit dem Grand Prix littéraire de l’Afrique noire ausgezeichnet. Weitere Romane folgten wie Et Dieu seul sait comment je dors (2001), Les Petit-Fils nègres de Vercingétorix (2002), African Psycho (2003) und Memoires de porc-epic (2006), für den er mehrere Preise, unter anderen den Prix Renaudot, erhielt. 2009 erschien Black Bazar, sein erster Roman der auf deutsch übersetzt wurde.
Werke
Romane und Erzählungen
- Bleu-Blanc-Rouge, 1998
- Et Dieu seul sait comment je dors, 2001
- Les Petits-fils nègres de Vercingétorix, 2002
- African Psycho, 2003
- Verre Cassé, 2005
- Mémoires de porc-épic, 2006
- deutsch: Stachelschweins Memoiren; aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller. Verlagsbuchhandlung Liebeskind, München 2011. ISBN 978-3-935890-81-6.
- Black Bazar, 2009
- deutsch:Black Bazar; aus dem Französischen von Andreas Münzer, Verlagsbuchhandlung Liebeskind, München 2010. ISBN 978-3-935890-68-7.[3]
- Demain j'aurai vingt ans, 2010
Gedichte
- Au jour le jour, 1993
- La légende de l'errance, 1995
- L'usure des lendemains, 1995
- Les arbres aussi versent des larmes, 1997
- Quand le coq annoncera l'aube d'un autre jour..., 1999
- Tant que les arbres s'enracineront dans la terre, Œuvre poétique complète, 2007
Weblinks
- Webseite von Alain Mabanckou (frz.)
- http://www.marabout.de/Mabanckou/Mabanckou.htm Marabut-Seite, Autorenportrait Alain Mabanckou
Einzelnachweise
- ↑ Biographie (frz.). Abgerufen am 24. August 2011.
- ↑ Marabut-Seite, Autorenportraits, Alain Mabanckou. Abgerufen am 24. August 2011.
- ↑ Jeannette Villachica: Weiss und schwarz. Alain Mabanckou und sein Roman «Black Bazar». NZZ-Online, 6. Mai 2010, abgerufen am 24. August 2011.
Normdaten: PND: 131691619 | LCCN: no96008267 | VIAF: 85850827 | SELIBR: 283417 | WorldCat | WP-Personeninfo
Wikimedia Foundation.