Albert Fauck

Albert Fauck

Albert Fauck sen. (* 2. Januar 1842 in Stolp, Pommern; † 8. Februar oder März[1] 1919 in Marcinkowice)[2] war Altmeister der Tiefbohrtechnik. [3]

Er studierte zusammen mit Robert Waldeck (1856–1901), arbeitete später für William Henry McGarvey[4]) in den USA die Gewinnung von Kohle und Erz. Nach dem Bürgerkrieg arbeitete er an Bohrungen in Pennsylvania und Virginia.

1863 kam er als Spezialist eines deutschen Ölbohr-Konzerns nach Klęczany, [5] wo Moritz Baron Brunicki(ego) ab 1865 eine Öl-freundliche Atmosphäre verbreitet hatte, und führte Explorationsbohrungen in Klęczany-Starawieś durch. Mit Erdöl erzielte Fauck ein beträchtliches Vermögen und erwarb in Marcinkowice ein Herrenhaus mit 71 Hektar.

1870 kam er nach Bóbrka, wo er die Kabel-Bohrung einführte.[6]

Ab 1872 setzte er den Dampfantrieb ein.

In den 1870ern kombinierte er Pierre-Pascal Fauvelles hydraulisches System mit der amerikanischen Kernbohrung.[7]

Um 1877 entwickelte er einen neuen Bohrkopf, mit dem er eine Tiefe von 250 Meter erreichte. 1877 setzte er Zwischenstücke für das stoßende Spülbohren ein. Zusammen mit Anton Raky verwendete er Bohrtürme, die den kanadischen ähnlich waren, und wendete hierbei mit bemerkenswertem Erfolg die Wasserspülung an. Er führte außerdem die umgekehrte Spülung ein (Gegenstromspülem; später von der Bataafse Petroleum Maatschappij[8] zum Counter-flush-Bohren vervollkommnet).[9]

Nachdem es Mannesmann 1892 gelungen war, nahtlos gezogene Rohre herzustellen, was die Bohrgestänge erheblich verbesserte, entwickelte Fauck ab 1898 das Fauck'sche Rapidbohrverfahren, mit dem er zunächst eine Bohrlochtiefe von 636 Meter erreichte.

1902/03 führte das Wiener Tiefbohr-Unternehmen Albert Fauck & Comp. in staatlichem Auftrag nördlich der Welser Stationsanlage der k.k. Staatsbahnen eine Tiefbohrung nach Erdöl aus.[10]

Veröffentlichungen

  • Neuerungen in der Tiefbohrtechnik; Felix, 1889
  • Various Methods of Deep Boring

Literatur

  • Józef Buszko, Walter Leitsch: Österreich Polen: 1000 Jahre Beziehungen; S. 205f

Einzelnachweise

  1. http://www.geologie.ac.at/pdf/jahresbericht/GBA_Jahres_und_Aufnahmsberichte_1919.pdf
  2. pl:Marcinkowice (powiat nowosądecki) )
  3. http://www.libuszamuzeum.iap.pl/?id=51094&location=f&msg=1&lang_id=PL
  4. http://books.google.de/books?id=jNaFc1OdN-QC&pg=PA97&lpg=PA97
  5. pl:Klęczany
  6. http://www.eioba.com/a76622/the_history_of_the_bobrka_oil_field
  7. http://www.bookrags.com/tandf/fauvelle-pierre-pascal-tf/
  8. nl:Bataafse Petroleum Maatschappij
  9. http://www.zeno.org/Lueger-1904/A/Tiefbohren#Tiefbohren14
  10. http://www.ooegeschichte.at/Erdgasfunde_in_Ooe.523.0.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tiefbohrung — Eine Tiefbohrung bezeichnet allgemein eine geologische Bohrung, die in tiefere Bodenschichten führt. Fachleute treffen hingegen für geologische Bohrungen eine genauere Einteilung hinsichtlich ihrer Endteufe (erreichte Tiefe nach Einstellung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Słupsk — Słupsk …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenuntersuchungen — (taking borings; sondages du terrain; assaggi di terreno). Beim Neubau, wie bei der Unterhaltung und Ergänzung der Eisenbahnen leisten die B., die aus Schürfen und Bohrungen bestehen, wertvolle Dienste. I. Zweck der Untersuchungen.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Lille — Pour les articles homonymes, voir Lille (homonymie). 50° 38′ 14″ N 3° 03′ 48″ E …   Wikipédia en Français

  • Rijsel — Lille Pour les articles homonymes, voir Lille (homonymie). Lille …   Wikipédia en Français

  • Rijssel — Lille Pour les articles homonymes, voir Lille (homonymie). Lille …   Wikipédia en Français

  • Palais des beaux-arts de Lille — Pour les articles homonymes, voir Musée des beaux arts. Palais des beaux arts de Lille Informations géog …   Wikipédia en Français

  • Ludwigshafen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwigshafen/Rhein — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwigshafen (Rhein) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”