- Albert Schickedanz
-
Albert Schickedanz (* 14. Oktober 1846 in Bielitz-Biala, Galizien; † 11. Juli 1915 in Budapest) war ein österreichisch-ungarischer Architekt.
Schickedanz wurde in einer deutschen Familie geboren. Nach de Studium in Karlsruhe und Wien arbeitete er mit dem ungarischen Architekten Miklós Ybl zusammen. 1896 entwarf und baute er den Heldenplatz in Budapest. Um 1900 folgte die Kunsthalle, die direkt an den Heldenplatz grenzt. Im gleichen Jahr begann er mit dem Bau des Szépművészeti Múzeums, für das sein Entwurf ausgewählt wurde. Es wurde 1906 eröffnet und grenzt an die andere Seite des Heldenplatzes.
Literatur
- K. Fülep: Schickedanz, Albert. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 10, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1994, ISBN 3-7001-2186-5, S. 107.
Weblinks
Commons: Albert Schickedanz – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Architekt des Klassizismus
- Österreichischer Architekt
- Ungarischer Architekt
- Person (Budapest)
- Person (Schlesien)
- Geboren 1846
- Gestorben 1915
- Mann
Wikimedia Foundation.