Alexander Bogs

Alexander Bogs

Alexander Bogs (* 4. Juni 1896 in Berlin; † 21. März 1989 in Quillota, Chile) war ein deutscher Diplomat in der Zeit des Nationalsozialismus.

Leben

Nach dem Schulbesuch, den er 1912 mit der Mittleren Reife abschloss, ging Bogs zunächst einer kaufmännischen Tätigkeit nach. Ab 1914 nahm er als Infanterist am Ersten Weltkrieg teil, in dem er im November 1914 in französische Kriegsgefangenschaft geriet. Nach seiner Rückkehr aus der Gefangenschaft gehörte Bogs den unter Walther von Lüttwitz stehenden Truppen in Berlin an und war im Januar 1919 an der Niederschlagung des Spartakusaufstandes beteiligt.

In den folgenden Jahren verdiente er seinen Lebensunterhalt als Fremdsprachenkorrespondent und Prokurist der Klavierfabrik Bogs & Voigt. Die letztere Tätigkeit brachte ihm in späteren Jahren in der skandinavischen Presse den Spitznamen Pianoagent ein.

Am 1. März 1930 trat Bogs, der zuvor der DNVP angehört hatte, in die NSDAP (Mitgliedsnr. 207.624) ein. Für die Partei übernahm er in den Jahren vor der nationalsozialistischen „Machtergreifung“ die Stellung eines Vertreters für die skandinavische Presse.

Am 1. Februar 1933 trat Bogs als Protegé Hermann Görings in die Presseabteilung der Reichsregierung ein, die ressortmäßig im Auswärtigen Amt angesiedelt war und in der er als Pressereferent für nordische Angelegenheiten im Referat IV die skandinavischen Länder bearbeitete. 1935 wurde er als Pressebeirat an die deutsche Gestandtschaft in Oslo versetzt. Im Anschluss an Verwendungen im Lateinamerika-Referat des Auswärtigen Amtes und am Generalkonsulat Valparaíso amtierte Bogs von November 1938 bis Oktober 1939 als Generalkonsul in Malmö.

Bogs gehörte seit dem 4. April 1934 der SS (Mitgliedsnr. 180.139) an, in der er im September 1939 wegen seines „in langen Jahren bewiesenen Einsatz für den SD und die SS“ zum Sturmbannführer befördert wurde.

Nach Kriegsbeginn war er im Generalkonsulat in Mailand tätig, ab Februar 1942 im verbündeten Bulgarien als Konsul in Russe und ab Mai 1943 an der Gesandtschaft in Sofia, bevor er im September 1943 ins Zensurreferat der Abteilung I (Personal und Verwaltung) des Auswärtigen Amtes versetzt wurde. Im Oktober 1944 wurde er zum Arbeitsdienst in der Rüstungsindustrie dienstverpflichtet.

Über seine Entnazifizierung ist nichts bekannt. 1948 wanderte Bogs in die Vereinigten Staaten aus.

Literatur

  • Maria Keipert (Red.): Biographisches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871–1945. Herausgegeben vom Auswärtigen Amt, Historischer Dienst. Band 1: Johannes Hürter: A–F. Schöningh, Paderborn u. a. 2000, ISBN 3-506-71840-1 , S. 207f.
  • Daniel B. Roth: Hitlers Brückenkopf in Schweden: Die deutsche Gesandtschaft in Stockholm, LIT-Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-643-10346-8.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bogs — ist der Name folgender Personen: Alexander Bogs (1896−1989), deutscher Staatsbeamter und Diplomat Harald Bogs (* 1938), Professor für Öffentliches Recht Jürgen Bogs (* 1947), deutscher Fußballtrainer Steffen Bogs (* 1965), deutscher Ruderer Tom… …   Deutsch Wikipedia

  • Nekrolog 1989 — Nekrolog ◄ | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | ► | ►► Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 1989 | Literaturjahr 1989 Dies ist eine Liste im… …   Deutsch Wikipedia

  • Tollmann's hypothetical bolide — Alexander Tollmann s bolide, proposed by Kristen Tollmann and Tollmann (1994), is a hypothesis presented by Austrian geologist Dr. Alexander Tollmann, suggesting that one or several bolides (asteroids or comets) struck the Earth at 7640 BCE… …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bod–Bog — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Rechtswissenschaftler — Die Rechtswissenschaftler sind jeweils ihrer letzten Universität, Hochschule oder Institut zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Äthiopien 1.1 Harar 2 Belgien 2.1 Katholieke Universiteit Leuven 3 Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Scotland — /skot leuhnd/, n. a division of the United Kingdom in the N part of Great Britain. 5,205,000; 30,412 sq. mi. (78,772 sq. km). Cap.: Edinburgh. * * * I Northernmost country of the United Kingdom. Area: 30,421 sq mi (78,789 sq km). Population… …   Universalium

  • Marshes of Morva — The Marshes of Morva is a region in the fictional country of Prydain in Lloyd Alexander s fantasy series, The Chronicles of Prydain. It is most notable for being the home of the three Fates like enchantresses, Orddu, Orwen and Orgoch. Contents 1… …   Wikipedia

  • Germany — /jerr meuh nee/, n. a republic in central Europe: after World War II divided into four zones, British, French, U.S., and Soviet, and in 1949 into East Germany and West Germany; East and West Germany were reunited in 1990. 84,068,216; 137,852 sq.… …   Universalium

  • Tobermore — Infobox UK place official name= Tobermore irish name= An Tóbar Mór scots name= local name= static static image caption= The village centre map type= Northern Ireland latitude= 54.8 longitude= 6.7 belfast distance= unitary northern ireland=… …   Wikipedia

  • Belgium — /bel jeuhm/, n. a kingdom in W Europe, bordering the North Sea, N of France. 10,203,683; 11,779 sq. mi. (30,508 sq. km). Cap.: Brussels. French, Belgique /bel zheek /; Flemish, België /bel khee euh/. * * * Belgium Introduction Belgium Background …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”