- Alexander Hirschfeld
-
Alexander Hirschfeld (* 28. Februar 1892 in Bergisch Neukirchen; † 21. September 1974) war ein deutscher Politiker der FDP.
Ausbildung und Beruf
Alexander Hirschfeld besuchte die Oberrealschule und die Hochschule für kommunale Verwaltung Düsseldorf an der er das Verwaltungsdiplom erhielt. Von 1920 bis 1925 war er wissenschaftlicher Hilfsarbeiter bei Amt und Stadt Lippspringe. Von 1925 bis 1946 wirkte er als Amtsbürgermeister in Weidenau/Sieg. Von 1946 an war er nebenamtlicher Lehrer an der Südwestfälischen Gemeindeverwaltung und Sparkassenschule Hagen. Er wirkte als Leiter der Zweigstelle in Siegen/Weidenau. Hirschfeld war Kriegsteilnehmer beider Weltkriege.
Politik
Alexander Hirschfeld war von 1931 bis 1933 Mitglied der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP). Er war Mitglied der NSDAP von 1937 bis 1945. Mitglied der DKP-DRP und ihrer Nachfolgeorganisation Nationalen Rechte (NR) war er von 1947 bis 1953 und deren Kreisvorsitzender in Siegen von 1948 bis 1953. Vorstandsmitglied des Bezirkstages Arnsberg im Landgemeindetag Westfalen war er von 1928 bis 1934 und von 1939 bis 1943 war er Mitglied des Verwaltungsrates der Landesbank Westfalen.
Mitglied der FDP wurde Hirschfeld ab Januar 1954. Er war ab September 1954 Kreisvorsitzender der FDP in Siegen. Ab 1955 fungierte er als Vorstandsmitglied des Nordrhein-Westfälischen Städtebundes. Ab November 1952 wirkte er als Mitglied des Kreistags Siegen und als Fraktionsvorsitzender der FDP.
Alexander Hirschfeld war vom 11. Juni 1951 bis zum 12. Juli 1958 und vom 29. September 1961 bis zum 20. Juli 1962 Mitglied des Landtages von Nordrhein-Westfalen. In den 2. Landtag rückte er nach. In den 3. Landtag zog er über die Landesliste ein und in den 4. Landtag rückte er wieder nach.
Weblinks
Wikimedia Foundation.