Alheydis Plassmann

Alheydis Plassmann

Alheydis Plassmann (* 10. August 1969 in Bad Homburg) ist eine deutsche Historikerin.

Sie wurde 1997 bei Rudolf Schieffer an der Universität Bonn mit einer Arbeit über Friedrich I. Barbarossa promoviert. Ihre Habilitation erfolgte im Jahr 2004 ebenfalls in Bonn mit der Arbeit Origo gentis. Identitäts- und Legitimitätsstiftung in früh- und hochmittelalterlichen Herkunftserzählungen. Sie lehrt als Privatdozentin am Lehrstuhl von Matthias Becher in Bonn. Im Sommersemester 2008 hatte sie eine Lehrstuhlvertretung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg inne, ebenso im Sommersemester 2009 und Wintersemester 2009/10 für Hans-Werner Goetz an der Universität Hamburg. Im Sommersemester 2010 lehrte sie als Vertretungsprofessorin für Johannes Laudage an der Universität Düsseldorf. Im Wintersemester 2011/12 hat sie eine Lehrstuhlvertretung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Ihre Forschungsschwerpunkte sind insbesondere die deutsche und englische Geschichte im (Früh)mittelalter, die frühen Staufer und die Normannen.

Schriften

Monografien

Herausgeberschaften

  • zusammen mit Matthias Becher: Streit am Hof im frühen Mittelalter. Göttingen 2011, ISBN 978-3-89971-884-3.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plassmann — ist der Name von Alheydis Plassmann (* 1969), deutsche Historikerin, Enkelin von Clemens Plassmann Clemens Plassmann (1894–1970), deutscher Bankier, Sohn von Joseph Plassmann Engelbert Plassmann (* 1935), deutscher Bibliothekar, Sohn von Clemens… …   Deutsch Wikipedia

  • Origo gentis — Als eine Origo gentis wird in der mediävistischen Forschung die Herkunftsgeschichte einer antiken bzw. mittelalterlichen gens verstanden.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt und historische Funktion der Origines 2 Urheimat Forschung als moderne Form… …   Deutsch Wikipedia

  • Abstammungssage — Als eine Origo gentis wird in der mediävistischen Forschung die Herkunftsgeschichte einer antiken bzw. mittelalterlichen gens verstanden.[1] Die origo gentis stellt keine eigene literarische Gattung dar, sondern ist Bestandteil teilweise recht… …   Deutsch Wikipedia

  • Burchard von Ursberg — (* vor 1177 in Biberach (wahrscheinlich das württembergische Biberach an der Riß oder in Biberach, dem Ortsteil von Roggenburg (Bayern); † 1230 oder 1231 in Kloster Ursberg) war ein mittelalterlicher Geschichtsschreiber. Er wurde 1202 Priester,… …   Deutsch Wikipedia

  • Cynric — (auch Cinric; † 560 oder 581[1]) war im 6. Jahrhundert König der Gewissæ, einer Volksgruppe die im späten 7. Jahrhundert als „Westsachsen“ das angelsächsische Königreich Wessex bildete.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Quellenlage 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Faramund (König) — Faramund (auch Pharamund, französisch Pharamond) war angeblich ein König der salischen Franken in den 20er Jahren des 5. Jahrhunderts. Er wurde in der älteren Geschichtsschreibung als erster merowingischer König angesehen, ist aber höchst… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich I. (HRR) — Der Cappenberger Barbarossakopf ist nach einer Urkunde aus dem Jahr 1173 nach dem Antlitz Friedrichs geformt. Friedrich I., genannt Barbarossa (* um 1122, vielleicht im Kloster Weingarten bei Altdorf; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Werner Goetz — (* 16. Juli 1947 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Historiker. Leben In den Jahren von 1969 bis 1974 studierte Hans Werner Goetz Geschichte und Anglistik an der Ruhr Universität Bochum. 1976 promovierte er in Bochum bei Franz Josef Schmale mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Nordmänner — Das Wort Normanne bezeichnet zwei regional verschiedene Gemeinschaften: Zum einen handelt es sich um Nordgermanen, die Raubzüge in Richtung Süden unternahmen, zum anderen wurden damit romanisierte Normannen bezeichnet, die sich ab dem 9.… …   Deutsch Wikipedia

  • Normannen — Das Wort Normanne bezeichnet zwei regional verschiedene Gemeinschaften: Zum einen handelt es sich um Nordgermanen, d. h. die germanischsprachigen Einwohner Skandinaviens und Islands, die zwischen dem späten 8. und dem 11. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”