Aljona Asjornaja

Aljona Asjornaja

Aljona Asjornaja (russisch Алёна Азёрная, eigentlich: Елена Павловна Азёрная, Jelena Pawlowna Asjornaja; * 9. März 1966 in Swerdlowsk, Sowjetunion) ist eine russische naive Malerin. Andere Transkriptionen sind: Alyona Azernaya, Alyona Azernaya, Alena Azernay, Aliona Azernaia, Elena Azernaya, Aliona Aziornaya.

Inhaltsverzeichnis

Leben

1989 graduierte sie in Architektur am Sverdlovsk-Institut für Architektur (heutiger Name Urals Akademie der Architektur). 1999 graduierte sie in Kunst an der Staatsakademie Ural der Bildenden Künste.

1990 arbeitet sie als Innenarchitekt und beginnt zu malen. Seit 1996 hat sie sich entschieden, sich nur noch der Malerei zu widmen.

2000 wird sie[1] von Alexander Gleser, einem ehemaliger sowjetischer Dissidenten, Gründer des Museums der Zeitgenössischen russischen Kunst[2] bemerkt (New Jersey - Amerika), der 2001 entschied, sieben ihrer Arbeiten in seine dauerhaften Sammlung aufzunehmen.

2003 lebt sie in der Internationalen Stadt der Künste[3] (in Paris).

Sie ist Mitglied der Künstler-Gewerkschaft Russlands.[4]

Sie macht zahlreiche Ausstellungen in Russland in Amerika, in Italien und in Frankreich.

Tätigkeit

Aljona Asjornaja ist eine Malerin des naiven Stils.[5]

Durch ihre darstellerischen und traumhaften Kompositionen beschreibt sie eine persönliche Welt[6], in der slawische Mythologie, russische traditionelle Märchen und biblische Erzählungen gemischt werden. Sie vereinigt die naive Zeichnung mit einer sehr großen Beherrschung von Farben und Motiven[7]. Diese tiefen und großzügigen Farben sind genau wie die Natur, die sie umgibt und die die Mehrheit ihrer Bilder durchdringen. Sie werden auch sehr inspiriert durch Farben, welche in der russischen Tradition im Innern von Bauerhäusern verwendet werden bis zu Ikonen, welche die Kirchen schmücken.

Ausstellungen

  • 1992 AusstellungHelenin der Bilder Galerie, (St. Petersburg, Russland)
  • 1993 Ausstellung im Haus der Kunstarbeiter), (Jekaterinburg, Russland)
  • 1996 Ausstellung in der Jekaterinburg Galerie für moderne Kunst (Jekaterinburg, Russland)
  • 1996 Ausstellung in der Bilder Galerie, (Krasnovishersk, Russland)
  • 1999 Ausstellung im Zentrum des Kunsthauses in der Crymski Val Straße, (Moskau, Russland)
  • 1999 AusstellungKapitalin der Bilder Galerie, (Jekaterinburg, Russland)
  • 2000 AusstellungUngesehenes RusslandVashon Island, (Washington - Amerika)
  • 2001 Permanente Sammlung im Museum für zeitgenössische russische Kunst (New Jersey - Amerika)
  • 2001 Ausstellung im Global Art Venue, Seattle, (Washington - Amerika)
  • 2002 AusstellungStaubfäden und Stempelim Atrium Palace Hotel (Jekaterinburg, Russland)
  • 2002 Referenzen in der Yessi Ran Sammlung, (Lakewood, Colorado - Amerika)
  • 2002 Ausstellung in der Kronos Gallery, Vashon Island, (Washington - Amerika)
  • 2003 Ausstellung in der Internationalen Stadt der Künste (Paris, Frankreich).
  • 2003 AusstellungFrühlings Schwärmereiin der Noah Ark Galerie (Jekaterinburg, Russland)
  • 2004 Ausstellung auf der 3. Biennale der Modernen Kunst in der Belayaevo Galerie (Moskau, Russland)
  • 2004 AusstellungJagen“ (mit Anna Metelova) Philarmonia (Jekaterinburg, Russland)
  • 2005 Ausstellung in der Jekaterinburg Galerie für moderne Kunst (Jekaterniburg, Russland)
  • 2005 AusstellungRussland lebt noch“, in der Grant Galerie Soho (New York, NY - Amerika)
  • 2006 AusstellungWasserzeichen“ (mit Anna Metelova) Jekaterinburg Galerie für moderne Kunst (Jekaterinburg, Russland)
  • 2007 AusstellungChristus in mirJekaterinburg Museum der schönen Künste (Jekaterinburg, Russland)
  • 2008 AusstellungRussische traditionelle Märchen“ (Geschichten) Philarmonia (Jekaterínburg, Russland)
  • 2009 AusstellungEntstehungsgeschichteMuseum der sverdlovsker Eisenbahnen, (Jekaterinburg, Russland)
  • 2010 AusstellungCannes Art Fair“ (Cannes, Frankreich)

Weblinks

 Commons: Aljona Asjornaja – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Alexander Gleser, „Strelec“, N°2, 2000
  2. Museum der zeitgenössischen russischen Kunst) (New Jersey, Amerika)
  3. Internationalen Stadt der Künste ((Paris, Frankreich)
  4. Artists Trade Union of Russia: Azernaya Elena Pavlovna
  5. Maria Marcy, „Vashon-Maury Ticket“, April 2000
  6. http://www.dallasnews.com/sharedcontent/dws/img/dn/neighbors/pdfs/coppell02182006.pdfNeighbors: Coppell/Valley Ranch02/18/2006 - Seite 14]
  7. The Beachcomber“, April 2001Aliona Aziornaya: paints a colorful dream world“ „(malt eine farbenfrohe Traumwelt)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Söhne und Töchter Jekaterinburgs — Dies ist eine Liste der Söhne und Töchter der Stadt Jekaterinburg (Russland). Olexij Ajdarow (* 1974), ukrainischer Biathlet Grigori Alexandrow (1903–1983), Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler Alexander Antropow (* 1990),… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2240958 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”