Alla Jefremowna Gerber

Alla Jefremowna Gerber
Alla Gerber

Alla Jefremowna Gerber (russisch Алла Ефремовна Гербер, wiss. Transliteration: Alla Efremovna Gerber; * 3. Januar 1932 in Moskau) ist eine russische Politikerin, Journalistin und Filmkritikerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ausbildung und berufliche Anfänge

1955 schloss Alla Gerber ihr Studium an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Staatlichen Universität Moskau ab. In den Folgejahren war sie als Anwältin und Journalistin tätig. Zuerst war sie für Moskowski Komsomolez tätig und war Korrespondentin der ZeitungenJunost“ (russisch: Jugend), Iswestija, Literaturnaja Gaseta und Komsomolskaja Prawda. Seit 1963 hat sie über 1000 Artikel und 8 Bücher verfasst. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Russischen Journalistenverbandes und ehemaliges Mitglied des Schriftstellerverbands der UdSSR.[1]

Wichtigste politische Etappen

  • 1989: Mitorganisatorin der Pro-Perestroika-SchriftstellerbewegungAprel“ («Апрель»)
  • 1990: erster antifaschistischer Prozess in der UdSSR, der mit der Verurteilung eines Funktionärs der ultra-nationalistischen OrganisationPamjat“ (russisch für Gedenken) endete
  • 1991: führendes Mitglied der BewegungDemokratisches Russlandund Gründung des Moskauer Antifaschistischen Zentrums
  • 1993: Abgeordnete der ersten Staatsduma der Russischen Föderation in der FraktionEntscheidung Russlands“ (Выбор России)
  • seit 1995: Wissenschaftliche Mitarbeiterin desInstituts für die Wirtschschaft der Übergangsperiode“ (Института экономики переходного периода[2]); Präsidentin derHolocaust Stiftung“, Mitglied des Redaktionskollegiums der BibliothekHolocaust und unter anderem Co-Autorin vonDie Geschichte des Holocaust auf den sowjetischen Gebieten
  • seit 2007: Mitglied derÖffentlichen Kammer Russlands[3])

Tätigkeit in der Duma

In der Duma wirkte sie unter anderem an Gesetzen in folgenden Bereichen mit:

  • Begrenzung der Privilegien der Abgeordneten und staatlicher Beamter
  • Staatliche und Nichtstaatliche mittlere Bildung
  • Verbot extremistischer Organisationen, Hetzpropaganda und Nationalsozialistischer Symbole
  • Schutz von Museen und Bibliotheken

Auszeichnungen und Ehrungen

  • Laureatin des PreisesPerson des Jahres 5762der Föderation der Jüdischen Gemeinden Russlands

Siehe auch

Weblinks

Quellen

  1. Lebenslauf von Alla Gerber (russisch)
  2. The Institute for the Economy in Transition (englisch)
  3. Civic Chamber of the Russian Federation (englisch)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gerber (Familienname) — Gerber ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name leitet sich vom Beruf des Gerbers ab. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P …   Deutsch Wikipedia

  • Alla (Vorname) — Alla ist ein weiblicher Vorname, welcher vor allem im slawischen und skandinavischen Raum Verbreitung findet. Im Schwedischen stellt er eine Kurzform von Namen, die mit Al beginnen dar. Im friesischen und niederländischen Sprachraum ist der Name… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2241168 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”