Altenbrilon

Altenbrilon
Gedenkstein Altenbrilon

Altenbrilon ist ein wüst gefallener Ort im heutigen Brilon.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Als In den Bruilen wurde in der Nähe des Kreuzungspunktes verschiedener alter Heerwege der Ort bezeichnet..[1]


Es handelt es sich hierbei wohl um den Ort, der dem Bistum Magdeburg 973 in einer Urkunde von Kaiser Otto II. als westfälischer Besitz bestätigt wurde. Der Ort lag etwa 200 Meter nordöstlich der Stadt Brilon. Er wurde als Villa Brilon bezeichnet. Der Ort war dem St. Patrocli zur Zahlung des Zehnten verpflichtet. [2]

Altenbrilon war ein Marktort, eine Stiftshörige wohnte dort um 1150.[3]


Bei der Gründung der Stadt Brilon übertrug Erzbischof Engelbert die Pfarrrechte der Altenbriloner Kirche auf den neuen Ort.

Als Relikt aus dieser Zeit steht heute noch die Hubertuskapelle auf dem neuen Friedhof. Diese Kapelle steht auf den Grundmauern der Georgskirche in Altenbrilon.[4]

Der Ort ist wie viele andere Orte im späten Mittelalter dem großen Wüstungsprozeß zum Opfer gefallen. Es hat sich dabei wohl um einen schleichenden, langsamen Vorgang gehandelt. Dieser setzte um 1300 ein. Über die Gründe für das Verlassen des Ortes gibt es unterschiedliche Theorien. Angedacht wird beispielsweise die Anziehungskraft der Stadt Brilon.[5]

Gedenkstein

Auf einer kleinen Grünanlage gegenüber dem Friedhof erinnert eine auf einem Findling angebrachte Bronzetafel an den ehemaligen Ort.

Weblinks

Literatur

  • 750 Jahre Stadt Brilon. HrsG Stadt Brilon

Einzelnachweise

  1. Heimatgeschichte des Landkreises Brilon von Josef Rüther, 1957, Verlag Regensburg, Münster, Seite 125
  2. Dr. Fritz Reckling, Briloner Heimatbuch Band IV, Seite 5
  3. 750 Jahre Stadt Brilon, Seite 20
  4. 750 Jahre Stadt Brilon, HrsG Stadt Brilon, Seite 9 und 10
  5. Gerhard Brökel: Vergangene Zeiten, Band 3, Seite 57
51.4007178.572517

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georgskirche Altenbrilon — Hubertuskapelle Hubertuskapelle Innenansicht …   Deutsch Wikipedia

  • Georgskirche — Georgskirche, St. Georgs Kirche, Georgenkirche oder St. Georg, in Norddeutschland oft unter der Namensvariante St. Jürgen, im slawischen Raum Sweti Georgi, bzw. Sveti Georgi (kyrillisch Свети Георги) ist der Name zahlreicher Kirchen, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wüstungen bei Brilon — In der Liste der Wüstungen bei Brilon sind Wüstungen aufgezeichnet, die auf dem Gebiet der heutigen Stadt Brilon liegen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier aufgeführten Orte sind im Mittelalter dem großen… …   Deutsch Wikipedia

  • Brilon — Infobox German Location Name = Brilon Art = Stadt image photo = Brilon Market Place01.jpg imagesize = image caption = Marketplace in Brilon Wappen = Stadtwappen der Stadt Brilon.png lat deg = 51 | lat min = 23 | lat sec = 0 lon deg = 08 | lon min …   Wikipedia

  • Brilon — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eßhoff — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sauerländer Schützenbund — Gründung: 1929 Gründungsort: Wenholthausen Vereine (ca.): 345 Mitglieder (ca.): 141.020 (Stand Feb 2007) Homepage …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Sakralbauten im Hochsauerlandkreis — Die Liste von Sakralbauten im Hochsauerlandkreis umfasst existierende und ehemalige Sakralbauten, zumeist Kirchengebäude in Trägerschaft christlicher und anderer Religionsgemeinschaften im Hochsauerlandkreis. Die römisch katholischen Kirchen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”