- CLOB
-
Character Large Object (CLOB) ist ein Datentyp, der verwendet wird, um sehr lange Zeichenketten in Datenbanken zu speichern.
Dieser Datentyp wird in verschiedenen Datenbanksystemen unterschiedlich genannt. In Oracle und DB2 heißt er CLOB, während andere Datenbanksysteme andere Namen verwenden.[1][2] So gibt es in MySQL einen entsprechenden Typ namens „Text“.[3] Die Datenbanksysteme unterscheiden sich auch in der Art der Datenspeicherung. Während einige Systeme nur eine Referenz auf den CLOB in der Tabelle ablegen, speichern andere kleinere CLOBs direkt in der Tabelle und verwenden erst ab einer bestimmten Größe den Referenzmechanismus.
Ein CLOB hat eine bestimmte Zeichenkodierung und ist lexikalisch sortierbar. Darin unterscheidet es sich vom Binary Large Object (BLOB), das nur numerisch nach den Bytewerten sortiert werden kann. Wie BLOBs haben auch CLOBs sehr hohe Größenbeschränkungen in der Größenordnung von 2 GB. Nicht in allen Datenbanksystemen werden alle Zeichenkettenfunktionen auch für CLOBs angeboten. Auch lassen sich CLOBs zwar in Indexen verwenden, jedoch wird dabei nur der erste Teilstring einer festen Länge verwendet, anderenfalls würde der Index ebenso viel Speicherplatz benötigen wie der CLOB selbst.
Einzelnachweise
- ↑ Large objects (LOBs). In: DB2 Version 9.1 for z/OS. Februar 2008. Abgerufen am 19. Juli 2008.
- ↑ Oracle Built-in Datatypes. In: Oracle® Database SQL Language Reference. Abgerufen am 19. Juli 2008.
- ↑ Die Spaltentypen BLOB und TEXT. In: MySQL 5.1 Referenzhandbuch. Abgerufen am 19. Juli 2008.
Wikimedia Foundation.