- Anlehnhaus
-
Unter Anlehnhaus oder auch Anlehngewächshaus wird ein verglaster Anbau an ein bestehendes Gebäude verstanden, der sich optisch an dieses "anlehnt".
Beschaffenheit
Die Wirkungsweise eines derartigen Anbaus beruht wie bei einem Wintergarten auf dem Treibhauseffekt, wodurch eine zusätzliche Heizung meist entfallen kann. Anlehnhäuser sind kleiner und weniger aufwendig in Konstruktion und Ausführung als Wintergärten. Im Gegensatz zu Wintergärten haben Anlehnhäuser keinen Einfluss auf die Gesamtstatik eines Gebäudes inclusive ihres Wärmehaushaltes.
Literatur
- Ruth-Maria Ullrich: Glas-Eisenarchitektur: Pflanzenhäuser des 19. Jahrhunderts, Wernersche Verlagsgesellschaft, 1989, ISBN 3884620371
- Das gebogte Anlehnhaus als Bautyp - zwei Gewächshäuser des 19. Jahrhunderts. in: Denkmalpflege im Rheinland 11 (1994) Nr.1, S.30-33, Abb., ISSN 0177-2619
Weblinks
Wikimedia Foundation.