- COSAFA Cup 2003
-
COSAFA Cup 2003
2003 COSAFA Castle CupAnzahl Nationen 12 (8 Endrundenteilnehmer) Südafrikameister Simbabwe
Austragungsort – Eröffnung 25. Mai 2003 Endspiel 27. September 2003 Tore 23 Torschützenkönige Noel Mwandila,
Russell Mwafulirwa,
Peter Ndlovu, je 2 Tore
Die siebte Ausgabe des COSAFA-Cups, offiziell COSAFA Castle Cup 2003, fand vom 25. Mai bis zum 27. September 2003 statt. Acht Mannschaften aus dem süd-afrikanischen Raum spielten hier um den Titel des Südafrikameisters. Simbabwe gewann seinen zweiten Titel. Die Vorrunde fand vom 22. Februar bis zum 20. April statt.
Inhaltsverzeichnis
Spielmodus
Für die Endrunde des Turniers waren die vier Bestplatzierten des letzten Turniers automatisch qualifiziert. Die restlichen acht Teilnehmer spielten in der ersten Runde, deren vier Sieger sich für die Endrunde qualifizierte. Das Turnier wurde im k.O.-System fortgeführt.
1. Runde/Qualifikation
Die 1. Runde fand vom 22. Februar bis zum 20. April 2003 statt. Madagaskar, Botswana, Mosambik und Simbabwe konnten sich für die Endrunde qualifizieren.
22. Februar 2003 Antananarivo Madagaskar
– Mauritius
2:1 (2:0) 16. März 2003 Windhoek Namibia
– Botswana
0:1 (0:1) 22. März 2003 Maputo Mosambik
– Lesotho
0:0, 5:4 n.E. 20. April 2003 Harare Simbabwe
– Angola
1:0 (1:0) Endrunde
Viertelfinale
25. Mai 2003 Gaborone Botswana
– Malawi
1:1 (1:0), 1:4 n.E. 19. Juli 2003 East London Südafrika
– Simbabwe
0:1 (0:1) 13. Juli 2003 Somhlolo Swasiland
– Madagaskar
2:0 (1:0) 27. Juli 2003 Lusaka Sambia
– Mosambik
4:2 (0:1) Halbfinale
16. August 2003 Blantyre Malawi
– Sambia
1:1 (1:0), 4:2 n.E. 31. August 2003 Bulawayo Simbabwe
– Swasiland
2:0 (1:0) Finale
27. September 2003 Blantyre Malawi
– Simbabwe
1:2 (0:1) Weblinks
Wikimedia Foundation.