- Aradus (Titularbistum)
-
Aradus (ital.: Arado) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen antiken Bischofssitz auf der Insel Aruad vor der Küste Phöniziens (heute Syrien). Das Bistum Aradus war dem Erzbistum Tyrus als Suffraganbistum unterstellt.
Titularbischöfe von Aradus Nr. Name Amt von bis 1 Ignacy Houwalt ernannter Weihbischof in Vilnius (Litauen) 20. August 1804 5. Mai 1807 2 Giovanni Domenico Rizzolati OFM Apostolischer Vikar von Houkouang (China) 30. August 1839 13. April 1862 3 Pietro Giuseppe Tardoya emeritierter Bischof von Cuzco (Peru) 20. August 1880 4 Noè Giuseppe Tacconi PIME Apostolischer Vikar von Süd-Henan (China) 18. September 1911 26. September 1942 5 Luis Pérez Hernández CIM Weihbischof in Bogotá (Kolumbien) 3. November 1945 1956 6 José Alí Lebrún Moratinos Weihbischof in Maracaibo (Venezuela) 2. August 1956 21. Juni 1958 7 Jerzy Stroba Weihbischof in Gniezno
Weihbischof in Breslau (Polen)4. Juli 1958 28. Juni 1972 8 Georges Abi-Saber OLM Weihbischof im Maronitischen Patriarchat von Antiochia (Libanon) 2. Mai 1986 23. November 1990 9 Francis Némé Baïssari Weihbischof in Joubbé, Sarba und Jounieh (Libanon) 7. Juni 1991 Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu Aradus auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- Apostolische Nachfolge – Titularsitze
Kategorie:- Titularbistum in der Levante
Wikimedia Foundation.