Pfeifenwinde

Pfeifenwinde
Pfeifenwinde
Aristolochia macrophylla

Aristolochia macrophylla

Systematik
Magnoliids
Ordnung: Pfefferartige (Piperales)
Familie: Osterluzeigewächse (Aristolochiaceae)
Unterfamilie: Aristolochioideae
Gattung: Pfeifenblumen (Aristolochia)
Art: Pfeifenwinde
Wissenschaftlicher Name
Aristolochia macrophylla
Lam.

Die Pfeifenwinde oder auch Amerikanische Pfeifenwinde (Aristolochia macrophylla) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Pfeifenblumen (Aristolochia) in der Familie der Osterluzeigewächse (Aristolochiaceae). Sie kommt in den Bergwäldern in Höhenlagen zwischen 50 und 1300 Metern von Pennsylvania bis Georgia und westlich von Minnesota und Kansas in Cumberland und den Blue Ridge Mountains vor [1].

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Aristolochia macrophylla ist eine starkwüchsige, windende Liane und erreicht Wuchshöhen von etwa 10 bis 20 Metern. Die wechselständigen Laubblätter sind einfach 4 bis 6 cm lang gestielt. Die dunkelgrüne Blattspreite ist herzförmig, 7 bis 34 Zentimeter lang und 10 bis 35 Zentimeter breit. [1]

Die Blüten stehen einzeln in den Blattachseln an einem 3 bis 7 Zentimeter langen Stiel. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und dreizählig. Die außen gelbgrünen und innen braunen Blütenhüllblätter sind gattungstypisch, pfeifenartig verwachsen. Es sind sechs Staubblätter vorhanden. Drei Fruchtblätter sind zu einem 3 bis 7 Zentimeter großen, unterständigen Fruchtknoten verwachsen. Das Gynostemium ist dreilappig. Die Blütezeit erstreckt sich vom späten Frühling bis zum Sommer. [1]

Es wird eine sechsklappige Kapselfrucht gebildet, die 6 bis 8 Zentimeter lang und 4 bis 10 Zentimeter breit wird. Die flachen und dreikantigen Samen sind etwa 1 Zentimeter groß. [1]

Die Pfeifenwinde enthält Aristolochiasäuren in Blatt, Samen und Trieben. Sie ist in allen Teilen giftig.

Botanische Geschichte

Die Pflanze wurde durch John Bartram entdeckt. 1761 versandte er Samen der Pflanze nach England an Peter Collinson. Aus den Samen wurden durch den Gärtner James Gordon Pflanzen herangezogen und weiterverbreitet. 1783 wurde diese Pflanzenart als Aristolochia macrophylla durch Jean-Baptiste de Lamarck erstbeschrieben in Encyclopédie Méthodique: Botanique, Band 1, S. 255. Ein Jahr später wurde die gleiche Pflanzenart durch Charles Louis L’Héritier als Aristolochia sipho nochmals beschrieben; dieser Name gilt heute als Synonym. [2]

Nutzung

Die Pfeifenwinde wird als Zierpflanze für Fassadenbegrünung oder als Rankpflanze an Pergolen eingesetzt.

Ökologie

Die Blätter von Aristolochia macrophylla werden von der Raupe des Schmetterlings Battus philenor philenor gefressen. [1]

Sonstiges

Aristolochia macrophylla besitzt die Fähigkeit zur Selbstreparatur bei Rissen im Festigungsgewebe (Sklerenchym). Diese Fähigkeit dient in der Bionik als Vorbild für eine selbstreparierende Schaumschutzschicht für luftgefüllte Membranen. [3]

Quellen

  • Kerry Barringer: Aristolochia bei der Flora of North America, Volume 3: Aristolochia macrophylla - Online.
  • Hermann Göritz: Laub- und Nadelgehölze für Garten und Landschaft. 6. Auflage. Deutscher Landwirtschaftsverlag Berlin, 1986, ISBN 3-331-00031-0.
  • Bruns Pflanzen - Sortimentskatalog 2008/09, DATO-Druck GmbH & Co. KG, Oldenburg

Einzelnachweise

  1. a b c d e Kerry Barringer: Aristolochia bei der Flora of North America, Volume 3: Aristolochia macrophylla - Online.
  2. Heinz-Dieter Krausch: Kaiserkron und Päonien rot ...: von der Entdeckung und Einführung unserer Gartenblumen. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2007, ISBN 978-3-423-34412-8, S. 40–41.
  3. Veronika Szentpétery: Clevere Werkstoffe kitten sich selbst. In: Telepolis. 28. Februar 2006, abgerufen am 13. Juni 2011.

Weblinks

 Commons: Aristolochia macrophylla – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfeifenwinde — Pfeifenwinde,   Aristolọchia durior, aus Nordamerika stammender, 3 6 m hoch windender Strauch aus der Gattung Pfeifenblume; mit großen, herzförmigen Blättern und bräunlich grünen, tabakspfeifenähnlichen Blüten mit gekrümmter brauner Röhre und… …   Universal-Lexikon

  • Aristolochia — Pfeifenblumen Aristolochia gigantea Systematik Klasse: Einfurchenpollen Zweikeimblättrige (Magnoliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Pfeifenblume — Pfeifenblumen Aristolochia gigantea Systematik Klasse: Einfurchenpollen Zweikeimblättrige (Magnoliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Pfeifenblumen — Aristolochia gigantea Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Magnoliids …   Deutsch Wikipedia

  • Kletterpflanze — Lianen in Indien Die krautige Kletterpflanze Prunkwi …   Deutsch Wikipedia

  • Schlingpflanze — Lianen in Indien Die krautige Kletterpflanze Prunkwinde (Ipomoea tricolor) Kletterpflanze ist die Bezeichnung für eine …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”