- Australian Convict Sites
-
Australian Convict Sites* UNESCO-Welterbe
Port Arthur in Tasmanien, gebaut von Sträflingen Staatsgebiet Australien Typ Weltkulturerbe Kriterien (iv)(vi) Referenz-Nr. 1306 Regionª Asien und Ozeanien Geschichte der Einschreibung Einschreibung 2010 (Sitzung 34) * Der Name ist auf der Welterbe-Liste aufgeführt.
ª Die Region ist von der UNESCO klassifiziert.Elf Australian Convict Sites (deutsch: Denkmalgeschützte Sträflingsorte in Australien) sind am 2. August 2010 in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen worden. Es handelt sich denkmalgeschützte Orte, Objekte und eine Straße, die vom 18. bis ins 19. Jahrhundert entstanden, als Australien noch eine Sträflingskolonie war.[1] Die elf historischen Orte wurden stellvertretend für die Lebens- und Arbeitsverhältnisse der Sträflinge ausgewählt, sie zeigen aber auch, welche Leistungen die Sträflinge erbrachten bzw. zu welchen sie gezwungen wurden.
Von diesen Weltkulturerbestätten liegen fünf in Tasmanien, vier in New South Wales und je ein Ort in Western Australia und auf Norfolk Island. Darunter befinden sich Beispiele der Arbeits- und Lebensverhältnisse von Sträflingen in Sträflingslagern und Gefängnissen, der Bau einer Straße und eines Regierungsgebäudes, Arbeit und Leben in einem Kohlebergwerk und auf einer Farm. Es gibt mehr als 3000 Orte, die auf die Menschen in der Strafkolonie Australien zurückgehen.
Durch die Auswahl und Darstellung soll auch gezeigt werden, wie sich ein Wandel in der Behandlung von Sträflingen von rigidem Zwang zur Arbeit, kasernierter Unterbringung und Diziplinierung, Arbeit für die allgemeine Öffentlichkeit und Arbeit für private Wirtschaftsunternehmen bis zur liberaleren Behandlung und Unterbringung vollzog, die der Gouverneur Lachlan Macquarie einleitete.
Ausgewählt wurden elf Orte, die die damaligen Verhältnisse am besten widerspiegeln:
- Cockatoo Island, New South Wales, Sträflingslager[2]
- Great North Road, New South Wales, Bau einer Straße [3]
- Hyde Park Barracks, New South Wales, Sträflingsgebäude[4]
- Old Government House in Parramatta, New South Wales, Bau eines Regierungsgebäudes[5]
- Kingston and Arthurs Vale Historic Area, Norfolk Island, Sträflingslager [6]
- Brickendon and Woolmers Estates, Tasmanien, Sträflingsunterbringung und Arbeit auf einer Farm[7]
- Cascades Female Factory (Tasmanien), Frauen-Sträflingslager [8]
- Coal Mines Historic Site, Tasmanien, Kohlebergwerk [9]
- Darlington Probation Station, Tasmanien, Sträflingslager[10]
- Port Arthur, Tasmanien, Sträflingslager [11]
- Fremantle Prison, Western Australia, Gefängnis [12]
Die Australian Convict Sites sind auch eingetragen in der Australian National Heritage List.
Weblinks
- Überblick mit Lageskizzen und Daten
- Australian Department of the Environment, Water, Heritage and the Arts (2008) Australian convict sites: Nominierung für das UNESCO-Welterbe
Einzelnachweise
- ↑ UNESCO's World Heritage "Australian Convict Sites" webpages. abgerufen am 4. Januar 2010
- ↑ Cockatoo Island. Abgerufen am 4. Januar 2010
- ↑ Great North Road. Abgerufen am 4. Januar 2010
- ↑ Hyde Park Barracks. Abgerufen am 4. Januar 2010
- ↑ Old Government House in Parramatta. Abgerufen am 4. Januar 2010
- ↑ Kingston and Arthurs Vale Historic Area. Abgerufen am 4. Januar 2010
- ↑ Brickendon and Woolmers Estates. Abgerufen am 4. Januar 2010
- ↑ Cascades Female Factory. Abgerufen am 4. Januar 2010
- ↑ Coal Mines Historic Site. Abgerufen am 4. Januar 2010
- ↑ Darlington Probation Station. Abgerufen am 4. Januar 2010
- ↑ Port Arthur. Abgerufen am 4. Januar 2010
- ↑ Freemante Prison. Abgerufen am 4. Januar 2010
Australian Convict SitesCockatoo Island | Great North Road | Hyde Park Barracks | Old Government House in Parramatta | Kingston and Arthurs Vale Historic Area | Brickendon and Woolmers Estates | Cascades Female Factory | Coal Mines Historic Site | Darlington Probation Station | Port Arthur | Fremantle Prison
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Australian Convict Sites — plural noun eleven sites associated with Australia s convict history, as a group inscribed on the World Heritage List in 2010, the group comprising Old Government House and Domain, Parramatta, NSW; Hyde Park Barracks, Sydney; Cockatoo Island… …
Australian National Heritage List — In der Australian National Heritage List (deutsch: Australische Denkmal und Naturschutzliste) werden australische Kultur und Naturdenkmale eingetragen, die nach einem Eintrag besonderen Schutz nach Gesetzesrang haben. In Australien gilt für den… … Deutsch Wikipedia
Australian literature — Introduction the body of literatures, both oral and written, produced in Australia. Perhaps more so than in other countries, the literature of Australia characteristically expresses collective values. Even when the literature deals… … Universalium
History of the Australian Capital Territory — The history of the Australian Capital Territory as a Territory of Australia began after the Federation of Australia in 1901, when it was created in law as the site for Australia s capital city Canberra. The region has a long prior history of… … Wikipedia
Timeline of Australian history — This is a timeline of Australian history.BC*c. 68,000 BC 40,000 BC: Aboriginal tribes thought to have arrived in Australia.1600s*1606 (March): The Duke of York s ship Duyfken , under Captain Willem Janszoon, explores the western coast of Cape… … Wikipedia
Fremantle Prison — Australian Convict Sites * UNESCO World Heritage Site Fremantle Prison, one of eleven Australian Convict Sites inscribed on the Wor … Wikipedia
Great North Road — Australian Convict Sites* UNESCO Welterbe … Deutsch Wikipedia
Cascades Female Factory — Australian Convict Sites* UNESCO Welterbe … Deutsch Wikipedia
Coal Mines Historic Site — Australian Convict Sites* UNESCO Welterbe … Deutsch Wikipedia
Kingston and Arthurs Vale Historic Area — Australian Convict Sites* UNESCO Welterbe … Deutsch Wikipedia