Komm, du süße Todesstunde
- Komm, du süße Todesstunde
-
Komm, du süße Todesstunde, BWV 161, ist eine Kantate von Johann Sebastian Bach.
Sie wurde in Weimar vermutlich für den 6. Oktober 1715 (16. Sonntag nach Trinitatis) sowie für Mariä Lichtmess komponiert. Eine erneute Aufführung fand in Leipzig (1735?) statt.
Der Text wurde von Salomon Franck (Sätze 1-5) und Christoph Knoll verfasst (6. Satz = 4. Strophe des Liedes Herzlich tut mich verlangen).
Das Choralthema basiert auf einer Melodie, die ursprünglich von Hans Leo Haßler komponiert wurde als weltliches Liebeslied Mein G’müt ist mir verwirret, gedruckt im Jahre 1601.[1][2] Das Lied O Haupt voll Blut und Wunden verwendet dieselbe Melodie. Es ist auch eine von mehreren Melodien, auf die der Text Befiehl du deine Wege von Paul Gerhardt gesungen wird (vgl. Matthäus-Passion, Choral Nr. 53).
Struktur
Besetzung: zwei Blockflöten, zwei Violinen, Viola, Orgel, Basso continuo sowie zwei Solisten (Alt, Tenor) und vierstimmiger Chor.
Die Kantate besteht aus 6 Sätzen:
- „Komm, du süße Todesstunde“, Arie für Alt
- „Welt, deine Lust ist Last“, Rezitativ für Tenor
- „Mein Verlangen ist, den Heiland zu umfangen“, Arie für Tenor
- „Der Schluß ist schon gemacht“, Rezitativ für Alt
- „Wenn es meines Gottes Wille“, Chor
- „Der Leib zwar in der Erden“, Choral
Einzelnachweise
- ↑ Alfred Dürr: Die Kantaten von Johann Sebastian Bach. Bärenreiter, Kassel 1971.
- ↑ Komm, du süße Todesstunde auf bach-cantatas (englisch)
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Komm, du süße Todesstunde — Cantate BWV 161 Komm, du süße Todesstunde Titre français Viens, douce heure de la mort Création 1715 Texte original Traduction f … Wikipédia en Français
Bach — Flüsschen; Wassergraben * * * Bach [bax], der; [e]s, Bäche [ bɛçə]: kleiner natürlicher Wasserlauf von geringer Breite und Tiefe: der Bach rauscht. * * * Bạch 〈m. 1u〉 1. kleiner Fluss 2. 〈fig.; meist Pl.〉 kleines Rinnsal (Blut, Schweiß) ● etwas… … Universal-Lexikon
Список произведений Иоганна Себастьяна Баха — Соната для скрипки соль минор (BWV 1001), рукопись Баха Сегодня известно более 1000 музыкальных произведений, написанных Иоганном Себастьяном Бахом. Ниже пере … Википедия
Catálogo BWV de Johann Sebastian Bach — Anexo:Catálogo BWV de Johann Sebastian Bach Saltar a navegación, búsqueda Para conocer los criterios de notación de este catálogo, véase BWV. Las 1127 obras del catálogo BWV de Johann Sebastian Bach se agrupan en dos grandes secciones: primero,… … Wikipedia Español
Anexo:Composiciones de Johann Sebastian Bach — Para conocer los criterios de notación de este catálogo, véase BWV. Las 1127 obras del catálogo BWV de Johann Sebastian Bach se agrupan en dos grandes secciones: primero, la música vocal (del 1 al 524), y después la música instrumental (del 525… … Wikipedia Español
Bachwerkeverzeichnis — Das Bach Werke Verzeichnis (BWV) ist das bekannteste Verzeichnis der Werke von Johann Sebastian Bach. Es ist thematisch geordnet und wurde 1950 in seiner ersten Version vom Musikwissenschaftler Wolfgang Schmieder vorgelegt. Seither hat es einige… … Deutsch Wikipedia
Johann Sebastian Bachs Werke — Das Bach Werke Verzeichnis (BWV) ist das bekannteste Verzeichnis der Werke von Johann Sebastian Bach. Es ist thematisch geordnet und wurde 1950 in seiner ersten Version vom Musikwissenschaftler Wolfgang Schmieder vorgelegt. Seither hat es einige… … Deutsch Wikipedia
List of cantatas by Johann Sebastian Bach — This is a list of cantatas by Johann Sebastian Bach in order of BWV number as given in Wolfgang Schmieder s catalogue of Bach s works. They are not in chronological order (the earliest extant cantata by Bach, for example, is believed to be either … Wikipedia
Monteverdi Choir — The Monteverdi Choir was founded in 1964 by Sir John Eliot Gardiner for a performance of the Monteverdi Vespers (1610) in King s College Chapel, Cambridge. A specialist Baroque ensemble, the Choir has become famous for its stylistic conviction… … Wikipedia
Liste des cantates de Johann Sebastian Bach — La liste des cantates de Johann Sebastian Bach ci dessous suit le classement BWV (Bach Werke Verzeichnis) par Wolfgang Schmieder du catalogue des œuvres de Bach. Ce classement ne suit pas l ordre chronologique de leur composition. La première en… … Wikipédia en Français