Johann Sebastian Bachs Werke

Johann Sebastian Bachs Werke

Das Bach-Werke-Verzeichnis (BWV) ist das bekannteste Verzeichnis der Werke von Johann Sebastian Bach. Es ist thematisch geordnet und wurde 1950 in seiner ersten Version vom Musikwissenschaftler Wolfgang Schmieder vorgelegt.

Seither hat es einige Erweiterungen und Korrekturen erfahren, ist aber in seiner Grundstruktur unverändert. Bachs Werke sind in diesem Verzeichnis in Gruppen gefasst und anschließend fortlaufend nummeriert worden. Da inzwischen weitere Bachsche Werke aufgefunden wurden, andere hingegen wegfielen, ist die Nummerierung teilweise lückenhaft und nach der Nummer 1080 um Werke ergänzt, die außerhalb der eigentlich passenden Nummernbereiche stehen. Ferner existiert ein mehrteiliger Verzeichnisanhang mit zweifelhaften Werken.

Ein neueres, ebenfalls bedeutendes Bach-Werkeverzeichnis ist dasBach-Compendium“.

Inhaltsverzeichnis

KantatenBWV 1224

(Siehe auch: Artikel Kantate zur Kantate allgemein sowie Kantaten (Bach))

Geistliche KantatenBWV 1200

  • BWV 1Wie schön leuchtet der Morgenstern (Bach)
  • BWV 2Ach Gott, vom Himmel sieh darein
  • BWV 3Ach Gott, wie manches Herzeleid
  • BWV 4Christ lag in Todes Banden
  • BWV 5Wo soll ich fliehen hin
  • BWV 6Bleib bei uns, denn es will Abend werden
  • BWV 7Christ unser Herr zum Jordan kam
  • BWV 8Liebster Gott, wenn werd ich sterben
  • BWV 9Es ist das Heil uns kommen her
  • BWV 10Meine Seel erhebt den Herren
  • BWV 11Lobet Gott in seinen Reichen (Himmelfahrtsoratorium)
  • BWV 12Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen
  • BWV 13Meine Seufzer, meine Tränen
  • BWV 14Wär Gott nicht mit uns diese Zeit
  • BWV 15Denn du wirst meine Seele nicht in der Hölle lassen (von Johann Ludwig Bach)
  • BWV 16Herr Gott, dich loben wir
  • BWV 17Wer Dank opfert, der preiset mich
  • BWV 18Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt
  • BWV 19Es erhub sich ein Streit
  • BWV 20O Ewigkeit, du Donnerwort
  • BWV 21Ich hatte viel Bekümmernis
  • BWV 22Jesus nahm zu sich die Zwölfe
  • BWV 23Du wahrer Gott und Davids Sohn
  • BWV 24Ein ungefärbt Gemüte
  • BWV 25Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe
  • BWV 26Ach wie flüchtig, ach wie nichtig
  • BWV 27Wer weiß, wie nahe mir mein Ende
  • BWV 28Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende
  • BWV 29Wir danken dir, Gott, wir danken dir
  • BWV 30Freue dich, erlöste Schar
  • BWV 30aAngenehmes Wiederau
  • BWV 31Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret
  • BWV 32Liebster Jesu, mein Verlangen
  • BWV 33Allein zu dir, Herr Jesu Christ
  • BWV 34O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe
  • BWV 34aO ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe
  • BWV 35Geist und Seele wird verwirret
  • BWV 36Schwingt freudig euch empor
  • BWV 36aSteigt freudig in die Luft
  • BWV 36bDie Freude reget sich
  • BWV 36cSchwingt freudig euch empor
  • BWV 37Wer da gläubet und getauft wird
  • BWV 38Aus tiefer Not schrei ich zu dir
  • BWV 39Brich dem Hungrigen dein Brot
  • BWV 40Darzu ist erschienen der Sohn Gottes
  • BWV 41Jesu, nun sei gepreiset
  • BWV 42Am Abend aber desselbigen Sabbats
  • BWV 43Gott fähret auf mit Jauchzen
  • BWV 44Sie werden euch in den Bann tun
  • BWV 45Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist
  • BWV 46Schauet doch und sehet, ob irgend ein Schmerz sei
  • BWV 47Wer sich selbst erhöhet, der soll erniedriget werden
  • BWV 48Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen
  • BWV 49Ich geh und suche mit Verlangen
  • BWV 50Nun ist das Heil und die Kraft
  • BWV 51Jauchzet Gott in allen Landen
  • BWV 52Falsche Welt, dir trau ich nicht
  • BWV 53Schlage doch, gewünschte Stunde (von Melchior Hoffmann)
  • BWV 54Widerstehe doch der Sünde
  • BWV 55Ich armer Mensch, ich Sündenknecht
  • BWV 56Ich will den Kreuzstab gerne tragen
  • BWV 57Selig ist der Mann (Lehms)
  • BWV 58Ach Gott, wie manches Herzeleid
  • BWV 59Wer mich liebet, der wird mein Wort halten
  • BWV 60O Ewigkeit, du Donnerwort
  • BWV 61Nun komm, der Heiden Heiland
  • BWV 62Nun komm, der Heiden Heiland
  • BWV 63Christen, ätzet diesen Tag
  • BWV 64Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget
  • BWV 65Sie werden aus Saba alle kommen
  • BWV 66Erfreut euch, ihr Herzen
  • BWV 66aDer Himmel dacht auf Anhalts Ruhm und Glück, Serenade
  • BWV 67Halt im Gedächtnis Jesum Christ
  • BWV 68Also hat Gott die Welt geliebt
  • BWV 69Lobe den Herrn, meine Seele
  • BWV 69aLobe den Herrn, meine Seele
  • BWV 70Wachet! betet! betet! wachet!
  • BWV 70aWachet! betet! betet! wachet!
  • BWV 71Gott ist mein König
  • BWV 72Alles nur nach Gottes Willen
  • BWV 73Herr, wie du willt, so schicks mit mir
  • BWV 74Wer mich liebet, der wird mein Wort halten
  • BWV 75Die Elenden sollen essen
  • BWV 76Die Himmel erzählen die Ehre Gottes
  • BWV 77Du sollt Gott, deinen Herren, lieben
  • BWV 78Jesu, der du meine Seele
  • BWV 79Gott der Herr ist Sonn und Schild
  • BWV 80Ein feste Burg ist unser Gott
  • BWV 80aAlles, was von Gott geboren
  • BWV 80bEin feste Burg ist unser Gott
  • BWV 81Jesus schläft, was soll ich hoffen
  • BWV 82Ich habe genug
  • BWV 83Erfreute Zeit im neuen Bunde
  • BWV 84Ich bin vergnügt mit meinem Glücke
  • BWV 85Ich bin ein guter Hirt
  • BWV 86Wahrlich, wahrlich, ich sage euch
  • BWV 87Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen
  • BWV 88Siehe, ich will viel Fischer aussenden
  • BWV 89Was soll ich aus dir machen, Ephraim
  • BWV 90Es reißet euch ein schrecklich Ende
  • BWV 91Gelobet seist du, Jesu Christ
  • BWV 92Ich hab in Gottes Herz und Sinn
  • BWV 93Wer nur den lieben Gott lässt walten
  • BWV 94Was frag ich nach der Welt
  • BWV 95Christus, der ist mein Leben
  • BWV 96Herr Christ, der einge Gottessohn
  • BWV 97In allen meinen Taten
  • BWV 98Was Gott tut, das ist wohlgetan
  • BWV 99Was Gott tut, das ist wohlgetan
  • BWV 100Was Gott tut, das ist wohlgetan
  • BWV 101Nimm von uns, Herr, du treuer Gott
  • BWV 102Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben
  • BWV 103Ihr werdet weinen und heulen
  • BWV 104Du Hirte Israel, höre
  • BWV 105Herr, gehe nicht ins Gericht
  • BWV 106Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit (Actus tragicus)
  • BWV 107Was willst du dich betrüben
  • BWV 108Es ist euch gut, dass ich hingehe
  • BWV 109Ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben
  • BWV 110Unser Mund sei voll Lachens
  • BWV 111Was mein Gott will, das gscheh allzeit
  • BWV 112Der Herr ist mein getreuer Hirt
  • BWV 113Herr Jesu Christ, du höchstes Gut
  • BWV 114Ach, lieben Christen, seid getrost
  • BWV 115Mache dich, mein Geist, bereit
  • BWV 116Du Friedefürst, Herr Jesu Christ
  • BWV 117Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut
  • BWV 118O Jesu Christ, meins Lebens Licht
  • BWV 118bO Jesu Christ, meins Lebens Licht (2. Version)
  • BWV 119Preise, Jerusalem, den Herrn
  • BWV 120Gott, man lobet dich in der Stille
  • BWV 120aHerr Gott, Beherrscher aller Dinge
  • BWV 120bGott, man lobet dich in der Stille
  • BWV 121Christum wir sollen loben schon
  • BWV 122Das neugeborne Kindelein
  • BWV 123Liebster Immanuel, Herzog der Frommen
  • BWV 124Meinen Jesum lass ich nicht
  • BWV 125Mit Fried und Freud ich fahr dahin
  • BWV 126Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort
  • BWV 127Herr Jesu Christ, wahr' Mensch und Gott
  • BWV 128Auf Christi Himmelfahrt allein
  • BWV 129Gelobet sei der Herr, mein Gott
  • BWV 130Herr Gott, dich loben alle wir
  • BWV 131Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir
  • BWV 131aAus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir
  • BWV 132Bereitet die Wege, bereitet die Bahn
  • BWV 133Ich freue mich in dir
  • BWV 134Ein Herz, das seinen Jesum lebend weiß
  • BWV 134aDie Zeit, die Tag und Jahre macht
  • BWV 135Ach Herr, mich armen Sünder
  • BWV 136Erforsche mich, Gott, und erfahre mein Herz
  • BWV 137Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren
  • BWV 138Warum betrübst du dich, mein Herz
  • BWV 139Wohl dem, der sich auf seinen Gott
  • BWV 140Wachet auf, ruft uns die Stimme
  • BWV 141Das ist je gewisslich wahr (wahrscheinlich von Georg Philipp Telemann)
  • BWV 142Uns ist ein Kind geboren (Echtheit bezweifelt)
  • BWV 143Lobe den Herrn, meine Seele
  • BWV 144Nimm, was dein ist, und gehe hin
  • BWV 145Ich lebe, mein Herze, zu deinem Ergötzen (ChorSo du mit deinem Mundevon Telemann)
  • BWV 146Wir müssen durch viel Trübsal
  • BWV 147Herz und Mund und Tat und Leben
  • BWV 147aHerz und Mund und Tat und Leben
  • BWV 148Bringet dem Herrn Ehre seines Namens
  • BWV 149Man singet mit Freuden vom Sieg
  • BWV 150Nach dir, Herr, verlanget mich
  • BWV 151Süßer Trost, mein Jesus kömmt
  • BWV 152Tritt auf die Glaubensbahn
  • BWV 153Schau, lieber Gott, wie meine Feind
  • BWV 154Mein liebster Jesus ist verloren
  • BWV 155Mein Gott, wie lang, ach lange
  • BWV 156Ich steh mit einem Fuß im Grabe
  • BWV 157Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn
  • BWV 158Der Friede sei mit dir
  • BWV 159Sehet, wir gehn hinauf gen Jerusalem
  • BWV 160Ich weiß, dass mein Erlöser lebt (von Telemann)
  • BWV 161Komm, du süße Todesstunde
  • BWV 162Ach! ich sehe, itzt, da ich zur Hochzeit gehe
  • BWV 163Nur jedem das Seine
  • BWV 164Ihr, die ihr euch von Christo nennet
  • BWV 165O heilges Geist- und Wasserbad
  • BWV 166Wo gehest du hin
  • BWV 167Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe
  • BWV 168Tue Rechnung! Donnerwort
  • BWV 169Gott soll allein mein Herze haben
  • BWV 170Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust
  • BWV 171Gott, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm
  • BWV 172Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten
  • BWV 173Erhöhtes Fleisch und Blut
  • BWV 173aDurchlauchtster Leopold
  • BWV 174Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte
  • BWV 175Er rufet seinen Schafen mit Namen
  • BWV 176Es ist ein trotzig und verzagt Ding
  • BWV 177Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ
  • BWV 178Wo Gott, der Herr, nicht bei uns hält
  • BWV 179Siehe zu, dass deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei
  • BWV 180Schmücke dich, o liebe Seele
  • BWV 181Leichtgesinnte Flattergeister
  • BWV 182Himmelskönig, sei willkommen
  • BWV 183Sie werden euch in den Bann tun
  • BWV 184Erwünschtes Freudenlicht
  • BWV 185Barmherziges Herze der ewigen Liebe
  • BWV 186Ärgre dich, o Seele, nicht
  • BWV 187Es wartet alles auf dich
  • BWV 188Ich habe meine Zuversicht
  • BWV 189Meine Seele rühmt und preist (Echtheit angezweifelt)
  • BWV 190Singet dem Herrn ein neues Lied
  • BWV 190aSinget dem Herrn ein neues Lied
  • BWV 191Gloria in excelsis Deo
  • BWV 192Nun danket alle Gott (Tenorstimme nicht erhalten, ansonsten vollständig überliefert)
  • BWV 193Ihr Tore zu Zion (unvollständig)
  • BWV 193aIhr Häuser des Himmels
  • BWV 194Höchsterwünschtes Freudenfest
  • BWV 195Dem Gerechten muss das Licht
  • BWV 196Der Herr denket an uns (Psalm 115)
  • BWV 197Gott ist unsre Zuversicht
  • BWV 197aEhre sei Gott in der Höhe (unvollständig überliefert)
  • BWV 198Lass Fürstin, lass noch einen Strahl
  • BWV 199Mein Herze schwimmt im Blut
  • BWV 200Bekennen will ich seinen Namen (Einzelsatz aus verschollener Kantate)

Weltliche KantatenBWV 201216

Zu Unrecht Bach zugeschriebene KantatenBWV 217224

  • BWV 217Gedenke, Herr, wie es uns gehet (wohl nicht von Bach)
  • BWV 218Gott der Hoffnung erfülle euch (von Telemann)
  • BWV 219Siehe, es hat überwunden der Löwe (von Telemann)
  • BWV 220Lobt ihn mit Herz und Munde (wohl nicht von Bach)
  • BWV 221Wer sucht die Pracht, wer wünscht den Glanz (wohl nicht von Bach)
  • BWV 222Mein Odem ist schwach (von Johann Ernst Bach)
  • BWV 223Meine Seele soll Gott loben (wohl nicht von Bach)
  • BWV 224Reißt euch los, bedrängte Sinnen (kleines Fragment, evtl. von Carl Philipp Emanuel Bach)

Andere VokalwerkeBWV 225524

Motetten BWV 225231

(Siehe auch Artikel Motette)

  • BWV 225Singet dem Herrn
  • BWV 226Der Geist hilft unser Schwachheit auf
  • BWV 227Jesu, meine Freude
  • BWV 228Fürchte dich nicht, ich bin bei dir
  • BWV 229Komm, Jesu, komm
  • BWV 230Lobet den Herrn, alle Heiden
  • BWV 231Sei Lob und Preis mit Ehren (von Telemann)

Messen BWV 232236

(Siehe auch Artikel Messe)

  • BWV 232h-Moll-Messe
  • BWV 233Lutherische Messe in F-Dur
  • BWV 234Lutherische Messe in A-Dur
  • BWV 235Lutherische Messe in g-Moll
  • BWV 236Lutherische Messe in G-Dur

Einzelne Messsätze BWV 237242

  • BWV 237Sanctus in C-Dur
  • BWV 238Sanctus in D-Dur
  • BWV 239Sanctus in d-Moll
  • BWV 240Kyrie eleison, Christe du Lamm Gottes
  • BWV 241Sanctus in D-Dur
  • BWV 242Christe eleison in g-Moll

Magnificat, Passionen, Oratorien BWV 243249

(Siehe auch Artikel Magnificat, Passion, Oratorium)

  • BWV 243Magnificat
  • BWV 244Matthäus-Passion
  • BWV 245Johannes-Passion
  • BWV 246Lukas-Passion (größtenteils nicht von Bach)
  • BWV 247Markus-Passion (nur Text erhalten, Musik verschollen)
  • BWV 248Weihnachtsoratorium, Zyklus aus sechs Kantaten
  • BWV 249Kommt, eilet und laufet („Osteroratorium“)
  • BWV 249aEntfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen (Kantate zum Geburtstag des Herzogs Christian von Sachsen Weißenfels am 23. Februar 1725)
  • BWV 249bVerjaget, zerstreuet, zerrüttet, ihr Sterne, Die Feier des Genius. (Kantate zum Geburtstag des Grafen von Flemming am 25. August 1726)

Vierstimmige ChoralsätzeBWV 250438

(Siehe auch Artikel Choral)

  • BWV 250252 Drei Choräle zu Trauungen
  • BWV 253438371 vierstimmige Choralsätze (vierteilige Sammlung, herausgegeben von Kirnberger und C. Ph. E. Bach)

Lieder und ArienBWV 439524

(Siehe auch Artikel Lied, Arie und Quodlibet)

OrgelwerkeBWV 525771

(Siehe auch Artikel Orgel und Orgelwerke (Bach))

Nicht choralgebundene Werke BWV 525598

  • BWV 525530Triosonaten
  • BWV 531552Präludien und Fugen (z.B. Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552)
  • BWV 553560Kleine Präludien und Fugen (werden Johann Tobias Krebs oder Johann Ludwig Krebs zugeschrieben)
  • BWV 561563Fantasien und Fugen
  • BWV 564 – Toccata C-Dur
  • BWV 565 – Toccata d-Moll
  • BWV 566 – Toccata E-Dur (Fassung in C-Dur als BWV 566a)
  • BWV 567569Einzelne Präludien
  • BWV 570573Einzelne Fantasien
  • BWV 574581Einzelne Fugen
  • BWV 582Passacaglia c-Moll
  • BWV 583586Trios (BWV 585 von Fasch, BWV 586 von Telemann)
  • BWV 587591Einzelwerke (BWV 587 von Couperin)
  • BWV 592597Sechs Konzerte nach verschiedenen Meistern (Bearbeitungen; das sechste wohl nicht von Bach)
  • BWV 598Pedal-Exercitium

Choralsätze BWV 599771

  • BWV 599644Orgelbüchlein
  • BWV 645650Schüblerchoräle
  • BWV 651668Leipziger Choräle (Achtzehn Choräle von verschiedener Art)
  • BWV 669689Choralbearbeitungen aus dem dritten Teil der Clavier-Übung
  • BWV 690713aKirnberger-Choräle
  • BWV 714740Choralbearbeitungen
  • BWV 741765Choralvorspiele
  • BWV 766768Partiten
  • BWV 769Kanonische Veränderungen überVom Himmel hoch
  • BWV 770 – Partite divere sopraAch was soll ich Sünder machen?
  • BWV 771 – Variationen überAllein Gott in der Höhsei Ehr

ClavierwerkeBWV 772994

(Siehe auch Artikel Cembalo)

Zwei- und dreistimmige Werke BWV 772805

Suiten BWV 806845

(Siehe auch Artikel Suite (Musik))

Präludien und Fugen BWV 846962

(Siehe auch Artikel Präludium und Fuge (Musik)), sowie Toccata und Fantasie)

Sonaten, Konzerte, Variationen BWV 963994

(Siehe auch Artikel Sonate, Solokonzert und Variation)

KammermusikBWV 9951040

(Siehe auch Artikel Kammermusik)

Werke für LauteBWV 9951000, 1006a

(Siehe auch Artikel Werke für Laute (Bach))

  • BWV 995Suite g-moll
  • BWV 996Suite e-moll
  • BWV 997Suite c-moll
  • BWV 998Präludium, Fuge und Allegro Es-Dur
  • BWV 999Präludium c-moll
  • BWV 1000Fuge g-moll
  • BWV 1006aSuite E-Dur

Werke für ein SoloinstrumentBWV 10011013

Sonaten mit Cembalo oder ContinuoBWV 10141040

(Siehe auch Artikel Sonate)

OrchesterwerkeBWV 10411071

(Siehe auch Artikel Orchester, Solokonzert und Concerto Grosso)

Konzerte BWV 10411065

(Siehe auch Violinkonzerte (Bach) und Cembalokonzerte (Bach))

Suiten BWV 10661071

Kontrapunktische WerkeBWV 10721080

(Siehe auch Artikel Kontrapunkt)

Weitere Werke

Später eingereihte Kompositionen BWV 10811128

Die Verzeichnisnummern nach 1080 wurden erst nach der ursprünglichen Erstellung des Bach-Werke-Verzeichnis (1950) eingefügt und enthalten später entdeckte oder ergänzte Werke J. S. Bachs.

  • BWV 10811089Ergänzungen (BWV 1083Tilge, Höchster, meine Sündennach Pergolesi)
  • BWV 10901120Orgelchoräle der Neumeister-Sammlung
  • BWV 11211126Weitere Ergänzungen
  • BWV 1127Alles mit Gott und nichts ohn' ihn, Arie für Sopran
  • BWV 1128 - Wo Gott der Herr nicht bei uns hält, Choralfantasie für Orgel

Anhang IFragmente und verschollene WerkeBWV Anh. 123

Anhang IIZweifelhafte WerkeBWV Anh. 24155

  • BWV Anh. 2441Vokalwerke
  • BWV Anh. 4279Orgelwerke
  • BWV Anh. 80152Klavierwerke
  • BWV Anh. 153155Kammermusik

Anhang IIIFälschlich zugeschriebene WerkeBWV Anh. 156189

  • BWV Anh. 156170Vokalwerke
  • BWV Anh. 159Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn, Motette (möglicherweise doch echt)
  • BWV Anh. 171183Werke für Tasteninstrumente
  • BWV Anh. 184189Kammermusik

Spätere Ergänzungen zum AnhangBWV Anh. 190213

  • BWV Anh. 190200Verschollene Werke und Fragmente
  • BWV Anh. 201207Zweifelhafte Werke
  • BWV Anh. 208Fälschlicherweise zugeschriebene Werke
  • BWV Anh. 209213BWV 1998
  • BWV deest
  • BWV deest BC
  • BWV deest Emans
  • BWV deest Kast Bach Inc.
  • BWV deest Serien
  • Werke ohne BWV

Quelle

  • Wolfgang Schmieder: Bach-Werke-Verzeichnis (BWV). Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke von Johann Sebastian Bach; Wiesbaden: Breitkopf & Härtel, 1990; ISBN 3-7651-0255-5

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Sebastian Bach — im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann aus dem Jahre 1748[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Johann-Sebastian-Bach-Institut — Das Johann Sebastian Bach Institut Göttingen wurde 1951 als federführendes Editionsinstitut für die Neue Bach Ausgabe gegründet. Als Trägerverein diente der Verein Johann Sebastian Bach Institut Göttingen e.V. Seine Aufgabe war es in… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Sebastian Bach — Para otros usos de este término, véase Bach (desambiguación). Johann Sebastian Bach …   Wikipedia Español

  • Johann Sebastian Bach (Film) — Filmdaten Originaltitel Johann Sebastian Bach Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Bach, Johann Sebastian — born March 21, 1685, Eisenach, Thuringia, Ernestine Saxon Duchies died July 28, 1750, Leipzig German composer. Born to a musical family, he became a superbly well rounded musician; from 1700 he held positions as singer, violinist, and organist.… …   Universalium

  • Johann Christian Bach — Johann Christian Bach, Gemälde von Thomas Gainsborough, 1776 Johann Christian Bach (* 5. September 1735 in Leipzig; † 1. Januar 1782 in London), der Mailänder oder Londoner Bach, war ein Komponist der Frühklassik aus der …   Deutsch Wikipedia

  • Bachs Orgelwerke — Johann Sebastian Bach gilt als einer der bedeutendsten Orgelkomponisten aller Zeiten. Zum einen sind nahezu alle Form und Satztypen in seinem umfangreichen Werk anzutreffen, zum anderen weisen viele der Stücke den von ihm geschätzten virtuosen… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christoph Friedrich Bach — (* 21. Juni 1732 in Leipzig; † 26. Januar 1795 in Bückeburg), deutscher Musiker und Komponist aus der Familie Bach. Er ist der dritte der vier komponierenden Bachsöhne. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Nikolaus Forkel — Johann Nikolaus Forkel. Johann Nikolaus Forkel (* 22. Februar 1749 in Meeder bei Coburg; † 20. März 1818 in Göttingen) war ein deutscher Organist und Musikforscher. Er gilt als einer der Begründer der (historischen) Musikwissensch …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Ludwig Krebs — (getauft 12. Oktober 1713 in Buttelstedt; † 1. Januar 1780 in Altenburg) war ein deutscher Komponist und Organist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/701742 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”