- Baden-Württembergische Sportjugend
-
Die in Stuttgart ansässige Baden-Württembergische Sportjugend (BWSJ) ist die Jugendorganisation des Sports in Baden-Württemberg, die die Dachorganisation des Jugendsports in Baden-Württemberg für die Sportbünde Badische Sportjugend Nord, Badische Sportjugend Freiburg und Württembergische Sportjugend darstellt. Die BWSJ vertritt die Interessen über 1,6 Mio. junger Menschen bis 27 Jahre in ca. 12.000 Sportvereinen Baden-Württembergs und ist damit die mitgliederstärkste Jugendorganisation im Land. Sie ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe sowie der außerschulischen Jugendbildung und Träger des „Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) im Sport“ und des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) im Sport. Die BWSJ richtet Ihre Arbeit im Sinne des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG), des Jugendbildungsgesetzes (JBG) sowie unter Berücksichtigung des Prinzips „Gender-Mainstreaming“ und Gleichstellung aus. Sie leistet gemeinnützige, förderliche Arbeit im Sinne der Landesverfassung Baden-Württemberg. Ihren Arbeitsschwerpunkt setzt die BWSJ in Baden-Württemberg und unterhält auf Landesebene zahlreiche Kooperationen und Partnerschaften. Um die baden-württembergischen Interessen auf Bundesebene einzubringen, engagiert sich die BWSJ in verschiedenen Arbeitsfeldern ihrer Dachorganisation, der Deutschen Sportjugend (dsj).
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben
Die BWSJ fördert die sportliche Jugendarbeit, die Behandlung der überfachlichen Jugendfragen von grundsätzlicher Bedeutung und die Vertretung der gemeinsamen Interessen der in den Sportvereinen organisierten Kinder und Jugendlichen. Darüber hinaus versteht sich die BWSJ auch als Fürsprecher für alle Kinder und Jugendlichen beim Thema „Bewegung –Sport - Spiel“. Die BWSJ vertritt die sport-/jugendpolitischen Interessen ihrer Mitglieder gegenüber Landtag, Landesregierung und anderen politischen und gesellschaftlichen Gruppierungen auf Landes- und Bundesebene. Sie unterstützt Sportvereine und Sportverbände im Bereich der Jugendarbeit durch Informationen, Konzeptionen, landesweite Modellmaßnahmen, Interessensvertretung im sport-/jugendpolitischen Raum, finanzielle Unterstützung durch Zuschüsse und Hilfe beim Aufbau von Kontakten und Netzwerken. Die BWSJ fördert dadurch die Jugendbildungsarbeit im Sport und wirkt auf eine adäquate Weiterentwicklung hin. Außerdem fördert sie die internationale Verständigung durch geeignete sport-/ jugendpolitische Maßnahmen.
Die Arbeitsfelder der BWSJ
Die BWSJ ist das Portal der Jugendarbeit im Sport in Baden-Württemberg, das gesellschaftliche Entwicklungen erfasst, in geeignete jugend- und sportpolitische Angebote umsetzt und gleichzeitig über modellhafte Maßnahmen neue Impulse für die Jugendarbeit im Sport setzt. Um ein gelingendes Aufwachsen von jungen Menschen zu begleiten, engagiert sich die BWSJ in verschiedenen Arbeitsfeldern:
- Kinder- und Jugendpolitik
- Jugendbildung
- Finanzen / Zuschüsse
- Soziales / Interkulturelles / Integration
- Gesundheit
- Partizipation / Ehrenamt
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport
- Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport
Organe und Kommissionen
Zur Behandlung aktueller Fragen bzw. Erledigung bestimmter Aufgaben kann der Vorstand und der Jugendhauptausschuss Kommissionen bzw. Arbeitsgruppen einsetzen. Die Mitglieder der Kommissionen bzw. Arbeitsgruppen werden vom Vorstand berufen. Zur Bearbeitung seiner Aufgaben, bedient sich die BWSJ derzeit folgender Organe und Kommissionen:
Organe
- Jugendhauptausschuss: Der Jugendhauptausschuss dient der Beratung und Beschlussfassung grundsätzlicher Angelegenheiten. Er tritt mindestens einmal jährlich zusammen. Er ist insbesondere zuständig für die Änderung der Jugendordnung, Entgegennahme der Jahresrechnung, Entgegennahme der Rechenschafts- und der Kassenberichte, Entlastung des Vorstandes, Wahl der BWSJ-Vorsitzenden und der Stellvertreter, Wahl eines Vorstandsmitgliedes in das LSV Präsidium, Entscheidungen, die vom Vorstand an den Jugendhauptausschuss delegiert werden.
- Vorstand: Der Vorstand arbeitet im Rahmen der Beschlüsse des Jugendhauptausschusses. Er führt die laufenden Geschäfte der BWSJ. Er ist insbesondere zuständig für alle Beratungen und Entscheidungen zur Erfüllung der Aufgaben nach § 2 der Jugendordnung, soweit diese nicht dem Jugendhauptausschuss vorbehalten sind. Die Amtszeit eines Vorstandsmitglieds beträgt drei Jahre; es bleibt aber unabhängig von der Amtszeit bis zu einer Neuwahl im Amt.
Kommissionen
- Kommission „Jugendpolitik“
- weitere Kommissionen nach Bedarf
Mitglieder
Die Jugendorganisationen der Sportbünde im LSV bilden die Baden-Württembergische Sportjugend (BWSJ). Diese sind:
- Badische Sportjugend Freiburg (bsj - Freiburg)
- Badische Sportjugend Nord (bsj - Nord)
- Württembergische Sportjugend (wsj)
Vorstand
Der Vorstand arbeitet im Rahmen der Beschlüsse des Jugendhauptausschusses. Er führt die laufenden Geschäfte der BWSJ. Er ist insbesondere zuständig für alle Beratungen und Entscheidungen zur Erfüllung der Aufgaben nach § 2 der Jugendordnung, soweit diese nicht dem Jugendhauptausschuss vorbehalten sind. Die Amtszeit eines Vorstandsmitglieds beträgt drei Jahre; es bleibt aber unabhängig von der Amtszeit bis zu einer Neuwahl im Amt.
Der derzeitige Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
- Monica Wüllner (Vorsitzende)
- Magdalena Heer (stv. Vorsitzende)
- Volker Lieboner (stv. Vorsitzender)
- Uwe Gerstenmaier (stv. Vorsitzender)
- Stefan Zyprian (Beisitzer)
- Jens Jakob (Beisitzer)
- Andreas Schmid (Beisitzer, Leitung der Kommission „Jugendpolitik“)
- Marietta Herr (Hauptamt)
- Thorsten Väth (Hauptamt)
- Mathias Bauer (Hauptamt)
- Bernd Röber (Hauptamt)
Geschäftsstelle
Seit dem 24. Januar 2005 hat die BWSJ ihren Sitz im SpOrt Stuttgart im Stuttgarter Sport- und Veranstaltungsgelände Neckarpark.
Publikationen
Durch eigene Publikationen und der Beteiligung innerhalb der Publikationen des Landessportverbandes Baden-Württemberg informiert die Baden-Württembergische Sportjugend über ihre Arbeit und Wissenswertes rund um die Jugendarbeit im Sport.
Sport in BW
Das Magazin „Sport in Baden-Württemberg“ des Landessportverbandes Baden-Württemberg erscheint monatlich.
Newsletter
Der Newsletter der BWSJ erscheint in regelmäßigen Abständen und kann kostenlos abonniert werden.
Pressemitteilungen
Zu wichtigen Themen und Veranstaltungen versendet die BWSJ Pressemitteilungen.
Projekte
- „Bündnis für die Jugend“
- „Freiwilliges Soziales Jahr im Sport“ (FSJ)
- „Vorbild-sein!“
- „Cool and Clean“
- SPOSA – „Sportbezogene, lebensweltorientierte soziale Arbeit mit benachteiligten jungen Menschen“
- Integrationsoffensive des Landes Baden-Württemberg
- Bildungsangebote im Jugendsport
- Fortbildung, Ausbildung und Weiterbildung für Multiplikatoren
- „SportsFinderDays“
- „Gib Acht im Verkehr“
- „Bleib klar!“
- „Gut drauf!“
- Sport im Jugendstrafvollzug
- Kindersportschulen (KISS)
- Bewegungsfreundliche Kindergärten
- „Kinder in Bewegung“
- Lotto-Sportjugendförderpreis
- Juniorteams
- Qualipass
- JULEICA
Kampagnen
- „BASTA“ – Plattform gegen Gewalt und Extremismus –
- Bewusste Kinderernährung „BeKi“ –
- Deutsches Sportabzeichen –
- „deutsch-französischer Jugendaustausch im Sport“ -
- „Ehrenamt im Sport“ -
- Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg –
- „Freiwilligendienste im Sport“ –
- Freiwilliges Soziales Jahr im Sport in Baden-Württemberg –
- Freiwilliges Soziales Jahr in Baden-Württemberg –
- „Gib Acht im Verkehr“ -
- Informationsportal zu den Bildungsangeboten im Jugendsport in Baden-Württemberg –
- Internetportal "Sport! Jugend! Agiert!" –
- „Jugendbildung international“ –
- „Jugend engagiert sich“ –
- „Jugend für Umwelt und Sport“ –
- Jugendnetz Baden-Württemberg –
- „Jugendprojekte im Sport“ -
- „Jugend trainiert für Olympia“ –
- Juniorteams –
- Kampagne „Gut drauf!“ –
- Kampagne „Kinder laufen für Kinder“ –
- Kampagne „Stand up - Speak up“ –
- Kampagne „Vorbild-sein!“ –
- „Keine Macht den Drogen“ –
- Kindersportschulen (KISS) in Baden-Württemberg –
- „Kinder stark machen“ –
- Präventionskampagne „Bleib klar!“ –
- Präventionsprojekt „Cool and clean“ –
- Präventionskampagne „time4teen“ –
- Projekt „Kinder in Bewegung“ –
- „Qualipass“ –
- „Soziale Projekte im Jugendsport“ –
- „Sportjugendreisen“ –
- „Sportler für Organspende“ –
- „SportsFinderDays“ –
- LOTTO-Sportjugendförderpreis –]
- Zertifizierung von bewegungsfreundlichen Kindergärten –
- „Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg“ –
Weblinks
Wikimedia Foundation.