- Cabo Delgado
-
Cabo Delgado ist die nördlichste Provinz Mosambiks. Sie hat eine Fläche von etwa 82.625 km². Auf dieser Fläche leben rund 1,5 Millionen Menschen vom Volk der Makua und Makonde. Provinzhauptstadt ist Pemba mit etwa 85.000 Einwohnern. Benannt ist die Provinz nach dem an ihrer Nordostspitze gelegenen Kap Delgado (port. Cabo Delgado), dem nördlichsten Punkt von Mosambik.
Cabo Delgado grenzt an das Nachbarland Tansania. Seit dessen Unabhängigkeit 1962 war Cabo Delgado die Provinz, in der die Befreiungsbewegung FRELIMO von ihrer Basis in Tansania aus am aktivsten war.
In der Provinz Cabo Delgado findet sich der Archipel der Quirimbas, heute eine beliebte Touristendestination mit 5-Sterne Hotels. Hauptstadt der Quirimbas ist Ibo, auf der gleichnamigen Insel. Von 1761 bis 1929 war Ibo die Hauptstadt von Cabo Delgado. 1929 wurde der Sitz nach Pemba (damals Porto Amelia) verlegt. Ibo Zählt heute 3054 Einwohner (Volkszählung von 1997). Hauptsehenswürdigkeit ist das Fort São João, das die letzten Jahre vor der Unabhängigkeit als Gefängnis diente. Des Weiteren gibt es zwei kleinere, jüngere Forts sowie eine katholische Kirche, die aber nicht mehr in Gebrauch ist. Es gibt zwei einfache Hotels. Erreichbar ist die Insel per Flugzeug (Airport code IBO) oder via Dhow.
Distrikte
Cabo Delgado ist noch einmal in 16 Distrikte unterteilt:
- Ancuabe
- Balama
- Chiúre
- Ibo
- Macomia
- Mecúfi
- Meluco
- Mocimboa da Praia
- Montepuez
- Mueda
- Muidumbe
- Namuno
- Nangade
- Palma
- Pemba Metuge
- Quissanga
Weblinks
- Offizielle Website der Provinzregierung (englisch)
Wikimedia Foundation.