Lokalbahn Wolframs–Teltsch

Lokalbahn Wolframs–Teltsch
Kostelec u Jihlavy–Slavonice
Kursbuchstrecke (SŽDC): 227
Streckenlänge: 53,5 km
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse: C2
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h
Legende
Strecke – geradeaus
von Veselí nad Lužnicí
Bahnhof, Station
-0,074 Kostelec u Jihlavy
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
nach Jihlava
Haltepunkt, Haltestelle
3,571 Salavice
Haltepunkt, Haltestelle
4,795 Jezdovice
Bahnhof, Station
7,523 Třešť
Haltepunkt, Haltestelle
8,881 Třešť město
Haltepunkt, Haltestelle
10,895 Hodice
Bahnhof, Station
16,608 Sedlejov
Haltepunkt, Haltestelle
19,472 Mysliboř
Bahnhof, Station
23,468
66,923
Telč
Haltepunkt, Haltestelle
65 Telč-Staré město
Haltepunkt, Haltestelle
62,424 Radkov
Haltepunkt, Haltestelle
60,42 Slaviboř
Haltepunkt, Haltestelle
58,633 Velký Pěčín
Haltepunkt, Haltestelle
57,147 Malý Pěčín
Bahnhof, Station
54,448 Dačice
Haltepunkt, Haltestelle
53,596 Dačice město
Haltepunkt, Haltestelle
49,08 Urbaneč
Haltepunkt, Haltestelle
46,416 Peč
Haltepunkt, Haltestelle
43,703 Dolní Bolíkov
Haltepunkt, Haltestelle
41,57 Mutišov
   
36,923 Slavonice
   
35,149 Staatsgrenze Tschechien–Österreich
   
nach Schwarzenau im Waldviertel

Die Lokalbahn Wolframs–Teltsch (tschech.: Místní dráha Kostelec–Telč) war eine staatlich garantierte Lokalbahn-Aktiengesellschaft im heutigen Tschechien. Die Strecke führt von Kostelec u Jihlavy (Wolframs) über Telč (Teltsch) nach Slavonice (Zlabings). Die Gesellschaft hatte ihren Sitz in Wien.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Am 30. März 1897 wurde dem „dem Wenzel Pokolny, Bürgermeister der Stadt Teltsch im Vereine mit Dr. Josef Sobotka, Advocat in Teltsch, Karl Schumpeter und Berthold Münch in Triesch die erbetene Concession zum Baue und Betriebe einer als normalspurige Localbahn auszuführenden Locomotiveisenbahn von der Station Wolframs der Staatsbahnlinie Iglau–Cerekwe über Triesch nach Teltsch“ erteilt. Ausgestellt war die Konzession für eine Dauer von 75 Jahren. Für diesen Zeitraum wurde eine Verzinsung des Anlagekapitals von je 4 Prozent und maximal 42.550 fl. jährlich garantiert. Teil der Konzession war zudem die Verpflichtung, den Bau der Strecke sofort zu beginnen und binnen eines Jahres fertigzustellen.[1] In einer Kundmachung des Eisenbahnministeriums vom 20. März 1898 wurde die Baufrist bis zum 31. Oktober 1898 verlängert.[2] Das Aktienkapital der Gesellschaft betrug insgesamt 1.560.000 Kronen.[3]

Am 13. August 1898 wurde die Strecke schließlich eröffnet. Den Betrieb führten die k.k. Staatsbahnen (kkStB) auf Rechnung der Lokalbahn Wolframs–Teltsch aus.

Die Strecke heute: Moderner Nahverkehr am Haltepunkt Slaviboř

Am 12. Juli 1899 erhielt die Lokalbahn Wolframs–Teltsch auch die Konzession für die Fortführung der Strecke bis Zlabings.[4] Am 7. September 1902 wurde dieser Abschnitt gemeinsam mit der anschließenden Strecke der Lokalbahn Schwarzenau–Zwettl in Richtung Schwarzenau (Thayatalbahn) eröffnet. Die Gesellschaft firmierte jedoch auch weiterhin als Lokalbahn Wolframs–Teltsch.

Nach dem Ersten Weltkrieg übernehmen die neugründeten Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) die Betriebsführung vn den kkStB. Am 1. Januar 1925 wurde die Lokalbahn Wolframs–Teltsch per Gesetz verstaatlicht und die Strecke wurde ins Netz der ČSD integriert.[5]

Die Strecke besteht noch. (Stand 2009)

Lokomotiven

Auf Rechnung der Lokalbahn Wolframs–Teltsch beschaffte die betriebsführende kkStB drei Lokomotiven der kkStB-Reihe 97. Die Lokomotiven besaßen die Betriebsnummern 97.128, 97.129 und 97.219.[6] Die ČSD gab ihnen 1924 die neuen Nummern 310.045, 310.046 und 310.0112. Die 310.0112 wurde 1953 an eine Baufirma verkauft, die beiden anderen wurden 1960 und 1963 ausgemustert.[7]

Literatur

  • Zdeněk Hudec u.a.: Atlas drah České republiky 2006-2007, 2. Auflage; Verlag Pavel Malkus, Praha, 2006, ISBN 80-87047-00-1

Einzelnachweise

  1. Reichsgesetz für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder vom 13. April 1897
  2. Reichsgesetz für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder vom 15. April 1898
  3. http://www.geerkens.at/wpdetail.php?katalog=1&id=131
  4. Reichsgesetz für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder vom 20. Juli 1899
  5. Staatsgesetz der Tschechoslowakei Nr. 156/25
  6. Verzeichnis der Lokomotiven, Tender, Wasserwagen und Triebwagen der k.k. österreichischen Staatsbahnen und der vom Staate betriebenen Privatbahnen nach dem Stande vom 30. Juni 1917. Verlag der k.k. österreichischen Staatsbahnen, Wien 1918.
  7. Josef Motyčka: Encyklopedie železnice - Parní lokomotivy [4]. Nakladatelství Corona, S. 21f

Weblinks

 Commons: Railway line 227 (Czech Republic) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teltsch — bezeichnet: Telč in Tschechien Schloss Telč (deutsch: Schloss Teltsch) Lokalbahn Wolframs–Teltsch (tschech.: Místní dráha Kostelec–Telč) Telciu in Rumänien Siehe auch: Telcs, Teltscher …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsnetz der kkStB — Das Betriebsnetz der k.k. Staatsbahnen umfasste einerseits eine Vielzahl verschiedener, vor der Verstaatlichung selbstständiger Bahnen, aber auch von der kkStB selbst gebaute Strecken. Die Strecken unterstanden den k.k. Staatsbahndirektionen und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”