- Yutaka Banno
-
Yutaka Banno (jap. 伴野 豊, Banno Yutaka; * 1. Januar 1961 in Tōkai, Präfektur Aichi) ist ein japanischer Politiker der Demokratischen Partei (Hatoyama-Gruppe), seit 2000 Abgeordneter im Shūgiin, dem Unterhaus des japanischen Parlaments, für den 8. Wahlkreis Aichi und seit 2010 „Vizeminister“ im Außenministerium.
Banno schloss 1983 sein Studium an der Technischen Universität Nagoya ab, wo er anschließend bis 1985 ein Graduiertenstudium anschloss. Danach wurde er Angestellter der Staatsbahn, nach deren Privatisierung und Aufteilung 1987 wurde er von der JR Tōkai übernommen, wo er später unter anderem an den Planungen für die Chūō-Shinkansen mitwirkte. 1994 verließ er das Unternehmen, um sich der Politik zuzuwenden. Zunächst arbeitete er als Sekretär eines Shūgiinabgeordneten, ab 1995 im Präfekturverband Aichi der Neuen Fortschrittspartei (NFP).
Bei der Shūgiin-Wahl 1996 kandidierte Banno für die NFP im 5. Wahlkreis Aichi, landete aber hinter dem Demokraten Hirotaka Akamatsu und dem Liberaldemokraten Takehide Kimura nur auf Platz drei. Nach der Auflösung der NFP ab 1998 selbst Mitglied der „neuen“ Demokratischen Partei, kandidiert Banno seit 2000 im Wahlkreis 8, den er aber nur 2003 und 2009 gewinnen konnte, 2000 und 2005 aber einen Sitz im Verhältniswahlblock Tōkai gewann.
In der Demokratischen Partei war er unter anderem stellvertretender Generalsekretär (2009), Mitglied in Ichirō Ozawas Schattenkabinett 2006 (als „nächster Minister“ für Land, Infrastruktur und Verkehr) sowie in späteren Schattenkabinetten als Staatssekretär für Umwelt, im Shūgiin unter anderem Mitglied des Haushalts- und des Irak-Sonderausschusses. Im September 2010 wurde er bei einer Kabinettsumbildung „Vizeminister“ im Außenministerium.
Weblinks
- Offizielle Website (japanisch)
- Außenministerium: Kurzbiographie (japanisch, englisch)
Wikimedia Foundation.