- Barbara Hennings (Filmeditorin)
-
Barbara Hennings (* 6. Juli 1944 in Schwerin)[1] ist eine deutsche Filmeditorin.
Leben
Hennings erlernte den Filmschnitt in den Jahren 1962 bis 1964 in Hamburg. Die Ausbildung brachte sie mit namhaften Editoren wie Alice Ludwig-Rasch zusammen. Später arbeitete sie unter anderem mit den Filmregisseuren Michael Verhoeven, Max Färberböck und Peter Timm. Aus dieser Arbeit gingen Filme wie Das schreckliche Mädchen oder Die weiße Rose hervor.
Für den Filmschnitt von Und morgen geht die Sonne wieder auf gewann sie 2000 den Deutschen Kamerapreis.[2] Beim Deutschen Fernsehpreis 2001 war Hennings mit Albtraum einer Ehe in der Kategorie Bester Schnitt nominiert.[3] 2009 erhielt sie den Geißendörfer Ehrenpreis Schnitt.[4]
Barbara Hennings ist Gründungsmitglied des Bundesverbandes Filmschnitt Editor[1] und war zwölf Jahre lang geschäftsführender Vorstand. Sie engagiert sich in der Nachwuchsförderung der Internationalen Filmschule Köln.[5]
Einzelnachweise
- ↑ a b Ehrenmitglieder des BFS. bfs-filmeditor.de, abgerufen am 29. November 2009 (deutsch).
- ↑ Deutscher Kamerapreis: 2000. kamerapreis.de, abgerufen am 29. November 2009 (deutsch).
- ↑ Nominierung: Deutscher Fernsehpreis Bester Schnitt 2001. deutscherfernsehpreis.de, abgerufen am 29. November 2009 (deutsch).
- ↑ Geißendörfer Ehrenpreis Schnitt. geissendoerfer-film.de, abgerufen am 29. November 2009 (deutsch).
- ↑ Dozenten der ifs. filmschule.de, abgerufen am 29. November 2009 (deutsch).
Weblinks
- Barbara Hennings in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Barbara Hennings bei crew united
- Profil beim Bundesverband Filmschnitt Editor
Wikimedia Foundation.