- Behrens Werft
-
Die Behrens Werft ist eine Schiffswerft, die 1863 von Joachim Behrens auf der Hamburger Elbinsel Finkenwerder gegründet wurde. Der Betrieb führte Schiffsreparaturen durch und baute neue Schiffe vorwiegend für die heimischen Fischer.
Insgesamt wurden rund 100 Schiffe und etwa 100 kleinere Boote, Kähne und Jollen gebaut. Neubauten wurden nur bis zum Ersten Weltkrieg durchgeführt, das Neubauprogramm bestand vorwiegend aus Fischewern um 30 bis 50 BT, einigen Heringsloggern, Frachtewern und einigen Schuten. Ab 1910 wurden einige Motorfischkutter gebaut. Die Werft wurde 1991 an Brych & Sieber verkauft.
Von den vielen Schiffen, die gebaut wurden, ist heute keines mehr erhalten. 1984 wurde das 1928 auf der Sietas-Werft erbaute hölzerne Schiff Präsident Freiherr von Maltzahn auf der Behrens Werft für den Museumshafen Oevelgönne e.V. wieder instandgesetzt. Es wurde eine neue Motorenanlage eingebaut und viele Holzteile wurden erneuert.
Siehe auch
Weblinks
53.5336529.880607Koordinaten: 53° 32′ 1″ N, 9° 52′ 50″ O
Wikimedia Foundation.