- Berliner Wissenschafts-Verlag
-
Der Berliner Wissenschafts-Verlag (vormals Berlin Verlag Arno Spitz GmbH) wurde 1962 kurz nach dem Mauerbau in Berlin gegründet. Interdisziplinarität und Praxisbezug kennzeichnen das Verlagsprogramm.
In den Fächern Recht, Wirtschaft, Politik, Soziologie, Geschichte und Philosophie widmet sich der BWV insbesondere den Forschungsgebieten, die sich den traditionellen akademischen Disziplinen nicht zuordnen lassen. Sie erfordern transdisziplinäre Methoden und fördern den Austausch von Forschungsergebnissen zwischen den beteiligten Fachbereichen: Friedensforschung, Sicherheitspolitik, Umwelt- und Energiepolitik, öffentliche Verwaltung und öffentliche Wirtschaft, Kulturwissenschaft, Zeitgeschichte, Verbraucherschutz, Staatswissenschaft, Europäische Integration, Kommunikationswissenschaft und Zukunftsforschung.
Als geisteswissenschaftlicher Verlag mit Sitz in Berlin veröffentlicht der BWV auch die Ergebnisse der brandenburg-preußischen und der Berliner Geschichtsforschung, nimmt sich der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit an und publiziert Schriftenreihen von Forschungseinrichtungen, Kommissionen und Archiven, die sich damit beschäftigen. Die örtliche Nähe, zu den in Berlin und Potsdam angesiedelten Universitäten, Fachhochschulen und Akademien, ermöglicht die gebündelte Darstellung des Wissenschaftsstandorts Berlin mit seiner Nähe zu Mittel- und Osteuropa, sowie zum Ostseeraum mit seinen nordischen Anrainerstaaten.
Der Praxisbezug der wissenschaftlichen Veröffentlichungen wird dadurch gewährleistet, dass viele Titel von oder mit Praktikern aus Politik, Wirtschaft und Justiz erscheinen. Empirische Analysen werden ergänzt durch Handbücher und Weiterbildungsmaterialen.
Der Verlag publiziert zwölf Zeitschriften.
Weblinks
52.50594613.394547Koordinaten: 52° 30′ 21″ N, 13° 23′ 40″ O
Wikimedia Foundation.