- Bernd Brösdorf
-
Bernd Brösdorf (* 12. April 1949 in Leipzig) ist ein deutscher Politiker (SPD).
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Bernd Brösdorf studierte nach Abitur in Leipzig an der Bergakademie Freiberg und schloss das Studium als Diplom-Ingenieur für Metallurgie und Werkstofftechnik ab. Nach dem Examen arbeitete er als Konstrukteur, ab 1980 als Investbauleiter im Industriebau und seit 1986 als Oberbauleiter des Landschafts- und Grünanlagenbaus in Mühlhausen. Nach der Wende war er Geschäftsführer des Bowling-Center Mühlhausen, der SuperBowl F 1 Erfurt und der SuperBowl Weimar.
Bernd Brösdorf ist evangelischen Glaubens, verheiratet und hat zwei Kinder.
Politik
Bernd Brösdorf trat 1989 der SDP bei und war seit Januar 1990 stellvertretender Landesvorsitzender der SPD Thüringen. Mai 1990 bis August 1990 war er Landesvorsitzender der SPD Thüringen. Er war und ist wieder SPD-Ortsvereinsvorsitzender in Mühlhausen und ist seit 2010 wieder im Landesvorstand der SPD-Thüringen
Bei der Volkskammerwahl 1990 wurde er im Wahlkreis 04 (Erfurt) in die Volkskammer gewählt der er vom 18. März 1990 bis zum 2. Oktober 1990 angehörte. Nach Stasi-Vorwürfen schied er als Landesvorsitzender aus und kandidierte nicht mehr für Parlamente.
Sport
Bernd Brösdorf gewann mit der HSG DHfK Leipzig 1973, 1974 und 1975 jeweils Bronze bei der DDR-Mannschaftsmeisterschaft im Badminton.
Quellen
- Biografie von Bernd Brösdorf in Wilhelm Heinz Schröder: Biographien der Parlamentarier der einzigen frei gewählten Volkskammer 1990 (der genaue Datensatz muss mit der Suchfunktion ermittelt werden)
- Der Spiegel vom 21. Januar 1991
Weblinks
Wilfried Machalett | Bernd Brösdorf | Peter Laskowski | Gisela Schröter | Gerd Schuchardt | Richard Dewes | Christoph Matschie
Wikimedia Foundation.