- Bert Eichhorn
-
Bert Eichhorn (* 1956 in Berlin) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Eichhorn studierte Rechtswissenschaften, Philosophie und Volkswirtschaft in Köln und Lausanne. Er ist seit 1990 Rechtsanwalt. 1991 wurde er in Köln promoviert.[1] Seine Doktorarbeit schrieb er zum Themenfeld Staatenverantwortlichkeit, Reparationen und Wiedergutmachung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Dissertation wurde in die Liste der ausgewählten Werken zur Staatenverantwortlichkeit durch die Rechtskommission der Vereinten Nationen (UN) aufgenommen und Grundlage für Gerichtsentscheidungen einschließlich des Bundesverfassungsgerichtes.
Seit 2008 ist er Professor für Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht an der privaten, staatlich anerkannten SRH University of Applied Sciences in Berlin.[2] Er ist Gastdozent an der Beuth-Hochschule für Technik Berlin.[3] Gastdozenturen hat er außerdem an der Technischen Hochschule Breslau, an der Neisse University in Liberec, Jelenia Gora und Görlitz, an der Marmara Üniversitesi in Istanbul und an der Grande École de Commerce (INSEEC Business School) in Paris und Bordeaux. Eichhorn verfasste zahlreiche Publikationen, unter anderem zum Internet- und Europarecht.
Eichhorn war Rechtsberater am EU-Parlament in Brüssel und ist Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Wirtschafts-, Internet-, Medien- und Europarecht, Compliance- und Vertragsmanagement.
Er ist Studiengangsleiter des Masterprogramms an der SRH University of Applied Sciences in Berlin und Dozent im Masterbereich (Vertragswissensmanagement, Außenwirtschaftsrecht, Verhandlungs- und Konfliktmanagement, Master-Unternehmensprojekte) sowie im Bachelorbereich (Medienrecht I und II). Zusätzlich ist er Erasmus Hochschulkoordinator der SRH University of Applied Sciences in Berlin.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Reparation als völkerrechtliche Deliktshaftung. Baden-Baden 1992
- (Hrsg) Euro-neues Geld für Europa-Argumente und Fakten zur Europäischen Währungsunion von A bis Z. 1. Auflage. Frankfurt 1998
- Die Europäische Währungsunion im Spannungsfeld von Recht und Politik in: Euro-neues Geld für Europa-Argumente und Fakten zur Europäischen Währungsunion von A bis Z. 1. Auflage. Frankfurt 1998
- Copyright and Related Rights in the Information Society on a European and International Level in: Towards Competition in Network Industries:Telecommunication, Energy and Transportation in Europe and Russia . 1. Auflage. Berlin 1999
- Internet-Recht. 1. Auflage. Köln 2000
- Internet-Recht. 2. aktualisierte Auflage. Köln 2001
- Internet-Rechtsfragen in: Evangelisches Soziallexikon. Neuausgabe. Stuttgart 2001
- Schutz der Leistung im Internet aus urheber- und wettbewerbsrechtlicher Sicht in: Produkt- und Konzeptpiraterie 1. Auflage. Wiesbaden 2006
- Internetrecht. Ein Wegweiser für Nutzer und Web-Verantwortliche. 1. Auflage. Berlin 2007
- Der Vertrag als Kooperations- und als Kommunikationstreiber. Vom klassischen zu einem prozessorientierten Vertragsverständnis in: Exit matters -Auf dem Weg in die Projektgesellschaft. 1. Auflage. Frankfurt am Main 2011
Weblinks
- Literatur von und über Bert Eichhorn im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
Kategorien:- Hochschullehrer (Beuth-Hochschule für Technik Berlin)
- Hochschullehrer (SRH Hochschule Berlin)
- Rechtswissenschaftler (21. Jahrhundert)
- Rechtsanwalt (Deutschland)
- Geboren 1956
- Mann
Wikimedia Foundation.