Berufsverband der Deutschen Urologen

Berufsverband der Deutschen Urologen
Verbandsmarke
Geschäftsstelle des Berufsverbandes Deutscher Urologen im Hause der Deutschen Gesellschaft für Urologie

Der Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (BDU) ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Münster mit dem Ziel, für die beruflichen und berufspolitischen Interessen seiner Mitglieder einzutreten. Der Verein hat 2685 Mitglieder (Stand 1. November 2011).

Inhaltsverzeichnis

Ziele

Der BDU vertritt die berufsständischen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Kassenärztlichen Vereinigungen, Ärztekammern, Bundesregierung, Ministerien, Gesundheitsbehörden, internationalen Institutionen, Standesorganisationen und der Öffentlichkeit. Er berät und unterstützt seine Mitglieder in fachlichen, wirtschaftlichen und berufsrechtlichen Fragen (z. B. Zivilrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht, Vertragsrecht). Er fördert die nationale und internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Urologie, die berufliche Fortbildung und wirkt an der Gestaltung der Weiterbildungsordnung sowie des Berufsbildes mit.

Struktur

Mitglied des Vereins kann auf Antrag jeder Urologe, auch junge Ärzte in Weiterbildung, werden. Die Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung, der Hauptausschuss, das Präsidium, die Landesverbände (19), die Landesvorstände, Arbeitskreise, Sachausschüsse, der Ehrenrat und der Ehrenpräsident.

BDU-Struktur Stand 1. November 2011
2685 Gesamtmitglieder
1746 Niedergelassene Urologen
194 Chefärzte
112 Oberärzte
154 Assistenzärzte/angestellte Ärzte
466 Ruheständler
14 Außerordentliche Mitglieder (Ausland)

Publikationsorgane

  • „Der Urologe“ – offizielles Publikationsorgan der Deutschen Gesellschaft für Urologie und des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e.V., Springer Medizin c/o Springer-Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, ISSN 0340-2592
  • BDU-Newsletter – Eilinformationsdienst für dringende und vertrauliche Nachrichten
  • Aktuelle Rundschreiben auf Bundes- und Landesebene

Zusammenarbeit

Der Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. arbeitet mit folgenden nationalen und internationalen Organisationen zusammen:

  • Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.
  • European Board of Urology
  • Potsdamer Runde e.V.
  • Deutscher Facharztverband e.V.

Geschichte

Gründungsversammlung des „Berufsverband der deutschen Fachärzte für Urologie e. V.“ in Bad Wildungen am 29. Mai 1954 durch 30 Urologen auf Einladung durch Dr. Kurt Schneider im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Urologie. Im Jahr 1972 dann Umbenennung in „Berufsverband der Deutschen Urologen e. V.“. Gründungsvorstand: Dr. Kurt Schneider (Präsident 1954–1959), München, Dr. Fritz May, Dr. Clement Leyh, Dr. Klaus Kraft, Dr. Paul Thelen. Als erster fachärztlicher Berufsverband erfolgte im Herbst 1990 die Zusammenführung der beiden urologischen Berufsverbände West und Ost.

Präsidenten

Prof. Dr. Wolfgang Knipper, Hamburg (1959–1974)
Dr. Dieter Heck, Mannheim (1974–1987)
Dr. Klaus Schalkhäuser, Dorfen (1987–2006)
Dr. Martin Bloch, Hamburg (2006–2010)
Dr. Axel Schroeder, Neumünster (seit 2010)

Literatur

Weblinks

Quellen

Geschichte: Dr. Klaus Schalkäuser, Dorfen
Satzung des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e.V. (Fassung vom 26. Sept. 2008)
Autor: Dr. med. Wolfgang Bühmann, Pressesprecher des BDU e.V., Keitum/Sylt


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Urologie — Die Urologie ist ein Teilgebiet der Medizin. Sie beschäftigt sich mit den harnbildenden und harnableitenden Organen, also von Niere, Harnblase, Harnleiter und Harnröhre. Urologen behandeln zudem auch Krankheiten der Geschlechtsorgane des Mannes,… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander von Lichtenberg — (* 20. Januar 1880 in Budapest; † 21. April 1949 in Mexiko Stadt[1]) war ein ungarischer Urologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachwirkungen …   Deutsch Wikipedia

  • Zirkumzision — Penis mit vollständig entfernter Vorhaut. Die Zirkumzision (von lat. circumcido, rings abschneiden[1]) ist die teilweise oder vollständige Entfernung der männlichen Vorhaut. Gründe sind neben medizinischen Indikationen häufig kulturelle …   Deutsch Wikipedia

  • Blasenkatheter — Ein Blasenkatheter ist ein Kunststoffschlauch, der entweder über die Harnröhre (transurethral) oder die Bauchdecken (suprapubisch oder Bauchdeckenkatheter) in die Harnblase eingebracht wird. Er dient der Harnableitung oder Harngewinnung. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Urologe — Die Urologie ist ein Teilgebiet der Medizin. Sie beschäftigt sich mit den harnbildenden und harnableitenden Organen, also von Niere, Harnblase, Harnleiter und Harnröhre. Urologen behandeln zudem auch Krankheiten der Geschlechtsorgane des Mannes,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gynäkologie — Die Gynäkologie (gr. γυνή gyné „Frau“ und logie), oder auch Frauenheilkunde, ist die Lehre von der Behandlung der Erkrankungen des weiblichen Sexual und Fortpflanzungstraktes. Das entsprechende Fachgebiet für männliche Patienten ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Beschneidung weiblicher Genitalien — Als Beschneidung weiblicher Genitalien (engl.: Female Genital Cutting, FGC) oder Genitalverstümmelung (englisch Female Genital Mutilation, FGM) werden Praktiken bezeichnet, bei denen die äußeren weiblichen Geschlechtsorgane teilweise oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenheilkunde — Die Gynäkologie (gr. γυνή gyné „Frau“ und logie), oder auch Frauenheilkunde, ist die Lehre von der Behandlung der Erkrankungen des weiblichen Sexual und Fortpflanzungstraktes. Das entsprechende Fachgebiet für männliche Patienten ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenklinik — Die Gynäkologie (gr. γυνή gyné „Frau“ und logie), oder auch Frauenheilkunde, ist die Lehre von der Behandlung der Erkrankungen des weiblichen Sexual und Fortpflanzungstraktes. Das entsprechende Fachgebiet für männliche Patienten ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenspital — Die Gynäkologie (gr. γυνή gyné „Frau“ und logie), oder auch Frauenheilkunde, ist die Lehre von der Behandlung der Erkrankungen des weiblichen Sexual und Fortpflanzungstraktes. Das entsprechende Fachgebiet für männliche Patienten ist die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”