- Bettina Paul
-
Bettina Paul (* 1969) ist eine deutsche Kriminologin und Sozialpädagogin. Sie gilt als Expertin für Drogenkriminalität und Drogenprävention.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Paul machte Abschlüsse als Diplom-Sozialpädagogin und Diplom-Kriminologin und wurde zum Dr. phil. promoviert. Nachdem sie in der Obdachlosenhilfe in Atlanta tätig war, arbeitete sie einige Jahre in der Hamburger Drogenhilfe, einem Bereich der akzeptierenden Drogenarbeit. Anschließend wurde sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg.
Paul koordiniert den berufsbegleitende Studiengang Master of Arts in Kriminologie und ist selbst als Dozentin tätig.[1] Sie war Leiterin der Kriminologischen Studienwoche 2004 des Instituts für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg.[2]
Paul gehört dem Schildower Kreis an, einer Vereinigung von Drogenexperten, die auf schädliche Folgen der Drogenprohibition aufmerksam machen wollen und legale Alternativen zur repressiven Drogenpolitik suchen.
Schriften
Bücher
- mit Henning Schmidt-Semisch: Drogendealer. Lambertus, Freiburg 1998, ISBN 3-78411104-1.
- mit Henning Schmidt-Semisch: Risiko Gesundheit. Zu Risiken und Nebenwirkungen der Gesundheitsgesellschaft. VS-Verlag, Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-531-16544-8
- mit Klaus Jünschke (Hrsg.): Wer bestimmt denn unser Leben. Beiträge zur Entkriminalisierung von Menschen ohne Aufenthaltsstatus. Loeper, Karlsruhe 2005, ISBN 3-86059-411-7
- mit Henner Hess, Lars Ostermeier (Hrsg.): Kontrollkulturen. Texte zur Kriminalpolitik im Anschluss an David Garland. Juventa, Weinheim 2007, ISBN 978-3-7799-0989-7
- Drogenschmuggel. Hamburger Ansichten einer klandestinen Tätigkeit. Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt am Main 2004, ISBN 978-393597939-9
Beiträge
- Drogentests in Deutschland oder die Institutionalisierung von Misstrauen. In: Das Kriminologische Journal, 2004, ISSN 0341-19662007, S. 55 - 67
- mit Henning Schmidt-Semisch: Alternatives of Drug Control In: Journal of Drug Issues. Ausgabe 32, 2002, S. 709-720
- mit Michael Lindenberg: Drogengebrauch, berufliche Einmündung und ausländerrechtliche Bestimmungen in der Arbeit der Jugendbewährungshilfe Hamburg. Expertise im Auftrag des Amtes für Jugend, Hamburg. Manuskript
- Dealen – ein Vorbild für die legale Ökonomie? In: Aldo Legnaro, Arnold Schmieder (Hrsg.): Suchtwirtschaft. Band 1 von Jahrbuch Suchtforschung, LIT Verlag, Berlin/Hamburg/Münster 1999, ISBN 3-82583531-6, S. 109-117
Rundfunk
- Drogenhilfe. Mythen, Menschen und Mächte. Sendescript für die Hörfunkreihe SWR2 Pädagogische Provinz. des SWR, gesendet am 13. November 1999
Weblinks
- Literatur von und über Bettina Paul im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek und auf anderen Websites
- Publikationen von Bettina Paul
- Schildower Kreis
Einzelnachweise
- ↑ Sabine Meinert: Neue Berufe: Kriminologe M.A., Sherlock Holmes' Nachfolger. In: Financial Times Deutschland, vom 20. Juni 2007
- ↑ Institut für Kriminologische Sozialforschung
Kategorien:- Sozialpädagoge
- Kriminologe
- Suchtforscher
- Deutscher
- Geboren 1969
- Frau
Wikimedia Foundation.