- Big in Japan (Lied)
-
Big in Japan ist ein 1984 veröffentlichtes Lied von Alphaville, das von Marian Gold, Bernhard Lloyd und Frank Mertens geschrieben wurde.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Lied ist 3:52 Minuten lang, wurde von Orlando (Pseudonym von Bruno Gigliotti) produziert und erschien Januar 1984 bei WEA Records. Im September 1984 erschien es auch auf dem Debütalbum von Alphaville, Forever Young.
In vielen Ländern war das Lied ein großer Erfolg. Platz 1 der Charts erreichte es in der Schweiz, in Deutschland, Schweden und Venezuela. In den USA erreichte das Lied Platz 66 der Billboard Hot 100 Charts 1984 und Platz 1 der Billboard Hot Dance Club Play.
Hintergrund
Sänger Marian Gold zu Big in Japan:
„Ich muss zugeben, dass die einzigen, die die Bedeutung richtig verstanden haben, Bernhard und Andy Budde waren. Bernd bemerkte die Qualität des Songs und Andy die Möglichkeit zur Vermarktung. ‚Big In Japan‘ erzählt von einem Liebespaar, die versuchen vom Heroin loszukommen. Beide stellen sich vor wie schön es wäre, sich ohne die Droge zu lieben: kein Diebstahl, keine Freier, keine Eiszeit in den Augen, wahre Gefühle, wahre Welten. Bis heute ist der Bahnhof Zoo in Berlin ein wichtiger Treffpunkt für Junkies. Das ist der Grund, warum dieser Platz die Szenerie für den Song wurde. 1977 war ich ziemlich regelmäßig in einem Club in Kreuzberg, dem SO36. Ich hoffte, David Bowie zu treffen. Es gab ein Gerücht, dass er zu dieser Zeit in Berlin wäre. Da war ein Typ, der Platten von Independent-Bands aus Amerika und Großbritannien verkaufte. Ich kaufte das Album der englischen Band BIG IN JAPAN. ‚Big in Japan‘ bedeutet so viel, dass du ein Niemand in deiner Umgebung sein kannst, dafür aber irgendwo anders berühmt. Du kannst ein König in einer anderen Welt sein. Und wenn du das nicht bist, kannst du es zu Hause erzählen. Japan ist weit weg. Irgendwie passte dieses Statement perfekt zu der Geschichte des Liebespaares. Darum benutzte ich es für den Refrain des Songs. Es war seltsam: Als wir den Song später veröffentlichten, waren Frankie Goes to Hollywood mit ‚Relax‘ auf Platz 1 in den Charts und wir brauchten nur einige Wochen, um sie zu überholen. Und Holly Johnson, der Sänger der Band, war ein Mitglied dieser Band BIG IN JAPAN (bevor er zu Frankie Goes To Hollywood ging), von denen ich einige Jahre zuvor die Zeile gestohlen habe.“
– Marian Gold in einem Interview bei „Re-Flexion“ (Online-Musikmagazin, 1998)
Coverversionen
„Big in Japan“ wurde unter anderem von Sandra („Japan ist weit“), Hannes Schöner („Symphony of Love“), Tokia, Late Nite Romeo, Guano Apes, Vinylshakerz („Luv in Japan“), José Galisteo, Ane Brun, Britta Persson und And One (Liveversion) gecovert.
Charts
Charts (1984) Höchste
PositionBillboard Hot 100[1] 66 Deutschland[2] 1 Österreich[3] 4 Schweizer Hitparade[3] 1 UK Top 40[4] 8 Einzelnachweise
- ↑ Billboard Allmusic.com (29. Juli 2008)
- ↑ German Singles Chart Charts-surfer.de (15. Februar 2008)
- ↑ a b "Big in Japan" Lescharts.com (15. Februar, 2008)
- ↑ UK Singles Chart Chartstats.com (29. Juli 2008)
Wikimedia Foundation.