- Blanquefort (Gironde)
-
Blanquefort Region Aquitanien Département Gironde Arrondissement Bordeaux Kanton Blanquefort Gemeindeverband communauté urbaine de Bordeaux Koordinaten 44° 55′ N, 0° 38′ W44.910555555556-0.6374999999999925Koordinaten: 44° 55′ N, 0° 38′ W Höhe 25 m (0–39 m) Fläche 33,72 km² Einwohner 14.814 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 439 Einw./km² Postleitzahl 33290 INSEE-Code 33056 Website http://www.ville-blanquefort.fr
Kirche Saint-Joseph in CaychacBlanquefort ist eine Stadt in der französischen Region Aquitanien im Département Gironde mit 14.814 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008). Die Stadt liegt im Arrondissement Bordeaux und ist Hauptort (frz.: chef-lieu) eines eigenen Kantons.
Blanquefort liegt nordwestlich von Bordeaux. Die Gemeinde gehört dem Gemeindeverbund Communauté Urbaine de Bordeaux an und wird durch Buslinien der TBC erschlossen.
Inhaltsverzeichnis
Bevölkerung
Demographische Entwicklung Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008[1] Einwohner 4.017 4.671 6.918 9.972 12.843 13.901 14.814 Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin, 1806–1816 erbaut, Turm durch Blitzschlag 1823 abgebrannt und 1827 wiederhergestellt
- Kirche Saint-Joseph im Gemeindeteil Caychac, 1867/68 erbaut
- Burgruine Blanquefort, 11. bis 15. Jahrhundert
- Schloss Corbeil
- Schloss Dillon, 17. Jahrhundert
- Schloss Dulamon
- Schloss Fongravey
- Schloss Maurian
- Schloss Saint-Ahon, 14. bis 19. Jahrhundert
- Schloss Tujean
Literatur
- Georg Wolfgang Wallner - Jean Lafitte: Par des rues fleuries, allant silencieux ..." (Le Blanquefort de [Daniel Christoph] Meyer et de [Friedrich] Hölderlin.) [Blanquefort (Gironde):] Publications du G. A. H. BLE Groupe d'Archéologie et d'Histoire de Blanquefort, 2010. - 127, [I] S.
Weblinks
Nachweise
Blanquefort | Eysines | Ludon-Médoc | Macau | Parempuyre | Le Pian-Médoc
Wikimedia Foundation.