- Irina Bokowa
-
Irina Georgiewa Bokowa (auch Irina Georgieva Bokova geschrieben, bulgarisch Ирина Георгиева Бокова; * 12. Juli 1952 in Sofia, Bulgarien) ist eine bulgarische Politikerin der Bulgarischen Sozialistischen Partei (BSP) und gewählte Generaldirektorin der UNESCO.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und politische Karriere
Irina Bokowa ist die Tochter Georgi Bokows, eines ehemaligen Chefredakteurs von Rabotnitschesko delo (Die Arbeitersache), des Zentralorgans der Bulgarischen Kommunistischen Partei von 1948 bis 1990. Ihr Abitur legte sie 1971 an der angesehenen First English Language School in Sofia ab. Anschließend studierte sie am Moskauer Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen[1], an dem sie 1976 den Titel Master of Business Administration erwarb. Ein Aufbaustudium zum Thema der US-amerikanischen Außenpolitik absolvierte sie 1989 an der University of Maryland.
1977 trat sie in das bulgarische Außenministerium ein, an dem sie verschiedene Positionen innehatte. Zeitweise war sie Mitarbeiterin Bulgariens bei den Vereinten Nationen in New York. Zwischen 1986 und 1990 fungierte sie als Beraterin des Außenministers im Rang einer Ersten Sekretärin. Von 1995 an koordinierte sie als Stellvertreterin des Ministers die Beziehungen Bulgariens zur Europäischen Union[2]; von November 1996 bis Februar 1997 leitete sie im Kabinett von Premierminister Schan Widenow das Ministerium selbst.
Als Mitglied der Bulgarischen Sozialistischen Partei gehörte sie zwischen 1990 und 1991 der verfassungsgebenden Großen bulgarischen Nationalversammlung sowie zwischen 2001 und 2005 dem Narodno Sabranie, dem nationalen Parlament, an. Seit 2005 ist sie bulgarische Botschafterin in Frankreich und Monaco sowie bei der UNESCO.
UNESCO
Am 22. September 2009 schlug sie der UNESCO-Exekutivrat als Nachfolgerin von Kōichirō Matsuura zur Generaldirektorin der Organisation vor. Zuvor hatte sie sich in fünf Wahlgängen gegen ihren schärfsten Konkurrenten, den Ägypter Faruk Hosni, und sieben weitere Bewerber durchgesetzt. Die Generalkonferenz der UNESCO bestätigte ihre Wahl am 15. Oktober 2009.[3] Die offizielle Amtsübergabe war am 15. November 2009. Sie ist damit die erste Frau und die erste Vertreterin eines früheren sozialistischen Staates an der Spitze einer UN-Organisation.
Familie
Irina Bokowa ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
Weblinks
Commons: Irina Bokowa – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Ташо Ташев: Министрите на България 1879-1999. София: АИ „Проф. Марин Дринов“ / Изд. на МО 1999, ISBN 978-954-430-603-8 / ISBN 978-954-509-191-9
- ↑ Die erste Frau an der Spitze der Unesco Die Welt, 24. September 2009
- ↑ Erste Frau an der Spitze der Unesco. NZZ Online, abgerufen am 15. Oktober 2009.
Boiko Dimitrow | Ljuben Gozew | Wiktor Walkow | Stojan Ganew | Ljuben Berow | Stanislaw Daskalow | Iwan Stantschow | Georgi Pirinski |
Irina Bokowa | Stojan Stalew | Nadeschda Michailowa | Solomon Pasi | Iwailo Kalfin | Rumjana Schelewa | Nikolai MladenowSiehe auch: Amtsinhaber vor 1989
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Irina — ist ein weiblicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist eine Form von Irene. Er ist überwiegend im osteuropäischen Sprachraum verbreitet. Bekannte Namensträger Irina Alexejewna Abyssowa (* 1980), russische Profi Triathletin Irina Iwanowna … Deutsch Wikipedia
September 2009 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er ◄ | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 |… … Deutsch Wikipedia
UNESCO — Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization Flagge der Organisation … Deutsch Wikipedia
Amadou-Mahtar M'Bow — (* 1921 in Senegal) war ein senegalesischer Politiker und Generaldirektor der UNESCO vom 15. November 1974 bis 14. November 1987 (zwei Mandatsperioden). Nach einer frankophonen Erziehung wurde er Lehrer für Geschichte und Geographie, hatte dann… … Deutsch Wikipedia
Federico Mayor Zaragoza — (2007) Federico Mayor Zaragoza (* 27. Januar 1934 in Barcelona) ist ein spanischer Biologe und Politiker, er war Generaldirektor der UNESCO vom 15. November 1987 bis 1999. Momentan ist er der Leiter der Culture of Peace Foundation in Spanien … Deutsch Wikipedia
Jaime Torres Bodet — (* 17. April 1902[1] in Mexiko Stadt; † 1974 ebenda) war ein mexikanischer Politiker. Der Professor für französische Literatur, Dichter, Schriftsteller und Diplomat war zum Zeitpunkt seiner Wahl auf der 3. UNESCO Generalkonferenz, 1948 in Beirut… … Deutsch Wikipedia
John Wilkinson Taylor — (* 2. September 1906 in Covington, Kentucky; † 11. Dezember 2001 in Denver, Colorado) war vom 2. Dezember 1952 bis zum 3. Juli 1953 Amtierender Generaldirektor der UNESCO. John Wilkinson Taylor wurde als Sohn von John Wesley und Ethel Taylor geb … Deutsch Wikipedia
Julian Huxley — (1922) Sir Julian Sorell Huxley (* 22. Juni 1887 in London; † 14. Februar 1975 ebenda) war ein englischer Biologe, Philosoph und Schriftsteller. Seine frühen Verhaltensbeobachtungen an Seetauchern und Reihern gehörten zu den ersten exakten… … Deutsch Wikipedia
Kōichirō Matsuura — Matsuura in Indien (2007) Kōichirō Matsuura (jap. 松浦 晃一郎, Matsuura Kōichirō; * 29. September 1937 in Tokio) ist ein japanischer Diplomat und war von 1999 bis 2009 Generaldirektor … Deutsch Wikipedia
Liste der bulgarischen Außenminister — Wappen Bulgariens In dieser Liste der bulgarischen Außenminister stehen die bulgarischen Außenminister, nach der Regierung geordnet (Erste Bulgarische Regierung = 1, Zweite Bulgarische Regierung = 2 etc.). Die gleiche Nummer (Regierung) z. B … Deutsch Wikipedia