- Schan Widenow
-
Schan Wasilew Widenow (auch Šan Vasilev Videnov geschrieben, bulgarisch Жан Василев Виденов; * 22. März 1959 in Plowdiw) war von 1991-1996 Vorsitzender der Bulgarischen Sozialistischen Partei (BSP) und von 1995-1997 Premierminister von Bulgarien.
Leben
Widenow studierte an der English Language School (ELS) in Plowdiw, ohne jedoch einen Abschluss zu erlangen. Diesen erwarb er vom Staatlichen Moskauer Institut für Internationale Beziehungen im Studiengang Außenwirtschaftsbeziehungen.
Nach dem Wahlsieg seiner Partei wurde er am 25. Januar 1995 Premierminister. Die Politik seiner Regierung war aber bald sehr umstritten, wirtschaftlich geriet der Staat in den Ruin. Am 13. Februar 1997 trat er nach langen Verhandlungen mit der Opposition zurück, nachdem eine Gruppe von Protestierenden das Parlamentsgebäude gestürmt hatte.
Nach den Worten des bekannten bulgarischen Politikers Georges Gantschew hat Widenow aus den neueren Premierministern vor 2008 als einziger keine Stotinka gestohlen.[1] Ilija Boschinow, der Vorsitzende der Bulgarischen Linken Koalition, der die BSP von links kritisiert, hat Widenow als ordentlichen und reinen Menschen gelobt und in seine Partei Die bulgarische Linke eingeladen[2].
Widenow ist verheiratet und hat einen Sohn. Er spricht englisch, russisch sowie arabisch, heute unterrichtet er an einer privaten Universität in Bulgarien.
Im Januar 2009 ist er aus der Bulgarischen Sozialistischen Partei ausgetreten. Er unterrichtet an der Universität Plowdiw Ökonomie und Europrojekte und lebt bescheiden[3].
Trivia
Er ist berühmt durch seine Aussage: "Ganz Europa, von Vancouver bis Wladiwostok."
Quellen
- ↑ Само Жан Виденов не открадна нито стотинка
- ↑ Червени отцепници искат с Жан
- ↑ Разочарован, Жан Виденов напусна БСП, Dnes
Andrei Lukanow | Dimitar Popow | Filip Dimitrow | Ljuben Berow | Reneta Indschowa (interim) | Schan Widenow | Stefan Sofijanski (interim) | Iwan Kostow | Simeon Sakskoburggotski | Sergei Stanischew | Bojko Borissow
Siehe auch: Amtsinhaber vor 1990
Wikimedia Foundation.