- Luigi Borgato
-
Luigi Borgato (* 21. Februar 1963 in Gallarate) ist ein italienischer Klavierbauer und Hersteller handgefertigter Konzertflügel.
Der venezianische Klavierbauer erneuerte und verbesserte einige technische Aspekte des Klavierbaus und ließ sie sich patentieren. Aufgrund seiner Befähigungen im Klavierbau wird Borgato zu italienischen und internationalen Kursen über Klavierbau und Klaviertechnologie als Referent eingeladen. [1].
Inhaltsverzeichnis
Lebenslauf
1991, im Alter von 28, präsentierte er seinen ersten komplett handgefertigten Konzertflügel beim Europäischen Kongress ‘Europiano’[2].
Luigi Borgato wählt das Holz und die Materialien zum Bau seiner Instrumente persönlich aus.[3],[4]. Luigi Borgato ist auch Klavierstimmer: er stimmt seine Konzertflügel für die Aufnahmen weltberühmter Pianisten wie Radu Lupu[5], Andras Schiff, Vladimir Ashkenazy[6], Rosalyn Tureck, Lazar Berman, Maria Joao Pires, Ingolf Wunder, Roberto Prosseda[7], Leonora Armellini, Martin Berkofsky, Antonio Ballista, Bruno Canino, Michele Campanella, Roberto Giordano, Massimiliano Ferrati, Semion Balshem, Jean Guillou, Charlemagne Palestine, Cameron Carpenter, Johannes Skudlik, Giorgio Carnini und weiterer Pianisten.
Patente
Luigi Borgato ließ einige Patente eintragen. Ein erstes von 1991 verbessert mittels vier Saiten pro Note die 44 Noten des oberen Registers.
2000 ließ er sein zweites Patent registrieren: inspiriert durch Kompositionen, die für Klaviere mit Pedalregister geschrieben wurden, konstruierte und baute er den Doppio Borgato, das erste Doppelkonzertklavier in moderner Zeit, bestehend aus einem oberen manuell zu spielenden Konzertflügel und einem mit Pedalen zu betätigenden, untenliegenden Spezialflügel für den Bass.[8][9][10]. Des Weiteren ließ er sich einen innovativen Eisenrahmen patentieren.
Quellen
- ↑ Le Progrès, 6 May 1996
- ↑ Günther Weingärtner, Europiano, April-June 1992 p.53-56
- ↑ Pierantonio Barizza interviews Luigi Borgato
- ↑ Galileo Paduan Engeneer’s information, actuality and cultural magazine, n.172 November-December 2005, p.14-17
- ↑ Alessandro Cannavò, Amadeus, April 1997, p.52-53-54
- ↑ Il Giornale di Vicenza 19. November 2003
- ↑ Roberto Codazzi, in Musica, Zecchini Editions, April 2005
- ↑ Brian T.Majeski, The Music Trades, November 2000, p.86
- ↑ Pianist Magazine, April May 2006 UK
- ↑ Honka Verdurmen, Piano Wereld, Holland, August-September 2005
Literatur
- Larry E.Ashley, Pierce Piano Atlas, 12th edition, Larry E.Ashley Publisher , Albuquerque NM U.S.A., 2008, p.58
- Géreard Gefen, Piano, Editions du Chêne - Hachette Livre, 2002 p.59, 166, 170, 180
- Atanasio Cecchini, Piano Dream. History of the Piano, Mosè Editions, 2007 p.170-171
- Dario Miozzi, in Musica Rivista di cultura musicale e discografica, Zecchini Editions, December 2010 - January 2011 p.54, 59-60
- Alessandro Beltrami, Avvenire, 2010 Sunday August 15
- Franco Pepe, in AreaArte, Summer 2010
- Luca Segalla, in Musica, Rivista di cultura musicale e discografica, Zecchini Editions, March 2011 p.28
Weblinks
Commons: Luigi Borgato – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Klavierbauer
- Italiener
- Geboren 1963
- Mann
Wikimedia Foundation.