Bucerius Institute for Research of Contemporary German History and Society

Bucerius Institute for Research of Contemporary German History and Society
Bucerius Institute for Research of
Contemporary German History and
Society
BuceriusLogo.jpg
Gründer ZEIT-Stiftung
Typ Akademisches Institut
Gründung 2001
Sitz Universität Haifa, Israel
Personen

Direktor: Dr. Amos Morris-Reich
Gründerin & erste Direktorin:
Prof. Dr. Yfaat Weiss

Schwerpunkt Forschung und akademischer Austausch
Website bucerius.haifa.ac.il

Das Bucerius Institute for Research of Contemporary German History and Society an der Universität Haifa wurde 2001 durch die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie dem Vorsitzenden ihres Kuratoriums Prof. Dres. h.c. Manfred Lahnstein gegründet.[1] Am Institut wird zur zeitgenössischen Geschichte sowie zur sozialen, politischen und kulturellen Gegenwart Deutschlands gearbeitet. Damit soll eine intensivere Beschäftigung mit diesen Themen an der Universität Haifa sowie die Förderung des akademischen Austauschs in Deutschland, Europa und Israel angeregt werden. Die Gründerin und erste Direktorin des Instituts war Prof. Dr. Yfaat Weiss. Seit 2008 ist Dr. Amos Morris-Reich der Direktor des Bucerius Instituts.

Inhaltsverzeichnis

Forschung

Das Institut fördert die Forschung im Bereich der Zeitgeschichte und der sozialen, kulturellen und politischen Realität in Deutschland und arbeitet daran, ein größeres Verständnis für das moderne Deutschland in der akademischen Gemeinschaft zu fördern. Desweiteren unterstützt es den akademischen Austausch zwischen Deutschland, Europa und Israel. Thematisch und methodisch wird ein breites Feld abgedeckt, das in den vergangenen Jahren so vielfältige Fragestellungen wie Identitätsbildung, Migration, Integration, Multikulturalität, Staatsbürgerschaft und Liberalismus und verstärkt auch die Themen "Rasse", "Visuelle Geschichte" und Wissenschaftsgeschichte im deutschen, israelischen und europäischen Kontext zum Gegenstand hatte. Das Bucerius Institute ist eine wichtige Quelle für Informationen über das Deutschland der Nachkriegszeit und gegenwärtige Entwicklungen in Europa. Diese Informationen werden regelmäßig von StudentInnen und WissenschaftlerInnen an der Universität in Haifa und von der Öffentlichkeit genutzt.

Akademische und Öffentlichkeitsarbeit

Das Institut organisiert jedes Jahr Konferenzen, Workshops und Gastvorträge, wie beispielsweise "Queer experiences during the Third Reich and the Holocaust", "Perspectives on Contemporary Iran and Iranian Culture in Germany and Israel" and "Concepts of 'Race' in the History of the Humanities". Diese beschäftigen sich mit einer großen Spannbreite an Themen innerhalb der Forschungsbereichs und sind oftmals der Auslöser für wissenschaftliche Diskussionen. Darüber hinaus haben bekannte deutsche Persönlichkeiten wie Rita Süssmuth, Josef Joffe und Wolf Biermann[2] im Rahmen von Sonderveranstaltungen Vorträge gehalten. In regelmäßigen Abständen organisiert das Institut besondere Veranstaltungen, wie beispielsweise Filmfestivals und Musikaufführungen, die ein großes Publikum außerhalb der Universität anziehen. 2007 nahm das Institut an der Organisation eines DEFA/DDR-Filmfestivals zu dem Thema "German Cinema from Behind the Iron Curtain" teil und veranstaltete 2008 ein Musicaldrama mit dem Titel "The Myth and the Real Life of Marlene Dietrich".

Stipendien und akademischer Austausch

Das Bucerius Institut unterhält ein intensives Stipendien- und Austauschprogramm, mit dem israelische und deutsche NachwuchswissenschaftlerInnen unterstützt werden. Auf Einladung des Bucerius Institutes kamen zudem zahlreiche internationale GastwissenschaftlerInnen an die Universität Haifa. Ergebnis dieser engen Zusammenarbeit mit in- und ausländischen WissenschaftlerInnen sind zahlreiche langjährige Kooperationen mit internationalen Forschungsinstituten wie dem Leo Baeck Institut, der German-Israeli Foundation for Scientific Research and Development, dem Simon Dubnow Institut für Jüdische Geschichte und Kultur, dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden, dem Hamburger Institut für Sozialforschung, der Arbeitsgruppe "Biologiedidaktik" an der Universität Jena, den in Israel vertretenen deutschen Stiftungen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland.

Publikationen

Im März 2005 veröffentlichte das Bucerius Institute den Sammelband "Memory and Amnesia: The Holocaust in Germany", herausgegeben von Gilad Margalit und Yfaat Weiss in Hebräisch. Dieser Band enthält das Ergebnis des einwöchigen Workshops, der 2001/2002 von führenden WissenschaftlerInnen auf dem Gebiet des Holocaust in Israel, Deutschland, Europa und den Vereinigten Staaten durchgeführt wurde.
[3] Darüber hinaus wurden einige Essays von der Konferenz "Europe and Israel: What Next?" zu dem Thema "Remigration" in dem "Leo Baeck Institute Year Book 2004" aufgenommen.[4]
Außerdem publizierte das Institut die Ergebnisse seiner Konferenz "Deadly Neighbors" in einer Ausgabe der Zeitschrift "Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung".[5]
Es gibt zahlreiche Publikationen von assozierten Mitgliedern des Instituts, die sich mit der aktuellen Geschichte von Deutschland und der Beziehung zwischen Juden und Nichtjuden in Deutschland, Europa und Israel befassen.

Externe Links

Einzelnachweise

  1. Newsletter der Universität Haifa, 03/2001, S. 3.
  2. Newsletter der Universität Haifa, 01/2007, S. 11.
  3. Margalit Gilad and Yfaat Weiss(Hrsg.): "Memory and Amnesia: The Holocaust in Germany" (In Hebrew), Hakibbutz Hameuchad Publishing House Ltd., 2005.
  4. Leo Baeck Institute Yearbook. 49, 2004.
  5. "Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Jahrbuch 13 Oktober/November 2004".

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius — Logo La fondation « Zeit Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius » (appelée „ZEIT Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius“) a été créée en 1971 par Gerd Bucerius (1906–1995). Son nom renvoie au fondateur, sa seconde épouse Mme Gertrud Ebel… …   Wikipédia en Français

  • Jan T. Gross — Jan Tomasz Gross (born December 8, 1947) is a Polish American historian and sociologist. He is the Norman B. Tomlinson 16 and 48 Professor of War and Society and Professor of History at Princeton University.BiographyHe was born in Warsaw,August… …   Wikipedia

  • Jan Tomasz Gross — (* 1. August 1947 in Warschau) ist ein US amerikanischer Historiker und Soziologe polnisch jüdischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kontroversen in Polen 3 Werke 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit-Stiftung — Ebelin und Gerd Bucerius Gründer Gerd Bucerius Typ gemeinnützige Stif …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Weichmann — Infobox Politician name = Herbert Weichmann imagesize = caption = small office = First Mayor of Hamburg term start = 1965 term end = 1971 predecessor = Paul Nevermann successor = Peter Schulz office2 = President of the Bundesrat term start2 =… …   Wikipedia

  • Институт исследований современной немецкой истории и общества Буцериус — (Bucerius Institute for Research of Contemporary German History and Society) при Хайфском университете был создан в 2001 году организацией ZEIT Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius и его председателем, профессором Манфредом Ланштейном.[1] Институт… …   Википедия

  • Jan T. Gross — Jan Tomasz Gross (* 1. August 1947 in Warschau) ist ein US amerikanischer Historiker und Soziologe polnisch jüdischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kontroversen in Polen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • List of German Jews — The Jewish presence in Germany is older than Christianity; the first Jewish population came with the Romans to the city Cologne. A Golden Age in the first millennium saw the emergence of the Ashkenazi Jews, while the persecution and expulsion… …   Wikipedia

  • Hamburg — This article is about the German city. For other uses, see Hamburg (disambiguation). Free and Hanseatic City of Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg   State of Germany   …   Wikipedia

  • Ralf Dahrendorf — The Right Honourable The Lord Dahrendorf KBE FBA Ralf Dahrendorf Member of House of Lords …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”