- Büyükada
-
Büyükada Die Anlegestelle der Fähren auf Büyükada Gewässer Marmarameer Inselgruppe Prinzeninseln Geographische Lage 40° 51′ 28″ N, 29° 7′ 12″ O40.85777777777829.12203Koordinaten: 40° 51′ 28″ N, 29° 7′ 12″ O Länge 4,4 km Breite 1,7 km Fläche 5,4 km² Höchste Erhebung Yücetepe
203 mEinwohner 7.335
1.358 Einw./km²Hauptort Adalar Kutsche mit Pferdeapfel-Auffangsäcken vor typischem Gebäude Büyükada (wörtlich übersetzt „Große Insel“), griechischer Name Prinkipos (Πρίγκηπος), ist eine kleine Insel im Marmarameer vor Istanbul (Türkei), die größte der Prinzeninseln. Die Insel ist ein Erholungsort für viele Menschen aus Istanbul, trotz der Nähe zu der Millionenstadt ist diese Insel sehr ruhig. Private Autos und Taxis sind auf der Insel verboten, man bewegt sich mit Pferdekutschen oder Fahrrädern fort; am "Pass" zwischen den beiden Hügeln können Reitesel gemietet werden.
Auf Büyükada verbrachten der osmanische Politiker Mehmed Memduh ab 1908 und der sowjetische Politiker Leo Trotzki ab 1929 jeweils einige Jahre ihres Exils.
Sie gehört zu der Inselgruppe der Adalar (wörtlich übersetzt „Inseln“), die auf Deutsch „Prinzeninseln“ genannt werden.
Am höchsten Punkt der Insel (203 Meter ü.NN, ca. 1,5 km westlich vom "Pass") befindet sich eine sehenswerte alte griechisch-orthodoxe Klosterkirche (St. Georg).
Burgazada | Büyükada | Heybeliada | Kaşıkadası | Kınalıada | Sedef Adası | Sivriada | Tavşanadası | Yassıada
Wikimedia Foundation.