- Prinzeninseln (Istanbul)
-
Prinzeninseln
Hilfe zu WappenBasisdaten Provinz (il): İstanbul Koordinaten: 40° 53′ N, 29° 6′ O40.87527777777829.094444444444Koordinaten: 40° 52′ 31″ N, 29° 5′ 40″ O Fläche: 11,05 km² Einwohner: 14.072[1] (2008) Bevölkerungsdichte: 1.273 Einwohner je km² Telefonvorwahl: (+90) 212 (europäischer Teil)
(+90) 216 (asiatischer Teil)Postleitzahl: 34 010 bis 34 850 (europ. Teil)
80 000 bis 81 800 (asiat. Teil)Kfz-Kennzeichen: 34 Struktur und Verwaltung (Stand: 2009) Bürgermeister: Mustafa Farsakoğlu (CHP) Webpräsenz: Landkreis Prinzeninseln Kaymakam: Mevlüt Kurban Webpräsenz (Kaymakam): Die Prinzeninseln (türk. Prens Adaları, meist nur Adalar) sind eine kleine Inselgruppe im Marmarameer in einer Entfernung von 10 bis 23 Kilometer südöstlich des Bosporus, und zugleich ein Stadtteil auf der asiatischen Seite der türkischen Großstadt İstanbul und damit ein Landkreis der Provinz İstanbul. Die Inseln hatten laut der Volkszählung im Dezember 2008 zusammen 14.072 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Namensbedeutung
Zur Vermeidung von Thronstreitigkeiten unter den in der Regel zahlreichen männlichen Kindern eines Sultans (siehe auch Harem) wurden diese noch bis Mehmed III. vom Thronfolger bei seinem Regierungsantritt ermordet. Spätere Herrscher stellten ihre jüngeren Brüder in der Regel lebenslang unter strengen Hausarrest. [2] Wurden die potentiellen Nachfolger von Ahmed I. noch in einem "Prinzenkäfig“ genannten Teil des Serails untergebracht, so wurden sie später auch auf die deshalb sogenannten Prinzeninseln verbannt.
Gemeinden
Zur Inselgruppe und zum Landkreis Adalar gehören neun Inseln, von denen vier bewohnt sind. Sitz der Verwaltung ist Büyükada.
Insel griechischer
NameFläche
km²Gipfel Höhe
mBevölkerung Büyükada Πρίγκηπος (Principos) 5,4 Yücetepe 203 7.335 Heybeliada Χάλκη (Chalki) 2,3 Değirmentepe 136 5.529 Burgazada Αντιγόνη (Αntigone) 1,5 Bayraktepe 170 1.578 Kınalıada Πρώτη (Proti) 1,3 Çınartepe 115 3.318 Sedef Adası (Perleninsel) Τερέβυνθος (Terebinthos) 0,15 55 - Yassıada Πλάτη (Plati) 0,05 46 - Sivriada Οξειά (Oχeia) 0,04 90 - Tavşanadası (Kanincheninsel) Νέανδρος (Neandros) 0,01 40 - Kaşıkadası (Löffelinsel) Πίτα (Pita) 0,008 13 - Prens Adaları (Prinzeninseln) Πριγκηπόννησα ( Prigiponisia) 10,76 Yücetepe 203 17.760
Auf Heybeli Ada (gr.: Halki) liegt das Priesterseminar der griechisch-orthodoxen Kirche der Türkei, welches dem Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel untersteht. Seit 1971 dürfen keine Seminaristen mehr ausgebildet werden. Die Bibliothek ist weiterhin geöffnet.Literatur
- Joachim Sartorius: Die Prinzeninseln. Mare Verlag, Hamburg 2009. ISBN 978-3866481169
Weblinks
Commons: Prinzeninseln – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Türkisches Institut für Statistik, abgerufen 16. November 2009
- ↑ http://www.tuerkenbeute.de/kun/kun_bio/Ahmet1_de.php Badisches Landesmuseum, Karlsruhe: Ahmet I.
Stadtteile von Istanbul und Landkreise der Provinz IstanbulAdalar | Arnavutköy | Ataşehir | Avcılar | Bağcılar | Bahçelievler | Bakırköy | Başakşehir | Bayrampaşa | Beşiktaş | Beykoz | Beylikdüzü | Beyoğlu | Büyükçekmece | Çatalca | Çekmeköy | Esenler | Esenyurt | Eyüp | Fatih | Gaziosmanpaşa | Güngören | Kadıköy | Kağıthane | Kartal | Küçükçekmece | Maltepe | Pendik | Sancaktepe | Sarıyer | Silivri | Sultanbeyli | Sultangazi | Şile | Şişli | Tuzla | Ümraniye | Üsküdar | Zeytinburnu
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Prinzeninseln — Den Namen Prinzeninseln trägt eine Inselgruppe und ein Stadtteil von Istanbul, siehe Prinzeninseln (Istanbul) eine Inselgruppe im Ionischen Meer, siehe Tilevoides Siehe auch Prinzeninsel Diese Seite ist … Deutsch Wikipedia
Istanbul — Istanbul … Deutsch Wikipedia
İstanbul — Istanbul … Deutsch Wikipedia
Istanbul/Stadtteile — Die größte Stadt der Türkei, Istanbul, erstreckt sich über etwa 50 Kilometer in west östlicher wie in nord südlicher Richtung und wird durch den Bosporus in eine europäische und eine asiatische Seite geteilt. Das alte, im Süden der europäischen… … Deutsch Wikipedia
Prinzeninseln — Prịnzen|inseln, türkisch Ạdalar, Kɪzɪl Ạdalar [kə zəl ; »rote Inseln«, nach der Farbe des aus Quarzit und eisenhaltigen Tonschiefern bestehenden Gesteins], neun kleine Inseln im Marmarameer, Türkei, administrativ zur Stadt Istanbul gehörend … Universal-Lexikon
Istanbul — Stambul (veraltet); Konstantinopolis (historisch); Konstantinopel (veraltet); Konstantinopol (historisch); Dersaadet (historisch); Die Stadt der Reichen (historisch) ( … Universal-Lexikon
Liste der Stadtteile von Istanbul — Die größte Stadt der Türkei, Istanbul, erstreckt sich über etwa 50 Kilometer in west östlicher wie in nord südlicher Richtung und wird durch den Bosporus in eine europäische und eine asiatische Seite geteilt. Das alte, im Süden der europäischen… … Deutsch Wikipedia
Geographie von Istanbul — Istanbul mit dem Bosporus (Satellitenbild) … Deutsch Wikipedia
Stadtteile von Istanbul — Die größte Stadt der Türkei, Istanbul, erstreckt sich über etwa 50 Kilometer in west östlicher wie in nord südlicher Richtung und wird durch den Bosporus in eine europäische und eine asiatische Seite geteilt. Das alte, im Süden der europäischen… … Deutsch Wikipedia
Stadtteile von İstanbul — Die größte Stadt der Türkei, Istanbul, erstreckt sich über etwa 50 Kilometer in west östlicher wie in nord südlicher Richtung und wird durch den Bosporus in eine europäische und eine asiatische Seite geteilt. Das alte, im Süden der europäischen… … Deutsch Wikipedia