- Deportes Magallanes
-
Magallanes Voller Name Deportes Magallanes Gegründet 1897 Stadion Estadio Santiago Bueras Plätze 8.000 Präsident Luis Urzúa Trainer Osvaldo Hurtado Homepage www.cdmagallanes.cl Liga Primera División B 2010 1. Platz, Tercera División A
AufstiegDeportes Magallanes ist ein chilenischer Fußballverein aus Maipú, Santiago de Chile. Der Verein, der bis heute viermal chilenischer Fußballmeister wurde, spielt derzeit in der Primera División B und trägt seine Heimspiele im Estadio Santiago Bueras aus, das Platz für 8.000 Zuschauer bietet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Verein Deportes Magallanes wurde am 27. Oktober 1897 unter dem Namen Atlético Escuela Normal FC in dem Ort Maipú, einer Kommune innerhalb von Chiles Hauptstadt Santiago, gegründet. Der 1897 verwendete Vereinsname existierte in einigen abgeänderten Versionen bis ins Jahr 2000, als man den heutigen Namen Deportes Magallanes SADP annahm.
Die erfolgreichste Zeit von Deportes Magallanes liegt schon einige Zeit zurück. Bis in die 1930er-Jahre hinein gehörte der Verein zu den besten in ganz Chile und gewann in diesem Jahrzehnt viermal die Meisterschaft des Landes. Bereits zuvor war man im noch nicht Profistatus habenden chilenischen Fußball sehr erfolgreich und gewann eine Vielzahl an Titeln. Im Jahre 1933 war Magallanes erster Meister der neu gegründeten chilenischen Primera División, als man das Endspiel um die Meisterschaft gegen den heutigen Rekordmeister CSD Colo-Colo mit 2:1 durch Tore von Arturo Carmona und ein Eigentor des Colo-Colo-Verteidigers Clodomiro Lorca gewinnen konnte. Auch im Jahr darauf bildete Magallanes die beste Mannschaft in Chile und erreichte durch einen ersten Platz in der Tabelle mit zwei Punkte Vorsprung auf Audax Italiano La Florida erneut den Meistertitel. In der nur noch aus sechs Mannschaften bestehenden Saison 1935 sicherte sich Magallanes wiederum den Titel als Erster vor Audax Italiano, was Magallanes die dritte Meisterschaft bei der dritten Austragung einbrachte. In der Primera División 1936 musste sich der Verein erstmals mit dem zweiten Platz begnügen, als Audax Italiano siegreich war. Nachdem im Folgejahr erneut der zweite Rang, diesmal hinter Colo-Colo, belegt wurde, rangierte das Team von Magallanes nach Ablauf aller Spieltage der Primera División 1938 zum vierten Mal auf dem ersten Platz. Dieser Titel war bis heute der letzte große für Deportes Magallanes. Zum bis heute letzten Mal für Furore sorgte Deportes Magallanes, als es die Qualifikation für die Copa Libertadores 1985 schaffte, dort aber bereits in der Gruppenphase an CA Peñarol, Colo-Colo und CA Bella Vista das Aus kam.
2011 konnte der Verein erstmalig in seiner Geschichte das Finale des Copa Chile gegen CD Universidad Católica erreichen, wo die Mannschaft aber nach einem 1:0 im Hinspiel im Rückspiel nach einer 0:1 Niederlage mit 2:4 im Elfmeterschießen scheiterte.
Erfolge
- Primera División: 4x (1933, 1934, 1935, 1938)
- Chilenischer Meister (Amateurbereich): 8x (1908, 1909, 1913, 1916, 1920, 1921, 1926, 1928)
- Campeonato Apertura: 1x (1937)
- Tercera División A de Chile: 2x (1995, 2010)
- Campeonato Relámpago de la Sección Profesional: 1x (1935)
- Liguilla Pre-Libertadores: 1x (1983/84)
- Teilnahme an der Copa Libertadores: 1x
- 1985: erste Runde
Bekannte Spieler
David Arellano, soll Erfinder des Fallrückziehers sein, 1919 bis 1925 bei Magallanes, später bis zu seinem Tod 1927 bei Colo-Colo
Antonio Arias, 30-maliger Internationaler und WM-Teilnehmer von 1974, zwischen 1965 und 1968 bei Magallanes angestellt
Ivo Basay, Karrierebeginn bei Magallanes, später u.a. bei Colo-Colo und Stade Reims, später Trainer in Chile
José Borello, zum Beispiel bei Club Olimpo und den Boca Juniors aktiv, zum Karriereausklang in den 60ern bei Magallanes
Carlos Ibáñez, WM-Teilnehmer von 1950, spielte während seiner gesamten Laufbahn bei Magallanes
Adolfo Nef, 42 Länderspiele im Tor von Chile, 1982 bis 1987 bei Magallanes, zuvor bei Universidad de Chile und Colo-Colo
Juan Olivares, 33 Länderspiele für Chile und WM-Teilnehmer von 1966 und 1974, zwischen 1974 und 1976 bei Magallanes
Alberto Quintano, 1982 letzte Station als Aktiver bei Magallanes, zuvor 47 Länderspiele und WM-Teilnahme 1974
Humberto Suazo, gab Profidebüt bei Magallanes, heute vielfacher Nationalspieler und aktiv bei CF Monterrey in Mexiko
Arturo Torres, WM-Teilnehmer von 1930, Mitglied der erfolgreichen Mannschaft von Magallanes, später auch Trainer des Vereins
Carlos Vidal, wie auch Torres Spieler der 1930er bei Magallanes und WM-Teilnehmer von 1930, auch bei Audax Italiano unter Vertrag
Guillermo Yávar, bekannter Spieler und Trainer, zweifacher WM-Teilnehmer, 1961 bis 1965 Magallanes als erste Station als Fußballer
Bekannte Trainer
Ferenc Plattkó, ungarischer Trainer, 1942 bei Magallanes, auch Coach von Barcelona, Boca Juniors, River Plate und Arsenal London
Osvaldo Heriberto Hurtado, als Spieler u.a. in Cádiz und Charleroi, seit 2008 Trainer von Deportes Magallanes
Francisco Valdés, als Spieler 52-facher Nationalspieler und zweifacher WM-Teilnehmer, 1997 kurz Coach von Magallanes
Weblinks
Commons: Deportes Magallanes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Chilenischer Fußballverein
- Sport (Santiago de Chile)
Wikimedia Foundation.