- CONCACAF Champions’ Cup 2006
-
Der CONCACAF Champions' Cup 2006 war die 41. Auflage des jährlichen Klub-Fußball-Wettbewerbs der CONCACAF-Region. Der mexikanische Verein Club América gewann im Finale gegen Deportivo Toluca seinen fünften Titel und qualifizierte sich für die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2006. Toluca als Zweitplatzierter erhielt eine Einladung für die Copa Sudamericana 2006. Das gesamte Turnier wurde zwischen dem 22. Februar und 19. April 2006 im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Eine Auswärtstorregel gab es nicht. Bester Torjäger der Endrunde war der Mexikaner Aarón Padilla von Club América.
Inhaltsverzeichnis
Qualifizierte Mannschaften
Mexiko
Club América – Meister Clausura 2005
Deportivo Toluca – Meister Apertura 2005
Vereinigte Staaten
Los Angeles Galaxy – Sieger des MLS Cup 2005 und Sieger der Western-Conference-Play-Offs
New England Revolution – Finalist des MLS Cup 2005 und Sieger der Eastern-Conference-Play-Offs
Zentralamerika
LD Alajuelense – Sieger der Copa Interclubes UNCAF 2005
Club Deportivo Olimpia – Zweiter der Copa Interclubes UNCAF 2005
Deportivo Saprissa – Dritter der Copa Interclubes UNCAF 2005
Karibik
Portmore United – Sieger der CFU Club Championship 2005
Turnierergebnisse
Viertelfinale
Datum Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt 22.02. / 08.03.06 Portmore United
– Club América
1:2 (0:0) 2:5 (1:1) 3:7 22.02. / 08.03.06 New England Revolution
– LD Alajuelense
0:0 0:1 (0:0) 0:1 22.02. / 08.03.07 Club Deportivo Olimpia
– Deportivo Toluca
0:2 (0:1) 1:2 (1:0) 1:4 23.02. / 08.03.07 Los Angeles Galaxy
– Deportivo Saprissa
0:0 2:3 n.V. (2:2, 2:0) 2:3 Halbfinale
Datum Paarung Hinspiel Rückspiel Gesamt 23.03. / 29.04.07 LD Alajuelense
– Club América
1:2 (0:0) (0:0) 1:2 22.03. / 29.03.07 Deportivo Toluca
– Deportivo Saprissa
2:0 (1:0) 2:3 (0:0) 4:3 Finale
Hinspiel
Deportivo Toluca Club América 12. April 2006 in Toluca (Estadio Nemesio Díez)
Ergebnis: 0:0
Zuschauer: 20.000
Schiedsrichter: José Pineda (Honduras)
Hernán Cristante – José Manuel Cruzalta, Miguel Almazán, Paulo da Silva, Edgar Dueñas, Manuel De La Torre, Ariel Rosada, Sergio Amaury Ponce, Rodrigo Díaz (60. José Manuel Abundis), Vicente Sánchez, Carlos Esquivel (70. Diego De La Torre)
Trainer: Américo GallegoArmando Navarrete – Oscar Rojas, Duilio Davino, Ricardo Rojas, Ismael Rodríguez, Alvin Mendoza, Christian Giménez (66. Claudio López), Germán Villa, Irenio Soares, Kléber Pereira, Cuauhtémoc Blanco
Trainer: Manuel LapuenteManuel De La Torre (75.), Diego De La Torre (78.), Edgar Dueñas (90.)
Claudio López (78.), Irenio Soares (87.)
Rückspiel
Club América Deportivo Toluca 19. April 2006 in Mexiko-Stadt (Aztekenstadion)
Ergebnis: 2:1 n.V. (0:0, 0:0)
Zuschauer: 35.920
Schiedsrichter: Brian Hall (Vereinigte Staaten)
Armando Navarrete – Ismael Rodríguez (22. Christian Giménez), Oscar Rojas, Duilio Davino, Claudio López, Cuauhtémoc Blanco, Irenio Soares (91. Alejandro Arguello), Ricardo Rojas, Aarón Padilla (46. Kléber Pereira), Germán Villa, Francisco Javier Torres
Trainer: Manuel LapuenteHernán Cristante – Paulo da Silva, Javier Ariel Rosada, Manuel De La Torre, Rodrigo Ezequiel Díaz (81. Iván Castillejos), Vicente Sánchez (89. José Manuel Abundis), Miguel Almazán, Josúe Castillejos Toledo, Sergio Amaury Ponce, Jose Manuel Cruzalta, Ismael Valadez (59. Carlos Esquivel)
Trainer: Américo Gallego
1:1 Kléber Pereira (105.)
2:1 Duilio Davino (115.)
0:1 Paulo da Silva (93.)
Claudio López (56.), Cuauhtémoc Blanco (70.), Kléber Pereira (108.)
Vicente Sánchez (36.), Rodrigo Ezequiel Díaz (56.), Hernán Cristante (105.), Javier Ariel Rosada (109.)
Christian Giménez (109.)
Paulo da Silva (109.)
Weblinks
Spielzeiten des CONCACAF Champions’ Cup
1962 | 1963 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008
Spielzeiten der CONCACAF Champions’ League
Wikimedia Foundation.