Divi-Divi-Baum

Divi-Divi-Baum
Divi-Divi-Baum
Divi-Divi-Baum auf Aruba

Divi-Divi-Baum auf Aruba

Systematik
Eurosiden I
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Unterfamilie: Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae)
Gattung: Caesalpinien (Caesalpinia)
Art: Divi-Divi-Baum
Wissenschaftlicher Name
Caesalpinia coriaria
(Jacq.) Willd.

Der Divi-Divi-Baum (Caesalpinia coriaria) ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae). Sie ist hauptsächlich auf der Insel Aruba (südliche Karibik) vorzufinden.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Zweig mit gefiederten Laubblättern und gewundenen Hülsenfrüchten

Caesalpinia coriaria wächst als großer Strauch oder kleiner Baum. Die bis zu 15 cm langen Laubblätter sind unpaarig oder paarig gefiedert. Die vielen Fiederblättchen sind mit nur 6 bis 7 mm Länge relativ kurz.

Die seiten- oder endständigen, dichten, rispigen Blütenstände sind bis zu 5 cm lang. Die fünf Kronblätter sind gelb. Die Staubfäden sind in der unteren Hälfte behaart. Die gewundene Hülsenfrucht ist bis zu 7,5 cm lang und bis zu 1,2 cm breit. Die Blütezeit reicht von September bis Oktober.[1]

Inhaltsstoffe

Die Hülsen des Divi-Divi-Baumes enthalten Tannine, pflanzliche Gerbstoffe. Diese wurden früher zu Gerbereien in die Niederlande gebracht.[2]

Der Divi-Divi-Baum ist das Wahrzeichen von Aruba, so erhält der Gewinner des Aruba-Filmfestivals eine kleine Nachbildung eines Divi-Divi-Baums aus Edelmetall.[3] Auch die Divi Divi Air von den Niederländischen Antillen hat sich nach diesem Baum benannt.

Systematik

Diese Art wurde 1763 unter dem Namen Poinciana coriaria von Nikolaus Joseph von Jacquin in Selectarum Stirpium Americanarum Historia ... 123–124, pl. 175, f. 36 erstbeschrieben. Der gültige Name Caesalpinia coriaria wurde 1799 von Carl Ludwig Willdenow in Species Plantarum, 4. Auflage, 2,(1), S. 532 veröffentlicht.

Einzelnachweise

  1. S. I. Ali: Caesalpiniaceae in der Flora of Pakistan: Caesalpinia coriaria - Online.
  2. Reisekurzbericht über Aruba und den Divi-Divi-Bäumen
  3. Preisverleihung des Aruba-Filmfestival

Weblinks

 Commons: Caesalpinia coriaria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aruba — Aruba …   Deutsch Wikipedia

  • Bonaire — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt Bonaire Weltraumfoto von Bonaire Gewässer Karibisches Meer …   Deutsch Wikipedia

  • Krummholz — Divi divi (Caesalpinia coriaria), Aruba Als Krummholz oder Knieholz bezeichnet man natürlich krumm gewachsenes Holz. Der Ausdruck wird in der Botanik für die verkrüppelten und niedrigen Baumformen wie etwa der Bergkiefer (Legföhre) an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pontifical University of St. Thomas Aquinas (Angelicum) — Infobox University name = Pontificia Universitas Studiorum a Sancto Thoma Aquinate in Urbe native name = latin name = motto = Caritas veritatis (1908) mottoeng = The Charity of Truth established =1577; 1963 type =Pontifical calendar =Semester… …   Wikipedia

  • DE-TH — Freistaat Thüringen …   Deutsch Wikipedia

  • Freistaat Thüringen — Freistaat Thüringen …   Deutsch Wikipedia

  • Religio Romana — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… …   Deutsch Wikipedia

  • Religio romana — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… …   Deutsch Wikipedia

  • Religion im Römischen Reich — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”