- Cecil M. Harden
-
Cecil M. Harden
Cecil Murray Harden (* 21. November 1894 in Covington, Fountain County, Indiana; † 5. Dezember 1984 in Lafayette, Indiana) war eine US-amerikanische Politikerin. Zwischen 1949 und 1959 vertrat sie den Bundesstaat Indiana im US-Repräsentantenhaus.
Werdegang
Cecil Harden besuchte bis 1912 die öffentlichen Schulen ihrer Heimat und studierte danach an der Indiana University in Bloomington. Anschließend arbeitete sie als Lehrerin. Politisch wurde sie Mitglied der Republikanischen Partei. Zwischen 1944 und 1959 sowie nochmals von 1964 bis 1972 gehörte sie dem Republican National Committee an. In den Jahren 1948, 1952, 1956 und 1968 war sie Delegierte zu den jeweiligen Republican National Conventions.
Bei den Kongresswahlen des Jahres 1948 wurde Harden im sechsten Wahlbezirk von Indiana in das US-Repräsentantenhaus in Washington D.C. gewählt, wo sie am 3. Januar 1949 die Nachfolge von Noble J. Johnson antrat. Nach vier Wiederwahlen konnte sie bis zum 3. Januar 1959 fünf Legislaturperioden im Kongress absolvieren. Diese waren von den Ereignissen des Kalten Krieges, des Koreakrieges und der Bürgerrechtsbewegung geprägt. Im Jahr 1958 wurde Cecil Harden nicht wiedergewählt.
Zwischen 1959 und 1961 arbeitete sie als Frauenbeauftragte für das Bundespostministerium. In den Jahren 1972 und 1973 gehörte sie einem Beraterkomitee des Weißen Hauses an, das sich mit Fragen des Alterns befasste. Cecil Harden starb am 5. Dezember 1984 in Lafayette im Alter von 90 Jahren.
Weblinks
- Cecil M. Harden im Biographical Directory of the United States Congress
Delegierte aus dem Indiana-Territorium (1805–1816)
Parke | Thomas | JenningsAbgeordnete aus dem Bundesstaat Indiana (seit 1816)
1. Bezirk: W. Hendricks | Jennings | Prince | Call | Boon | Blake | Boon | Proffit | Owen | Embree | Albertson | Lockhart | Miller | Lockhart | Niblack | Law | Niblack | Fuller | Heilman | Kleiner | Hovey | Posey | Parrett | Taylor | Hemenway | Foster | Boehne | Lieb | G. Denton | Luhring | W. Wilson | Rowbottom | Boehne Jr. | Schulte | Madden | W. Denton | Madden | Benjamin | K. Hall | Visclosky • 2. Bezirk: Jennings | J. Carr | Ewing | J.W. Davis | Ewing | J.W. Davis | R. Thompson | Henley | Dunham | W.H. English | J.A. Cravens | Kerr | Wolfe | J. Williams | Humphreys | Cobb | O’Neall | Bretz | Hardy | Miers | Chaney | Cullop | Bland | Greenwood | Durgan | Halleck | Landgrebe | Fithian | Sharp | McIntosh | Pence | Chocola | Donnelly • 3. Bezirk: Test | O. Smith | Test | McCarty | J. Carr | Graham | J. Carr | J.L. White | T. Smith | J.L. Robinson | Dunham | G.G. Dunn | Hughes | W. Dunn | Harrington | R. Hill | Hunter | Holman | Kerr | N. Carr | Bicknell | Stockslager | J. Howard | J. Brown | Tracewell | Zenor | Cox | Dunbar | Gardner | Dunbar | Crowe | Pettengill | Grant | Crook | S. Crumpacker | Nimtz | Brademas | Hiler | Roemer | Souder | Stutzman
Wikimedia Foundation.