Ceylon-Kantschil

Ceylon-Kantschil
Ceylon-Kantschil
Ceylon-Kantschil

Ceylon-Kantschil

Systematik
Überordnung: Laurasiatheria
Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla)
Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)
Familie: Hirschferkel (Tragulidae)
Gattung: Fleckenkantschile (Moschiola)
Art: Ceylon-Kantschil
Wissenschaftlicher Name
Moschiola meminna
(Erxleben, 1777)

Der Ceylon-Kantschil (Moschiola meminna) ist ein Paarhufer aus der Gattung der Fleckenkantschile innerhalb der Familie der Hirschferkel. Er kommt auf Sri Lanka vor.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die Kopf-Rumpf-Länge beträgt 55 bis 60 Zentimeter, die Schwanzlänge 2 bis 5 Zentimeter und das Gewicht der ausgewachsenen Tiere 2 bis 4,5 Kilogramm. Die Fellfarbe und das Fleckenmuster ist ähnlich wie beim Indien-Kantschil, jedoch verschmilzt die obere Fleckenreihe nicht zu einem vollständigen Streifen an der Schulter. Die Körpergröße ist klein, die Hinterbeine sind relativ lang und die Nebenzehen klein.

Vorkommen und Lebensraum

Der Ceylon-Kantschil bewohnt die Trockenzone Sri Lankas. Im Gegensatz zu den Kantschil-Arten, die in sommergrünen Vegetationsformationen vorkommen, gibt es über den Lebensraum des Ceylon-Kantschils nur wenige spezifische Informationen. Er ist hauptsächlich Waldbewohner und ist allgemein in allen Waldtypen innerhalb der Trockenzone aber auch in Kokosnuss-Plantagen und Gärten anzutreffen. Dabei entfernt er sich nie weit von Wasserflächen.

Lebensweise

Über seine Lebensweise ist nur wenig bekannt. Ein Exemplar in menschlicher Obhut erreichte ein Alter von 14,5 Jahren. Ähnlich dem Indien-Kantschil ist die Art hauptsächlich dämmerungs- und nachtaktiv.

Status

Der Ceylon-Kantschil wird von der IUCN in die Kategorie „nicht gefährdet“ (least concern) klassifiziert. Eine große Anzahl dieser Tiere lebt in gut gesichterten Schutzgebieten innerhalb der Trockenzone. Auch sind die Auswirkungen der Walddegradierung und -fragmentierung vermutlich nicht ernsthaft, da der Ceylon-Kantschil an ein Überleben in Gärten und Kokosnuss-Plantagen angepasst ist. Die Ceylon-Kantschile werden wegen ihres Fleisches gejagt. In der Trockenzone ist der Ceylon-Kantschil auch außerhalb der Schutzgebiete mäßig häufig.

Literatur

  • Groves, C.P. & Meijaard, E. (2005): Interspecific variation in Moschiola, the Indian chevrotain. The Raffles Bulletin of Zoology Suppl. 12:S. 413-421. (PDF, online)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fleckenkantschile — Ceylon Kantschil Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Überordnung: Laurasi …   Deutsch Wikipedia

  • Gelbstreifenkantschil — Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Hirschferkel — Kleinkantschil (Tragulus javanicus) Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Orientalische Region — (hierzu Tafel »Orientalische Fauna«), tiergeographische Region, umfaßt Border und Hinterindien, Südchina südlich des Yangtsekiang, Formosa, Hainan, Ceylon, Sumatra, Java, Borneo nebst den benachbarten kleinern Inseln sowie die Philippinen. Die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”