- Guangzhou R&F F.C.
-
Guangzhou R&F
长沙金德Voller Name Guangzhou R&F Football Club Ort Changsha Gegründet 1986 (als Shenyang Ginde) Stadion He-Long-Stadion Plätze 55.000 Trainer Zhu Bo Homepage www.gindeclub.com Liga 2. Chinesische Liga (▼) 2010 16. Platz (Chinese Super League) Der Guangzhou R&F ist ein Fußballverein aus Guangzhou in China. Der Verein spielt in der China League One, der zweithöchsten Liga des Landes. Seine Heimspiele trägt der Verein im He-Long-Stadion aus.
Inhaltsverzeichnis
Vereinsgeschichte
Gegründet wurde der Verein 1986 als Shenyang Huayang. Von 1996 bis 2003 hieß der Klub Shenyang Haishi und von 2003 bis 2007 Shenyang Ginde FC. Seit dem Umzug in die Stadt Changsha im Jahr 2007, nennt sich der Verein bei seinem heutigen Namen. Der Klub befindet sich im Besitz der Ginde Plastic Pipe Industry Group. Bisher konnte Changsha Ginde keinen Titel gewinnen. Die beste Platzierung in der Chinese Super League war ein fünfter Platz aus dem Jahr 2003. Zu Ende der Saison 2008 belegte der Verein Platz Elf; 2009 erreichte der Verein den 14. Platz und konnte damit knapp den Klassenabstieg verhindern.
Ehemalige bekannte Spieler
(Auswahl)
Name des Trainers Zeitraum Bemerkung Benedict Akwuegbu
2002 • ehemaliger nigerianischer Nationalspieler Kwame Ayew
2003 • ehemaliger ghanaischer Nationalspieler Robert Caha
2001 Nevil Dede
2008 • ehemaliger albanischer Nationalspieler Garba Lawal
2007 • ehemaliger nigerianischer Nationalspieler Miguel Miranda
1998
2000• ehemaliger peruanischer Nationalspieler Mauricio Wright
2003 • ehemaliger costa-ricanischer Nationalspieler Song Zhenyu
2006-heute • aktueller chinesischer Nationalspieler Trainer
(unvollständig)
Name des Trainers Zeitraum Bemerkung Ademar Braga
1999 Dragoslav Stepanović
2003 Miodrag Ješić
2010- Weblinks
Beijing Guoan | Changchun Yatai | Changsha Ginde | Chongqing Lifan | Dalian Shide | Hangzhou Nabel Greentown | Henan Construction | Jiangsu Sainty | Liaoning Hongyun | Nanchang Bayi | Qingdao Jonoon | Shaanxi Chanba | Shandong Luneng | Shanghai Shenhua | Shenzhen Ruby | Tianjin Teda
Wikimedia Foundation.