Großer Schlangenkopffisch

Großer Schlangenkopffisch
Großer Schlangenkopffisch
Tête de serpent.JPG

Großer Schlangenkopffisch (Channa micropeltes)

Systematik
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Labyrinthici
Unterordnung: Channoidei
Familie: Schlangenkopffische (Channidae)
Gattung: Channa
Art: Großer Schlangenkopffisch
Wissenschaftlicher Name
Channa micropeltes
Cuvier, 1831
2 cm langes Jungtier in typischer rötlich-oranger Färbung

Der Große Schlangenkopffisch (Channa micropeltes) ist eine der größten Arten aus der Familie der Schlangenkopffische.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Channa micropeltes besitzt die typisch längliche Körperform aller Schlangenkopffische. Sie erreicht eine Länge von bis zu 130 cm bei einem Gewicht von bis zu 20 kg. Jungtiere sind anfangs ganz orange gefärbt, wenig später zeigen sie zusätzlich schmale schwarze Längsstreifen. Mit dem weiteren Wachstum geht die orange Färbung immer mehr zurück und die schwarze Zeichnung wird dominanter. Auf den Flanken zeigt sich bei adulten Tieren ein breiter, schwarzer Streifen. Die Bauchseite ist weiß, auf dem Rücken trägt der Fisch eine schwarz-weiße unregelmäßige Zeichnung. Die Rückenflosse verläuft fast über die gesamte Körperlänge. Die Schwanzflosse ist abgerundet und nicht eingekerbt. Die Afterflosse erstreckt sich ca. über 1/3 der Körperlänge. Die Brustflossen sind abgerundet. C. micropeltes besitzt Bauchflossen. Der massige Kopf ist relativ groß, die riesige Maulspalte ist leicht oberständig und reicht bis hinter die Augen.

Herkunft und Verbreitung

Die Art bewohnt die Becken von Mekong und Chao Praya, die Malaiische Halbinsel sowie Sumatra und Borneo. Dort ist sie in fast allen Arten von Süßgewässern zu finden.

Ernährung

C. micropeltes ernährt sich hauptsächlich von anderen Fischen und Krustentieren. Sie fressen fast alles, was in ihr großes Maul passt.

Sonstiges

Jungtiere der Art werden gelegentlich als Aquarienfische angeboten. Die attraktive Färbung der Jungtiere verleitet gelegentlich zum Kauf dieser Fische. Für die Haltung im Heimaquarium werden die Tiere jedoch schnell zu groß. Bei Sportanglern ist dieser Fisch eine beliebte Art. In ihrer Heimat werden die Fische als Speisefische verwendet.

Weblinks

 Commons: Channa micropeltes – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlangenkopffisch — Schlangenkopffische Punkt Schlangenkopffisch (Channa pleurophthalma) Systematik Reihe: Knochenfische (Osteichthyes) …   Deutsch Wikipedia

  • Schlangenkopffische — Punkt Schlangenkopffisch (Channa pleurophthalma) Systematik Stachelflosser (Acanthopterygii) …   Deutsch Wikipedia

  • Channidae — Schlangenkopffische Punkt Schlangenkopffisch (Channa pleurophthalma) Systematik Reihe: Kn …   Deutsch Wikipedia

  • Channoidei — Schlangenkopffische Punkt Schlangenkopffisch (Channa pleurophthalma) Systematik Reihe: Kn …   Deutsch Wikipedia

  • Schlangenkopffischartige — Schlangenkopffische Punkt Schlangenkopffisch (Channa pleurophthalma) Systematik Reihe: Knochenfische (Osteichthyes) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”