- Charles Sorley
-
Charles Hamilton Sorley (* 19. Mai 1895 in Aberdeen; † 13. Oktober 1915 bei Hulluch) kam erst posthum zu einer Bedeutung als Kriegsdichter. Sorley wurde zwar in Aberdeen geboren, doch lebte er ab 1900 in Cambridge und ging zum Marlborough College. Er erhielt ein Stipendium für das University College an der University of Oxford. Bevor er dort zu studieren begann, verbrachte er aber knapp sechs Monate in Deutschland. Er lernte in Schwerin Deutsch und schrieb sich dann an der Universität Jena ein. Doch Sorley wurde vom Ausbruch des Ersten Weltkrieges in Deutschland überrascht und für eine Nacht in Trier interniert, bevor man ihn nach Großbritannien zurückschickte.
Zurück in England, meldete sich Sorley freiwillig zum Kriegsdienst im Suffolk Regiment. Sorley machte schnell Karriere als Offizier und wurde im Rang eines 'Captain' (Hauptmann) von einem Scharfschützen in der Nähe von Hulluch bei Loos getötet. Sorley besitzt kein bekanntes Grab, sein Name ist daher auf dem Loos Memorial auf dem Dud Corner Cemetry verzeichnet.[1]
Seine Gedichte, von denen er 37 vollendet hatte, wurden nach seinem Tod in seiner Ausrüstung gefunden. Unter dem Titel Marlborough and other Poems wurden sie 1916 veröffentlicht. Sein Gedicht When you see millions of mouthless dead wird als eine Reaktion auf Rupert Brookes Gedicht V. The Soldier betrachtet.[2]
Quellen
- ↑ [1] Casualty Details: Sorley, Charles Hamilton. Commonwealth War Graves Commission. Online einsehbar.
- ↑ [2] Webseite: Poets of the Great War. Eintrag Charles Sorley
Weblinks
- Charles Sorley Marlborough and other Poems in der Internet Library.
- Poets of the Great War.
- First World War.com Eintrag Charles Hamilton Sorley.
Wikimedia Foundation.