Charles Wright & the Watts 103rd Street Rhythm Band

Charles Wright & the Watts 103rd Street Rhythm Band

Charles Wright (* 1940 in Clarksdale, Mississippi) & the Watts 103rd Street Rhythm Band ist eine Band, die aus heutiger Sicht als Vorreiter des Funk gelten kann. Obwohl die Band bereits in den 1960er-Jahren aktiv war, wurde sie erst in den 1970er-Jahren populär und hatte einige Top 20-R&B-Hits, wie z. B. Do your Thing und Till You Get Enough. Am bekanntesten ist jedoch das Lied "Express Yourself" von 1970. Dieses Lied wurde 1988 von der Gruppe N.W.A, der Eazy-E, Dr. Dre und Ice Cube angehörten, auf ihrem Album Straight Outta Compton gesamplet.

Der Bandname enthält einen Bezug zu dem zu Los Angeles gehörenden Stadtteil Watts. Sie selbst beschreiben ihren Sound als ein "Mittelding zwischen Otis Redding und James Brown".[1]

Inhaltsverzeichnis

Künstler der Band

  • Charles Wright - Gitarre, Piano
  • Al McKay - Gitarre
  • Benorce Blackmon - Gitarre (Nachfolger von Al McKay)
  • Gabe Flemings - Piano, Trompete
  • Melvin Dunlap - Bass
  • James Gadson - Schlagzeug
  • Big John Rayford - Saxophon
  • Bill Cannon - Saxophon
  • Ray Jackson - Posaune

Diskographie

Singles

  • GritsnCornbread.” Keymen ?? (1967)
  • SpreadinHoneyb/wCharley.” Keymen K-108 (1967)
  • Brown Sugarb/wCaesars Palace.” Warner Brothers 7175 (1968)
  • Bottomlessb/w65 Bars and a Taste Of Soul.” Warner Brothers 7222 (1968)
  • Do Your Thingb/wA Dance, a Kiss, and a Song.” Warner Brothers 7250 (1969)
  • Till You Get Enoughb/wLight My Fire.” Warner Brothers 7298 (1969)

(Als "Charles Wright and the Watts 103rd Street Rhythm Band")

  • Commentb/wMust Be Your Thing.” Warner Brothers 7338 (1969)
  • Love Landb/wSorry Charlie.” Warner Brothers 7365 (1970)
  • Express Yourselfb/wLiving On Borrowed Time.” Warner Brothers 7417 (1970)
  • Solution For Pollutionb/wHigh As Apple Pie.” Warner Brothers 7451 (1971)
  • Your Love (Means Everything To Me)” b/wWhat Can You Bring Me?” Warner Brothers 7475 (1971)
  • Nobody (TellinMeBout My Baby)” b/wWine.” Warner Brothers 7504 (1972)
  • I Got Loveb/wLets Make Love Not War.” Warner Brothers 7577 (1972)

Alben

  • Watts 103rd Street Rhythm Band. Warner Brothers 1741 (1967)
  • Together. Warner Brothers 1761 (1968)

(Als Charles Wright and the Watts 103rd Street Rhythm Band)

  • In The Jungle, Babe. Warner Brothers 1801 (1969)
  • Express Yourself. Warner Brothers 1864 (1970)
  • Youre So Beautiful. Warner Brothers 1904 (1971)

Quellenangaben

  1. expressyourself.net

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eric Wright — (* 7. September 1963 in Compton, Kalifornien; † 26. März 1995 ebenda) wurde als Eazy E bekannt und war ein US amerikanischer Rapper. Biografie Zu Unrecht wird oft angenommen, dass der R B Sänger Charles Wright sein Vater ist. Doch bis auf den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2301617 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”